Planung und Lieferung von Niederspannungsschaltanlagen für Klärschlammmonoverbrennungsanlage
Stichwörter
- Niederspannungsschaltanlagen
- Klärschlammverbrennung
- Frequenzumrichter
- MSR-Schaltschränke
- Batterieanlage
- Müllverbrennungsanlage
- Elektrotechnik
- Schaltanlagenbau
Zusammenfassung
Die MVA Bielefeld-Herford GmbH plant die Errichtung einer Klärschlammmonoverbrennungsanlage als Nebeneinrichtung der bestehenden Müllverbrennungsanlage. Gegenstand der Ausschreibung ist Los 5.2a für die Planung und Lieferung von NSUV-Schaltanlagen, Frequenzumrichterschränke, MSR-Schaltschränke, redundante Batterieanlagen und Vorortsteuerstellen. Die Hauptkomponenten umfassen Niederspannungsschaltanlagen, Messumformerschränke, Rangierverteiler, Frequenzumrichter, Eigenstromversorgungsanlagen und Niederspannungsunterverteiler.
Zeitplan
- Bekanntmachung23.07.25
- Heute24.08.25
- Bieterfragenfrist08.09.25
- Abgabefrist18.09.25
- Veröffentlichungsende18.09.25
- Laufzeitbeginn18.09.25
- Bindefrist18.11.25
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Planung und Lieferung von NSUV-Schaltanlagen
Planung und Lieferung von NSUV-Schaltanlagen / Frequenzumrichterschränke MSR-Schaltschränke / Redundante Batterieanlage mit DC220V / DC24V / AC230V Vorortsteuerstellen / Notaus-Steuerstellen
Voraussetzungen
- Referenzen über vergleichbare Leistungen im Kraftwerksbereich (Gas-, Kohle- oder Müllverbrennung) mit mind. 0,75 Mio. EUR Projektkosten
- Referenzen über Niederspannungsanlagen mit mind. 20 Niederspannungsschaltfeldern in Höhe von mind. 0,75 Mio. EUR im Kraftwerks-, Industrie-, Chemie- oder Abwasserbereich
- Referenzen müssen in den letzten 10 Jahren erbracht worden sein
- Eigenerklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) für vergleichbare Leistungen
- Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB
- Eigenerklärung nach der Sanktions-VO gemäß BMWK Rundschreiben vom 14.04.2022
- Nachweis über Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
- Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Nachweis eines Qualitätssicherungssystems (DIN/ISO 9001 oder gleichwertig)
- Eigenerklärung über die Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre mit technischem Leitungspersonal
Weitere Ausschreibungen zu:
