Zwei Abfallpresscontainer für Lüdenscheid
Auftraggeber
Stadt Lüdenscheid
58507, Lüdenscheid
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
01.09.25, 08:00
Stichwörter
- Abfallpresscontainer
- Abfallentsorgung
- Container
- Pressbehälter
- Abfallwirtschaft
Zusammenfassung
Die Stadt Lüdenscheid beabsichtigt die Beschaffung von zwei Abfallpresscontainern für das Jahr 2025. Die Container sollen für die Abfallentsorgung geeignet sein und spezifische technische Anforderungen erfüllen, darunter die Ausführung nach DIN 30722, Teil 1, ein Nutzvolumen von 20m³ und die Eignung für verschiedene Abfallarten wie Papier, Folien, LVP und Sperrmüll. Die Wertung der Angebote erfolgt anhand von technischen Ausführungen, Wartungsfreundlichkeit des Presskolbenraums, Geräuschentwicklung, Garantiezeit und Lieferzeit, wobei der Preis 40% der Gesamtbewertung ausmacht.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Lüdenscheid schreibt die Beschaffung von zwei Abfallpresscontainern aus. Die Container müssen für die Abfallentsorgung geeignet sein und den Spezifikationen des beigefügten Leistungsverzeichnisses entsprechen. Zu den technischen Anforderungen gehören die Ausführung nach DIN 30722, Teil 1, ein Nutzvolumen von 20m³ und die Eignung für Papier, Folien, LVP und Sperrmüll. Sie sollen über eine Hakenaufnahme für Abrollkipper mit Hakensystem verfügen, mit Hakenaufnahmen vorne und hinten sowie einer Hakenhöhe von 1.570 mm. Die Aufnahmebügel sollen aus Stahl S355 mit einem Rundmaterialdurchmesser von 50 mm gefertigt sein. Eine klappbare vordere Hakenaufnahme und eine starre hintere Hakenaufnahme sind gefordert. Rangierrollen sollen außen angebracht und aus Polyamid mit einer 40er Welle gefertigt sein. Ein Deckel über der Einfüllöffnung ist vorgesehen, ebenso wie ca. 1.700 mm hohe Seitenwände im Einfüllbereich, falls kein Deckel vorhanden ist. Die Endladetür soll keine Pendelklappe sein. Die Behälter müssen grundiert und in Kunstharzlack in der Farbe Gelbgrün (RAL 6018) lackiert sein. Warnmarkierungen nach DIN 67520-2, DIN 6171-1 § 32 StVO, winterfest und reflektierend, sind ebenfalls erforderlich. Bezüglich der Sicherheitsnachweise werden CE-Kennzeichnung, TÜV/GS-Kennzeichnung, Containererstprüfung nach DGUV 214-017, eine Bedienungsanleitung und ein Checkliste/Behälterprüfbuch gefordert. Die technischen Daten umfassen Maße (L x B x H), Einfüllöffnung (B x T), Einwurfhöhe, Antriebsleistung, eine Presskraft der Zylinder von 300 kN (werksseitig auf 180 bar einzustellen), Volumen pro Hub, Volumen pro Stunde, Zeit pro Pressvorgang, Pressstempelhub, Höhe des Pressstempels (Schild), Eintauchtiefe, Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht (bis 13.000 kg). Die Wertung der Angebote erfolgt nach einem Punktesystem bis maximal 100 Punkte. Die technischen Ausführungen werden mit maximal 25 Punkten bewertet, wobei Kriterien wie ein wartungsfreier Presskolbenraum (max. 15 Punkte), Geräuschpegel (max. 10 Punkte), Lieferzeit (max. 5 Punkte) und Garantiezeit (max. 5 Punkte) berücksichtigt werden. Der Preis fließt mit maximal 40 Punkten in die Wertung ein, wobei das niedrigste Angebot die volle Punktzahl erhält und Angebote, die doppelt so teuer sind, 0 Punkte bekommen. Die Angebote werden anhand von Kriterien wie technische Ausführungen, wartungsfreier Presskolbenraum, Geräuschentwicklung, Lieferzeiten und Garantiezeit bewertet. Lieferungen erfolgen grundsätzlich frei Lüdenscheid, und die Lieferkosten sind in den Angebotspreis einzurechnen. Ein Deckel über der Einfüllöffnung, der auch als Seitenwand dient, wird als vorteilhaft angesehen. Eine große Einfüllöffnung von 4 m³ erleichtert das Einfüllen sperriger Güter. Eine Brechkante oder Papierrückhaltezähne erleichtern das Einfüllen und schonen das Presswerk. Horizontale Führung und Führung über Kunststoffschienen des Presskolbens/Schildes reduzieren potenziell den Verschleiß. Eine Lackierung von mindestens 120 µm erhöht die Lebensdauer. Eine optische Vor-Vollmeldung bei 75% erleichtert die Disposition und verhindert Überfüllung. Ein Betriebsstundenzähler gibt Hinweise auf fällige Wartungen. Die Geräuschentwicklung wird als Umweltaspekt betrachtet. Die Garantiezeit ist ein wirtschaftlicher Aspekt zum Schutz vor Defekten. Ein wartungsfreier/armer Presskolbenraum reduziert Reinigungsaufwand und Kosten. Die Lieferzeit ist in Wochen nach Auftragseingang anzugeben. Bei Überschreitung der Lieferfrist wird eine Preisminderung von 1,5% pro Woche vereinbart, maximal jedoch 5% der Netto-Auftragssumme. Alternativ kann ein kostenloses Miet- oder Vorführfahrzeug zur Verfügung gestellt werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.08.25
- Heute12.08.25
- Abgabefrist01.09.25
- Veröffentlichungsende01.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Abfallcontainer
Erfüllungsort:
58507 Lüdenscheid, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Beschaffung von zwei Abfallpresscontainern
Beschaffung von zwei Abfallpresscontainern
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.