Netzwerkkomponenten für Schulen - Beschaffung und Betrieb
Auftraggeber
Landkreis Hildesheim
31134, Hildesheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
11.08.25, 08:00
Stichwörter
- Digitalisierung
- DigitalPakt
- Hardware
- IT-Betrieb
- Migration
- Netzwerkkomponenten
- Rahmenvereinbarung
- Schulen
Zusammenfassung
Der Landkreis Hildesheim beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und den Betrieb von aktiven Netzwerkkomponenten in Schulen. Ziel ist die weitere Konsolidierung der Netzwerkinfrastruktur. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung, Installation, Konfiguration und den Betrieb von Netzwerkkomponenten wie Switches und WLAN Access Points. Der Betrieb beinhaltet Monitoring, Wartung, Support und die Behebung von Störungen über einen Zeitraum von 60 Monaten. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 48 Monaten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Landkreis Hildesheim strebt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung und den Betrieb von aktiven Netzwerkkomponenten in seinen Schulen an. Dies ist ein weiterer Schritt zur Konsolidierung der IT-Infrastruktur im Rahmen eines Digitalisierungsprozesses. Die Rahmenvereinbarung soll die Beschaffung und den Betrieb von Netzwerkkomponenten wie Switches und WLAN Access Points umfassen. Der Betreiber wird die volle technische und administrative Verantwortung für die Netzwerk-Infrastruktur übernehmen. Dies beinhaltet die Vorplanung, die Planung und Umsetzung von WLAN-Infrastrukturen, den Aufbau und die Einrichtung der neuen Netzwerk-Infrastruktur. Des Weiteren sind proaktive Überwachung, regelmäßige Überprüfung von Systemparametern, die Beseitigung von Bugs, das Einspielen von Updates und Upgrades sowie der Austausch defekter Hardware Teil der Dienstleistungen. Die Garantieabwicklung mit dem Hersteller und die umweltgerechte Entsorgung defekter Hardware gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Ein Service und Support für 60 Monate, inklusive telefonischer Unterstützung zur Störungseingrenzung und -beseitigung, ist gefordert. Die Bereitstellung einer Dokumentation je Schule, inklusive Plänen der installierten Komponenten, ist ebenfalls erforderlich. Die Hardwareanforderungen spezifizieren den Einsatz von Alcatel Lucent Enterprise Switches (Core und Edge) sowie Extreme Networks WLAN Access Points (AP410 C-WR und AP460C-WR), die über ExtremeCloud IQ verwaltet werden. Die Access Points müssen IEEE 802.11ax (Wifi 6) unterstützen und über spezifische Leistungsmerkmale wie 4x4 MIMO, MU-MIMO, Beamforming und Seamless Roaming verfügen. Die Wartung für die Access Points ist für 60 Monate vorgesehen. Vor der Beauftragung jeder einzelnen Schule ist ein individuelles Konzept zu erstellen, das die Prüfung der Infrastrukturvoraussetzungen, den Bedarf an Switches, SFP+-Ports, GBICs und Access Points sowie Erweiterungsmöglichkeiten berücksichtigt. Die Dienstleistungspauschalen umfassen Einführungsveranstaltungen, die Erstellung und Bereitstellung von Handouts sowie die laufende Pflege eines Wikis. Das Betriebsmodell sieht eine proaktive Überwachung der Infrastruktur vor, beispielsweise durch eine Monitoring-Software in einem Network Operation Center (NOC). Die Anbindung kann über VPN erfolgen. Die Administration der Access Points erfolgt über Cloud IQ. Der Helpdesk muss an 5 Tagen pro Woche (Mo-Fr, 08:00-17:00 Uhr) erreichbar sein, wobei Störungen und Serviceanforderungen über Telefon, E-Mail oder ein Webportal gemeldet werden können. Ein Ticket-System zur Nachverfolgung ist erforderlich. Die Serviceparameter definieren eine Erreichbarkeit der Serviceannahme und Bereitschaftszeit des Service von Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, eine Reaktionszeit von 2 Stunden und eine Wiederherstellungszeit von maximal 24 Stunden (werktags). Updates und Upgrades für alle aktiven Netzkomponenten und Access Points müssen für die nächsten 5 Jahre im Kaufpreis einkalkuliert werden. Die Hardwaregarantie beträgt 5 Jahre. Sollten innerhalb der Garantiezeit Bauteile nicht mehr lieferbar sein, sind kostenfreie Ersatzgeräte zu liefern. Der Auftragnehmer muss auch nach Ablauf von 5 Jahren die Garantieabwicklung durchführen, falls der Hersteller eine längere Garantie gewährt. Innerhalb der Garantiezeit wird ein Garantieaustausch der Hardware von Montag bis Freitag innerhalb des nächsten Geschäftstages erwartet. Die gelieferte Garantie-Hardware muss aus einer einheitlichen Baureihe stammen, um die Kompatibilität mit vorhandenen Images zu gewährleisten. Die Dokumentation muss nach Lieferung und Installation in elektronischer Form mit veränderbaren Dateien erfolgen und den Aufbau, die Konfiguration, Zugangsinformationen sowie Testergebnisse enthalten. Eine Technologieklausel regelt mögliche technische Anpassungen, wobei Kompatibilität, Einhaltung von Mindestanforderungen und Funktionsgleichheit vom Auftragnehmer zu gewährleisten sind.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute02.08.25
- Bieterfragenfrist04.08.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Laufzeitbeginn14.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Netzwerke
Fernnetz
Help-Desk und Unterstützungsdienste
Computernetze
Erfüllungsort:
Marie-Wagenknecht-Straße 3, 31134 Hildesheim, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Rahmenvereinbarung zur Beschaffung u. zum Betrieb von Netzwerkkomponenten in Schulen
Beschaffung und Betrieb von aktiven Netzwerkkomponenten für Schulen in eigener Trägerschaft des Landkreises Hildesheim
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- B19_V1 - Referenzen - LKHI - LAN (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis)
Finanziell:
- B10_V1 - Eignungsmatrix LKHI - LAN: Darstellung Unternehmensumsatz
- B10_V1 - Eignungsmatrix LKHI - LAN: Bonität/Wirtschaftsauskunft
Rechtlich:
- Formblatt 0135_06_Eigenerklärung_zur_Eignung
- Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen Straftaten nach §§ 129, 129a, 129b StGB
- Ausschluss bei Verstößen gegen Steuer-, Abgaben- oder Sozialversicherungspflichten
- Ausschluss bei Verstößen gegen umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen
- Ausschluss bei Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz oder Liquidation
- Ausschluss bei schwerer Verfehlung oder Interessenkonflikt
Sonstige:
- B10_V1 - Eignungsmatrix LKHI - LAN: Servicemitarbeiter
- B10_V1 - Eignungsmatrix LKHI - LAN: Partnerstatus, Servicestandorte
- EVB-IT Kaufvertrag, Überlassung und Instandhaltung AGB
- Auftragsverarbeitung LKHI - LAN
- Vollständige elektronische Einreichung über Vergabeplattform erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- anschreiben2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.