Impfskepsis-Forschung und Strategieentwicklung Südafrika
Auftraggeber
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.07.25
22.08.25, 10:00
Stichwörter
- Impfskepsis
- Südafrika
- Forschung
- Strategieentwicklung
- Gesundheitswesen
- Impfbereitschaft
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erforschung und Strategieentwicklung zur Bekämpfung von Impfskepsis in Südafrika. Dies beinhaltet die Einrichtung einer multidisziplinären Expertengruppe, die Überprüfung bestehender Forschung, die Entwicklung von Forschungsfragen, die Erstellung einer Forschungsmethodik, die Durchführung von Feldstudien in ausgewählten Provinzen und die Entwicklung einer umfassenden Strategie mit einem Umsetzungsplan zur Reduzierung von Impfskepsis. Die Ergebnisse sollen die nationale Immunisierungsstrategie Südafrikas unterstützen und die Pandemievorsorge verbessern.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht einen Auftragnehmer zur Durchführung eines Projekts zur Bekämpfung von Impfskepsis in Südafrika. Das Projekt ist Teil des Programms "Vaccines for Africa: Roll-out and Production in South Africa" (SAVax) und zielt darauf ab, die Pandemievorsorge des südafrikanischen Gesundheitssystems zu verbessern. Der Auftragnehmer muss sechs Arbeitspakete (WPs) umsetzen. WP1 umfasst die Einrichtung einer multidisziplinären Expertengruppe, die den gesamten Forschungsprozess begleitet und aus Fachleuten aus den Bereichen öffentliches Gesundheitswesen, Epidemiologie, Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaften, Politikgestaltung und Datenwissenschaft besteht. WP2 beinhaltet die Überprüfung bestehender Forschung zu Impfskepsis, sowohl in Südafrika als auch international, um effektive Ansätze zu identifizieren und die Grundlage für die Strategieentwicklung zu schaffen. WP3 konzentriert sich auf die Definition des Forschungsschwerpunkts und die Formulierung spezifischer Forschungsfragen zu den Auswirkungen von Impfskepsis auf die öffentliche Gesundheit, Fehlinformationen, Vertrauen in Institutionen, soziale und kulturelle Faktoren, Zugänglichkeit, Nachlässigkeit und Reaktionen auf öffentliche Gesundheitsnotfälle wie COVID-19. WP4 beinhaltet die Entwicklung einer Forschungsmethodik, die Literaturrecherchen, Interviews mit wichtigen Stakeholdern, Fokusgruppendiskussionen, Umfragen, Fallstudien und die Analyse von Sekundärdaten umfassen kann. WP5 sieht die Durchführung der Forschung in zwei bis fünf ausgewählten Provinzen Südafrikas vor, wobei die Auswahl der Provinzen und Teilnehmer in Absprache mit GIZ SAVax, dem Nationalen Gesundheitsministerium (NDoH) und der Expertengruppe erfolgt. WP6 umfasst die Entwicklung einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von Impfskepsis, die auf den Forschungsergebnissen basiert. Diese Strategie soll einen langfristigen Ansatz verfolgen, kurz- und mittelfristige Interventionen beinhalten und einen detaillierten Umsetzungsplan mit klaren Zielen, Verantwortlichkeiten und einem Überwachungs- und Bewertungsrahmen enthalten. Die Strategie soll auf einem "Whole-of-Society"-Ansatz basieren und die Einbeziehung von Gemeinschafts- und Religionsführern sowie die Nutzung verschiedener Medienplattformen zur Bekämpfung von Fehlinformationen berücksichtigen. Die Leistungserbringung ist für den Zeitraum vom 12. September 2025 bis zum 30. Juni 2026 geplant.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung24.07.25
- Heute15.08.25
- Abgabefrist22.08.25
- Veröffentlichungsende22.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im pharmazeutischen Bereich
Erfüllungsort:
Pretoria, Südafrika
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Addressing Vaccine Hesitancy in South Africa: Research & Strategy Development
Forschung und Strategieentwicklung zur Bekämpfung von Impfskepsis in Südafrika
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.