Pritschenwagen für Straßenbau in Wedel
Auftraggeber
Stadt Wedel
22880, Wedel
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.07.25
06.08.25, 08:00
Stichwörter
- Fahrzeug
- KMU-geeignet
- Nutzfahrzeug
- Pritschenwagen
- Straßenbau
Zusammenfassung
Die Stadt Wedel beabsichtigt die Beschaffung eines Pritschenwagens für ihren Bauhof. Das Fahrzeug soll über eine Doppelkabine, einen Dieselmotor nach Euro 6 Norm und ein zulässiges Gesamtgewicht von 3500kg verfügen. Es wird ein Pritschenaufbau mit Aluminium-Klappen gefordert. Das Fahrzeug soll linksgelenkt und in Kommunalorange (RAL2011) lackiert sein. Eine Anhängerkupplung mit einer Last von 3500 kg ist ebenfalls erforderlich.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Wedel sucht einen Pritschenwagen für den Bauhof. Das Fahrzeug muss eine Doppelkabine für mindestens 3 Personen auf der Rückbank besitzen und mit einem Dieselmotor der Euro 6 Norm ausgestattet sein. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 3500 kg, mit einer Anhängerkupplungslast von 3500 kg. Der Pritschenaufbau soll aus Aluminium-Klappen bestehen und eine mittelhohe Ausführung mit einer Ladefläche von ca. 2550mm x 2000mm x 400mm Klappenhöhe aufweisen. Das Fahrzeug soll linksgelenkt und in Kommunalorange (RAL2011) lackiert sein, mit schwarzem Rahmen, Rädern und Stoßstange. Es wird ein Reserverad gefordert, das nicht im Fahrzeug verbaut ist. Die Federung soll vorne als Querblattfedern und hinten als Parabelfedern ausgeführt sein. Der Radstand soll maximal 3600 mm betragen. Der Motor muss mindestens 110 kW Leistung erbringen und über eine entsprechende Schadstoffklasse verfügen. Ein Automatikgetriebe ist vorgeschrieben. Die Felgen und Reifen sollen Ganzjahresreifen mit Alpinsymbol der Größe mindestens 235/65R16C sein. Die Bremsanlage muss Scheibenbremsen vorne und hinten aufweisen und über ABS, Berganfahrhilfe und Bremsassistent verfügen. Der Ladevorgang des Anhängers während der Fahrt muss möglich sein. Elektrisch verstellbare und beheizbare Spiegel, eine feste Kugelkopf-Anhängerkupplung, ein Rückwandfenster und zwei Stauboxen unter der Ladefläche sind ebenfalls gefordert. Eine Combi-Box LogicLine CB 190 oder vergleichbar mit angepasster Ladeklappeneinteilung ist gewünscht. Die Innenausstattung soll verstellbare Sitze mit Kopfstützen und Dreipunkt-Sicherheitsgurten für Fahrer und Beifahrer sowie eine klappbare Rücksitzbank für 3 Personen mit Staufach und Sicherheitsgurten umfassen. Fahrer- und Beifahrerairbags sind obligatorisch. Die elektrische Ausstattung beinhaltet einen Generator mit mindestens 70A, verstärkte Batterien (2x 12V mind.100Ah), eine 13-polige Anhängersteckdose, einen LED-Dachwarnbalken sowie Park-Distance-Control und Freisprechanlagen-Vorbereitung mit Bluetooth. Ein Leiterträger vorne mit Stirnwandschutz und durchgehende Aluminium-Zurrschienen an den Klappen sind Teil des Aufbaus. Warnmarkierungsfolie (rot/weiß) vorne und hinten ist ebenfalls gefordert. Zum Lieferumfang gehören Verbandtasche, Warndreieck, Warnlampe, Bordwerkzeug und Wagenheber. Der Kfz-Brief muss vorbereitet sein, inklusive Prüf-Buch und TÜV-Abnahme mit Eintragung. Die Anmeldung des Fahrzeugs erfolgt durch die Stadt Wedel. Optional kann ein erster Service angeboten werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
- Bindefrist30.09.25
- Laufzeitbeginn30.09.25
- Laufzeitende31.05.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Pritschenkleinlastwagen
Zuschlagskriterien:Preis (100% Gewichtung) - Kostenkriterien
Erfüllungsort:22880 Wedel, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Pritschenwagen
Pritschenwagen für den Straßenbau
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Rechtlich:
- Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Sonstige:
- Bestätigung der Einhaltung technischer Anforderungen oder Normen durch Bescheinigung hierzu anerkannter Institutionen oder amtlicher Stellen
- Es wird empfohlen den vom AG vergefertigten Vordruck zu verwenden
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen11 Dateien
- Mitteilungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.