Dacharbeitsstand für Instandhaltung von Brennstoffzellenbussen
Auftraggeber
Saarbahn Netz GmbH
Saarbrücken
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.05.25
16.06.25, 10:00
Stichwörter
- Dacharbeitsstand
- Buswerkstatt
- Brennstoffzellenbus
- Instandhaltung
- Wartung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst den Bau und Umbau eines Dacharbeitsstandes in einer Buswerkstatt. Ziel ist die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an Brennstoffzellenbussen. Dies beinhaltet die Errichtung eines neuen Dacharbeitsstandes mit Deckenkrananlage sowie die Anpassung eines bestehenden Dacharbeitsstandes, um die seitliche Zugänglichkeit zu den Fahrzeugen zu gewährleisten. Die Leistung umfasst die Konstruktion, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Dacharbeitsstände und Krananlage, einschließlich aller erforderlichen Anpassungsarbeiten an der Halle.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet den Bau eines neuen Dacharbeitsstandes inklusive Krananlage und die Anpassung eines bestehenden Dacharbeitsstandes in einer Buswerkstatt. Der neue Dacharbeitsstand soll aus Leichtmetall/korrosionsbeständigem Aluminium mit einer Unterkonstruktion bestehen. Er soll zwei mechanisch ausfahrbare Podeste mit Podestgeländer und Zugängen über Treppen umfassen. Eine Sicherheitsvorrichtung in Form einer rot/grün Signalanlage sowie eine Überwachung der Podeste und Verbindungsgeländer soll installiert werden. Der bestehende Dacharbeitsstand soll angepasst werden, wobei die Krananlage inkl. Trägerkonstruktion weiterverwendet wird, jedoch die Aufstiege sowie Arbeitsstände erneuert werden sollen.
Die Mindestanforderungen umfassen einen stationären Dacharbeitsstand mit einer Gesamtlänge von ca. 22000 mm (davon Ausschublänge ca. 18000 mm) und einer Durchfahrbreite von ca. 2500-3300 mm für den bestehenden Kran. Der neue Dacharbeitsstand soll eine Gesamtlänge von ca. 23000 mm (davon Ausschublänge ca. 18000 mm) und eine Durchfahrbreite von ca. 2500-3300 mm aufweisen. Er soll mit einer Zweiträgerkrananlage mit einem Verfahrweg von ca. 20830 mm und einer Nutzlast von 2t ausgestattet sein. Beide Dacharbeitsstände sollen über feste und steckbare Geländer am Podest, ein festes und ein verschiebbares Verbindungsgeländer, Treppenzugänge und eine mechanische Verfahren der Podestausschübe inkl. Gummischutzprofil verfügen.
Die Leistung umfasst auch die Einhaltung aller relevanten Normen, Richtlinien und Vorschriften, die Erstellung von Dokumentationen, die Vormontage im Lieferwerk, den Einsatz von erprobten Komponenten und fachlich geschultem Personal, die Verwendung geeigneter Schmierstoffe für Schrauben, die Reinigung von Oberflächen, die fachgerechte Montage der Einbauteile und die Abdeckung von Anlagenteilen während der Bauzeit. Alle Schweißverfahren und Schweißer müssen mit den gültigen Normen übereinstimmen. Die Farbgebung des Deckanstrichs wird durch den Besteller festgelegt.
Die Projektleitung, das Engineering, die Abnahmen und Berechnungen sind ebenfalls Bestandteil der Leistung. Die Projektleitung umfasst die administrative Projektbegleitung, Terminplanung, Teilnahme an Besprechungen, Fortschrittsberichte und Dokumentenlieferungen. Das Engineering umfasst die technische Bearbeitung, Bestandsaufnahme vor Ort, Auslegung der Neuteile, Festigkeitsberechnungen, statische und dynamische Lastrechnungen, konstruktive Berechnungen, Konstruktion von Messtechnik und Mechanik, Änderungen auf bestehenden Zeichnungen, Material- und Komponentenbestimmung, Montageplanung und Dokumentationserstellung. Die Abnahmen umfassen die Vorbereitung der Abnahmen, Protokollerstellung, Design Reviews, Bestandsaufnahme der verbauten Komponenten, Werkabnahme, provisorische Abnahme und definitive Abnahme.
Der Transport des Lieferumfangs auf die Verwendungsstelle inkl. aller Versicherungen sowie Be- und Entladen mit entsprechenden Hebewerkzeugen gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Montage umfasst die vollständige Montage und alle Arbeiten, die zu einer störungsfreien Inbetriebnahme führen. Abschließende Arbeiten umfassen die Wiederherstellung der Funktionalität der Bestandsanlagen. Alle Vorarbeiten oder Leistungen, welche vom AG zur Verfügung gestellt werden müssen, um den Dacharbeitsstand funktionsfähig und sicher zu montieren, sind zu benennen. Ebenfalls zu benennen sind Liefer- und Dienstleistungen, welche nicht in dieser Leistungsbeschreibung beschrieben sind, jedoch notwendig für die Errichtung der funktionsfähigen Dacharbeitsstände sind.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.05.25
- 19.05.25Heute
- Abgabefrist16.06.25
- 16.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:66117 Saarbrücken, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Bau und Umbau eines Dacharbeitsstandes
Bau und Umbau eines Dacharbeitsstandes in der Buswerkstatt zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an den Brennstoffzellenbussen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
A_00_Checkliste.xlsx | Verwaltung | 14.41 KB | 1 Tabelle | |
A_03_Eigenerklärung zur Eignung.pdf | Verwaltung | 51.46 KB | 1 Seite | |
A_06_Lageplan_Dacharbeitsstand.pdf | Leistungsumfang | 241.13 KB | 1 Seite | |
A_08_Skizze_Brennstoffzellenbusse.pdf | Leistungsumfang | 660.39 KB | 1 Seite | |
A_09_Vertragsbedingungen.pdf | Vertragliches | 170.73 KB | 13 Seiten | |
A_10_Muster Mängelansprüchebürgschaft.pdf | Finanzielles | 55.84 KB | 1 Seite | |
B_01_Leistungsverzeichnis Dacharbeitsstand Saarbahn Netz GmbH.pdf | Leistungsumfang | 297.02 KB | 10 Seiten | |
A_01_Teilnahmebedingungen.pdf | Richtlinien | 183.97 KB | 8 Seiten | |
A_04_Erklärung zur Bietergemeinschaft.pdf | Verwaltung | 54.46 KB | 1 Seite | |
A_05_Verpflichtungserklaerung-ohne Rechtsverordnung.pdf | Vertragliches | 16.60 KB | 2 Seiten | |
A_07_Skizze_Bestandsfahrzeuge_DieselHybrid.tif | Leistungsumfang | 799.61 KB | ||
A_11_Muster Vertragserfüllungsbürgschaft.pdf | Finanzielles | 56.15 KB | 1 Seite | |
A_02_Nachunternehmererklärung.pdf | Verwaltung | 61.32 KB | 1 Seite | |
A_12_Muster Vorauszahlungsbürgschaft.pdf | Finanzielles | 55.70 KB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.