Sattelzugmaschine für Wasserwirtschaft in Marl
Auftraggeber
Lippeverband
Marl
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.06.25
29.07.25, 08:20
Stichwörter
- Sattelzugmaschine
- Nutzfahrzeug
- Wasserwirtschaft
- Lippeverband
- Marl
Zusammenfassung
Beschaffung einer 2-Achs-Sattelzugmaschine für den Transport von mobilen Schlammentwässerungsanlagen. Das Fahrzeug soll lärm- und schadstoffarm, ergonomisch, bedienerfreundlich, robust und wartungsarm sein. Es muss den deutschen Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften entsprechen und die Maschinenrichtlinie 98/37 EG erfüllen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Lippeverband benötigt eine 2-Achs-Sattelzugmaschine mit gelenkter Vorderachse, zuschaltbarem hydraulischem Antrieb und einer Antriebsachse. Die Maschine soll einen Radstand von 3.700 mm haben. Der Motor muss eine Leistung von mindestens 350 kW aufweisen, der Schadstoffklasse 6E entsprechen und einen spezifischen Kraftstoffverbrauch von maximal 200 g/kWh bei 1.600 U/min haben. Das Getriebe soll automatisiert sein. Es sind detaillierte Gewichtsbilanz- und Achslastberechnungen inklusive aller Betriebsstoffe und zwei Personen (je 100 kg) vorzulegen. Die Sattelzugmaschine muss den staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und den anerkannten sicherheitstechnischen sowie arbeitsmedizinischen Regeln der Bundesrepublik Deutschland entsprechen und die EG-Konformitätserklärung erhalten. Alle Rohre, Schläuche und Kabel müssen verlustarm dimensioniert, in großen Radien verlegt und sicher befestigt sein, um Scheuern zu vermeiden. Der Auftraggeber behält sich die Überprüfung von Materialien und Werkstoffen vor. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Sämtliche verbindenden Rohre und Schläuche sind verlustarm zu dimensionieren und in möglichst großen Radien zu verlegen. Rohre, Schläuche und Kabel sind ausreichend zu befestigen und spannungsfrei zu verlegen, so dass diese nicht an beweglichen und unbeweglichen Teilen scheuern; ggfs. sind entsprechende Schutzvorrichtungen einzubauen. Der AG kontrolliert und lässt bei berechtigten Zweifeln an der Qualität, die verwendeten Materialien und Werkstoffe zu Lasten des Auftragnehmers (AN) überprüfen. Es wird vorausgesetzt, dass alle geforderten Punkte darstellbar und lieferfähig sind. Der Auftragnehmer muss über eine Servicewerkstatt innerhalb eines Radius von maximal 75 Kilometern zur Kläranlage Marl-West verfügen, die für Wartung und Garantieleistungen ausgestattet ist. Die Versorgung mit Original-Ersatzteilen muss für mindestens 10 Jahre nach Fahrzeugauslieferung gewährleistet sein, die Lieferung muss bei Bedarf innerhalb von maximal 48 Stunden erfolgen. Die Servicepartner müssen für Garantie-Leistungen autorisiert sein. Alle für Inbetriebnahme, Betrieb und gesetzliche Anforderungen notwendigen Dokumente sind mitzuliefern, inklusive Verfahren zur fachgerechten Entsorgung und Verwendung gefährlicher Substanzen. Die Dokumentation muss spätestens 10 Kalendertage vor Abnahme in geprüfter und freigegebener Form vorliegen, andernfalls wird die Abnahme verweigert. Die Reifen müssen der Größe 315/60R22,5 entsprechen und das Fabrikat Goodyear mit 3PMSF-Kennzeichnung oder gleichwertig sein. Der Dieselkraftstofftank muss mindestens 390 Liter fassen und der AdBlue-Tank mindestens 60 Liter. Beide Tanks müssen abschließbar sein. Der Rahmenüberhang soll 750 mm betragen, mit Unterfahrschutz vorne und einer geschraubten Traverse für die Anhängerkupplung. Die Sattelkupplungshöhe soll 150 mm betragen, mit einer Montageplatte von 40mm und 20t Tragfähigkeit. Die Gesamthöhe des Fahrgestells inklusive Sattelauflieger im beladenen Zustand darf 4.000 mm nicht überschreiten. Die Bremsanlage muss Scheibenbremsen für Vorder- und Hinterachsen mit ABS und ASR, beheiztem Lufttrockner, Druckluftanschluss für Nebenverbraucher und elektronischer Feststellbremse umfassen. Das Fahrerhaus soll eine Breite von mindestens 2.220 mm und maximal 2.300 mm sowie eine Länge von mindestens 1.650 mm und maximal 1.750 mm aufweisen, ohne Luftansaugung. Es soll eine gefederte Fahrerhauslagerung, Türverlängerung, getönte Front- und Seitenscheiben, eine mechanische Dachluke, Dachspoiler, Windabweiser, Sonnenblende außen, beheizbaren Frontspiegel, ein digitales Spiegelsystem mit Kameras und Monitoren, Komfort-Zentralschließanlage mit vier Schlüsseln mit Fernentriegelung und zwei manuellen Schlüsseln, luftgefederte Fahrer- und Beifahrersitze mit Komfort- und Schonbezügen, Lendenwirbelstütze, Sitzheizung, Klimaautomatik, Wasserzusatzheizung, Multifunktionslenkrad, Fahrerairbag, Sonnenrollo seitlich, elektrische Fensterheber, Radio DAB+ mit Bluetooth und Navigation sowie USB-Anschluss, 24V/15A und 12V/15A Steckdosen, Rückfahrwarner mit Abschaltfunktion, Druckluftanschluss im Fahrerhaus, Ablageklappen über der Frontscheibe, einen Ablagetisch auf der Beifahrerseite, digitalen Tachographen und Mautvorrüstung beinhalten. Die Elektronik umfasst wartungsarme Batterien (2x 12V/170 Ah), einen Generator (24-30V/100A), Erstparametrierung PSM, zwei LED-Rundumkennleuchten, Kabelfernbedienung für Luftfederung, LED-Hauptscheinwerfer, Lichtsensor, LED-Tagfahrlicht, LED-Nebelscheinwerfer, Einstiegsbeleuchtung, LED-Umrissleuchte, seitliche Markierungsleuchten, LED-Rückleuchten, LED-Arbeitsscheinwerfer unten mittig und oben an der Fahrerhausrückwand, Regensensor sowie eine 24-Volt 15-polige Anhängersteckdose mit Adapter. Fahrerassistenzsysteme wie Stabilitätsassistent, Spurhalteassistent, Rückfahrassistent, Verkehrszeichenassistent, Vorrichtung für alkoholempfindliche Wegfahrsperre, Müdigkeitswarnsystem, Notbremsassistent, Kollisionswarnsystem für Fußgänger und Radfahrer, Totwinkel-Assistent und Reifendruckkontrollsystem sind erforderlich, ebenso wie alle gesetzlich vorgeschriebenen Systeme zum Zeitpunkt der Zulassung. Zur sonstigen Ausstattung gehören Warndreieck, Warnlampe, Warnweste, Verbandstasche, Halterung für Unterlegkeile, zwei Unterlegkeile, Prüfbuch, Dokumentation und Betriebsanleitung, Ausstattung für Rechtsverkehr und Zulassungsbescheinigung Teil II. Eine Einweisung der Fahrer ist nach Absprache vorgesehen. Die Lackierung des Fahrgestells soll RAL 9011 schwarz oder vergleichbar sein, die des Fahrerhauses RAL 9006 Weißaluminiumsilber oder vergleichbar.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.06.25
- Heute06.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Straßenzugmaschinen
Erfüllungsort:45768 Marl, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Sattelzugmaschine Abteilung 21-WL
Sattelzugmaschine Abteilung 21-WL
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Anhang 1_Leistungsbeschreibung.pdf | Leistungsumfang | 78.84 KB | 5 Seiten | |
LV_ohne Preise.pdf | Leistungsumfang | 102.65 KB | 8 Seiten | |
Gewichtung der Zuschlagskriterien.pdf | Richtlinien | 558.88 KB | 1 Seite | |
Eignungsnachweise.pdf | Verwaltung | 60.76 KB | 1 Seite | |
Anlage zu Formblatt 634.pdf | Vertragliches | 63.84 KB | 3 Seiten | |
Anh_5 Hinweise und Erläuterung zum Wettbewerbsregister.pdf | Vertragliches | 102.11 KB | 4 Seiten | |
Formblatt 634_ausgefüllt.pdf | Vertragliches | 49.22 KB | 2 Seiten | |
Anhang_10_BVB_TVgG_NRW_0920.pdf | Vertragliches | 176.79 KB | 2 Seiten | |
Vergabeunterlagen_Vergabe_1-234622.pdf | Ausschreibung | 853.40 KB | 23 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.