Metallbauarbeiten für Hallenbadsanierung in Weikersheim
Auftraggeber
Stadt Weikersheim
97990, Weikersheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.05.25
06.06.25, 10:00
Stichwörter
- Metallbau
- Fenster
- Türen
- Fassade
- Hallenbad
- Sanierung
- Bauleistung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Metallbauarbeiten, Beschlagarbeiten, Verglasungsarbeiten und Stahlbauarbeiten für die Sanierung des Hallenbades Weikersheim. Es beinhaltet den Abbruch und Neubau der Fassade im Innenhof der Schwimmhalle, den Neubau des barrierefreien Haupteingangs mit Windfang und Rampenanlage sowie den Abbruch und Neubau der Westfassade inklusive Fluchtwegen. Zudem umfasst es die Erweiterung des Flurs im Obergeschoss Osten für die Lüftung der Schwimmhalle und den Einbau eines barrierefreien Kassenfensters. Die Arbeiten umfassen auch eine vorgehängte hinterlüftete Fassade aus gepressten Mineralwollplatten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Metallbauarbeiten, Beschlagarbeiten, Verglasungsarbeiten und Stahlbauarbeiten für die Sanierung des Hallenbades Weikersheim.
Die Arbeiten beinhalten den Abbruch und Neubau der Fassade im Innenhof der Schwimmhalle, wobei im Süden eine Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Stahlbetonscheiben und an den Seiten Mauerwerk mit neuen Fenstern entsteht.
Ebenfalls enthalten ist der Abbruch und Neubau des barrierefreien Haupteingangs mit Windfang und Rampenanlage.
Die Erweiterung des Flurs im Obergeschoss Osten für die Lüftung der Schwimmhalle, inklusive des Abbruchs der alten Fassade und dem Bau massiver Mauerwerkwände sowie der Erweiterung der Decken über EG und OG, ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Des Weiteren umfasst die Ausschreibung den Abbruch und Neubau der Westfassade inklusive zweier Fluchtwege sowie die Ergänzung einer Treppe als Fluchtweg im Obergeschoss der Schule an der Westfassade.
Der Abbruch des alten Chlorgasraums zur Schaffung eines neuen Fluchtwegs aus der Schule ist ebenfalls inkludiert.
Die Arbeiten umfassen auch eine vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Platten aus gepressten Mineralwollplatten.
Die Baumaßnahmen am Verbindungsbau umfassen Metallbau-, Beschlag-, Verglasungs- und Stahlbauarbeiten.
Die Arbeiten am Windfang umfassen Metallbau-, Beschlag-, Verglasungs- und Stahlbauarbeiten.
Die Arbeiten am Einbringschacht umfassen Metallbau-, Beschlag- und Stahlbauarbeiten.
Die Baustelle befindet sich in einem Schulzentrum, wobei der Schulbetrieb während der Bauarbeiten weiterläuft.
Die nördliche Zufahrt dient als Feuerwehrzufahrt und muss freigehalten werden.
Die westliche Zufahrt dient als Hauptzufahrt.
Die Baustelleneinrichtungsflächen werden in Abstimmung mit der Objektüberwachung zugewiesen.
Die Baumaßnahmen sind auf die Innenstadtlage und den laufenden Schulbetrieb abzustimmen.
Die alten Pfosten-Riegel-Fassaden im Innenhof werden abgebrochen und durch neue Konstruktionen ersetzt.
Das vorhandene Lüftungsgerät im Innenhof Ostseite wird für die Bauphase versetzt.
Die Baumaßnahme umfasst umfassende Wände mit einer Höhe von ca. 5,0 m und einer Abmessung des Innenhofs von ca. 26,70 x 7,20 m.
Die Wandhöhe am Verbindungsbau beträgt ca. 4,40 - 6,80 m, mit einer Abmessung von ca. 6,00 x 18,00 m.
Der Windfang hat eine Höhe von ca. 3,80 m und eine Abmessung (ohne Rampe) von ca. 6,50 x 4,60 m, die Rampe misst 2,0 x 11,0 m.
Der Einbringschacht hat eine Abmessung von ca. 2,90 x 3,30 m.
Es sind stranggepresste Aluminium-Profile der Legierung EN AW 6060 und EN AW 6063 in Eloxalqualität zu verwenden.
Stahlteile sind in feuerverzinkter Ausführung vorzusehen.
Verankerungselemente und -mittel sind grundsätzlich aus rostfreiem Edelstahl herzustellen.
Beim Zusammenbau unterschiedlicher Werkstoffe muss Kontaktkorrosion vermieden werden.
Die Profile müssen die auftretenden Beanspruchungen sicher abtragen.
Die Dichtungen müssen auswechselbar sein.
Falze und Profilnuten müssen nach außen entwässert werden.
Die Beschläge müssen aus nichtrostenden Materialien hergestellt und justierbar sein.
Die Elektroverkabelung muss gemäß dem Kabelplan des Herstellers der Antriebe erfolgen.
Die Verglasungen sind gemäß den „Glasbemessungs- und Konstruktionsregeln“ nach DIN 18008-1 bis -5 und DIN 18545 auszuführen.
Die Verankerungen der Elemente sind so auszuführen, dass alle auftretenden Kräfte und Lasten kraftschlüssig auf den Baukörper übertragen werden.
Die Montage der Aluminium-Bauelemente muss flucht- und lotrecht erfolgen.
Erforderliche Dichtungsprofile sind aus EPDM einzusetzen.
Für Versiegelungen sind elastisch bleibende Dichtstoffe auf Silikon- oder Polysulfidbasis zu verwenden.
Die Abdichtung der Fenster-, Tür- und Fassadenelemente zum Baukörper ist mit Bauabdichtungsfolien bzw. abgekanteten Blechprofilen herzustellen.
Die Verankerung der Fassadenpfosten erfolgt mittels toleranzausgleichender Konsolen aus Aluminium.
Die Beschichtung der Aluminium-Profile und/oder -Bleche muss mit GSB International und/oder QUALICOAT gütegesicherten Pulver auf Polyesterbasis erfolgen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.05.25
- 09.05.25Heute
- Bieterfragenfrist26.05.25
- 06.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende06.06.25
- 11.01.26Laufzeitbeginn
- Laufzeitende07.05.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Metallbauarbeiten
Fenster, Türen und zugehörige Artikel
Fenster
Türen
Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Baustahlmontagearbeiten
Anstrich- und Verglasungsarbeiten
Verglasungsarbeiten
Fassadenarbeiten
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Hallenbad Weikersheim, Humboldtstraße 1, 97990 Weikersheim, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eigenerklärung zur Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
- Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister
Sonstige:
- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
sonstiges | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 12 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 10 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.