Endpoint Security Schnittstellenkontrolle für Krankenhäuser
Stichwörter
- Digitalisierung
- Endpoint Security
- IT-Sicherheit
- KHZG
- Krankenhaus
- Rahmenvereinbarung
- Schnittstellenkontrolle
- Software
Zusammenfassung
Beschaffung einer Endpoint Security Lösung zur Schnittstellen- und Applikationskontrolle für Sana Kliniken. Ziel ist die Erweiterung und Ergänzung der bestehenden Sicherheitsinfrastruktur zur Erhöhung des Schutzes vor bekannten und unbekannten Bedrohungen auf Clients und Servern. Gefordert wird die feingranulare Kontrolle aller erreichbaren Geräte-Schnittstellen, insbesondere in Terminalserver-Sitzungen und virtuellen Desktops. Ein umfassender Service während der Vertragslaufzeit sowie die Installation und Implementierung durch den Auftragnehmer sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Beschreibung
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.07.25
- Heute19.07.25
- Bieterfragenfrist02.08.25
- Abgabefrist13.08.25
- Veröffentlichungsende13.08.25
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Endpoint Security - Schnittstellenkontrolle
Beschaffung einer Endpoint Security Schnittstellenkontrolle für die Krankenhäuser der Sana Kliniken AG als Rahmenvereinbarung
VORAUSSETZUNGEN
- Mindestens drei nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen mit Implementierung und fachlicher Betreuung einer Endpoint Security Schnittstellenkontrolle
- Mindestens zwei Referenzgeber müssen ein Universitätsklinikum oder ein Krankenhaus der Maximalversorgung oder ein Klinikverbund mit mindestens 3.000 Betten sein
- Referenzen müssen in den letzten drei Jahren erbracht worden sein
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die Leistungsart für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre - Mindestanforderung: kumulierter Nettojahresumsatz von mindestens 500.000 Euro netto
- Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestsummen: Personenschäden 10 Mio. Euro, Sachschäden 10 Mio. Euro, Vermögensschäden 10 Mio. Euro, IT-Vermögensschäden 5 Mio. Euro
- Erklärung über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister
- Eigenerklärung, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegt
- Erklärung zur Einhaltung des MiLoG
- Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2023/1214
- DIN EN ISO 27001 Zertifizierung oder gleichwertige Eigenerklärung
- Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
- Nachunternehmererklärung sofern einschlägig
- Angaben zur Einhaltung der Fördermittelrichtlinie
- Erklärung Datenschutz und Selbstauskunft
DOKUMENTE
- leistungsbeschreibungen21 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:
