Webportal-Entwicklung für Teichbewirtschaftung in der Oberlausitz
Steckbrief
- Webportal
- Teichbewirtschaftung
- Wassermanagement
- Digitalisierung
- Oberlausitz
- Datenbank
- Online-Plattform
- Teichwirtschaft
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Entwicklung und Umsetzung eines Webportals zur Unterstützung des Wassermanagements in der Teichbewirtschaftung in der Oberlausitz. Das Webportal soll als digitale Austauschplattform für Teichwirte und Behörden dienen, um die Kommunikation und Datenerfassung zu optimieren. Es wird eine Schnittstelle zur bestehenden Teich-Datenbank benötigt, um Stammdaten und Bewirtschaftungsdaten anzuzeigen und zu aktualisieren. Das Portal soll eine benutzerfreundliche Oberfläche mit tabellarischer und kartografischer Darstellung der Daten bieten und Benachrichtigungsfunktionen beinhalten.
Zeitplan
- Bekanntmachung29.07.25
- Heute30.08.25
- Abgabefrist04.09.25
- Veröffentlichungsende04.09.25
- Laufzeitbeginn02.11.25
- Laufzeitende29.11.26
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Management des Wasserdargebotes im Kontext der Teichbewirtschaftung in der Oberlausitz unter Berücksichtigung des Strukturwandels - 3. Teilprojekt: Webportal
Entwicklung eines Webportals zur Optimierung des Wassermanagements durch Digitalisierung der Kommunikation zwischen Teichwirtschaften und Behörden. Bearbeitung in 5 Schritten von Workshop bis Dokumentation.
Voraussetzungen
- Referenzen vergleichbarer Leistungen seit 01.01.2015
- Je 2 Referenzprojekte für Projektleiter und stellv. Projektleiter in Anwendungsentwicklung
- Je 2 Referenzprojekte für Projektleiter und stellv. Projektleiter in Datenbankentwicklung
- Je 2 Referenzprojekte für Projektleiter und stellv. Projektleiter in Schnittstellen (API, Webservice)
- Je 2 Referenzprojekte vom Büro in Geoinformatik
- Je 2 Referenzprojekte vom Büro in Beratung/Schulung/Workshops
- Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 3,0 Mio. € für Personenschäden
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 3,0 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden
- Eintragung in das Handelsregister (Auszug nicht älter als 12 Monate)
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB
- Gesamtschuldnerische Haftungserklärung
- Erklärung MiLoG
- Erklärung DSGVO
- Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
- Projektleiter: Master/Dipl.-Ing. Informatik/Geowissenschaften, mind. 5 Jahre Berufserfahrung
- Stellv. Projektleiter: Master/Dipl.-Ing. Informatik/Geowissenschaften, mind. 5 Jahre Berufserfahrung
- Projektteammitglieder: Master/Dipl.-Ing. Informatik/Geowissenschaften, mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Projektbearbeiter Beratung/Schulung: mind. Bachelor mathematisch-naturwissenschaftlich, mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Zeitplan mit Meilensteinen zur Bearbeitung des Auftrages
- Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur
- Maximale Angebotsdateigröße: 256 MB pro Datei, 1 GB gesamt
Dokumente
- 01_FB Verbleib beim Bieter4 Dateien
- 02_FB Abgabe7 Dateien
- 05_Vertragsmuster3 Dateien
- 03_Aufgabenstellung2 Dateien
- 04_Honorarkalkulation2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
