Logo
Vergabepilot.AI

Solarthermische Wärmelieferung für Fernwärmenetz Kempen

Auftraggeber
Stadtwerke Kempen GmbH
47906, Kempen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.02.25
15.08.25, 09:00

Stichwörter

  • Solarthermie
  • Wärmelieferung
  • Fernwärme
  • Heizwasser
  • Erneuerbare Energie

Zusammenfassung

Die Stadtwerke Kempen beabsichtigen, die Wärmeversorgung der Stadt durch eine solarthermische Anlage zu ergänzen und suchen einen Auftragnehmer für die Wärmelieferung. Der Auftragnehmer soll die Anlage planen, bauen und betreiben und die erzeugte Wärme an die Stadtwerke liefern. Die Stadtwerke Kempen geben die möglichen Einspeisepunkte und die Parameter wie maximale Einspeisemenge, Temperaturen und Drücke vor. Der Auftragnehmer legt die Anlagentechnik, die Anlagengröße und die Fahrweise fest, wobei eine Mindesteinspeisemenge von 5,0 GWh pro Jahr nicht unterschritten werden darf. Die Einholung der für den Bau und Betrieb der Solarthermie-Anlage erforderlichen Genehmigungen obliegt dem Auftragnehmer.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    16.02.25


  • Laufzeitbeginn
    17.02.25


  • Heute
    01.07.25


  • Bieterfragenfrist
    07.08.25


  • Abgabefrist
    15.08.25


  • Veröffentlichungsende
    15.08.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Fernwärme
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Warmwasser
Solarenergie
Zuschlagskriterien:Wirtschaftlichstes Angebot basierend auf dem niedrigsten Wärmepreis in EUR/MWh netto
Erfüllungsort:Kempen, DEA1E, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch

LOSE

1: Wärmelieferung aus Solarthermieanlage

Lieferung von Wärme in Form von Heizwasser aus einer Solarthermieanlage mit einer jährlichen Mindesteinspeisemenge von 5,0 GWh


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mind. eine Referenz muss seit 12/2021 erbracht worden sein
  • Mindestens 3 Referenzen über Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Solarthermieanlagen mit mind. 1 MW Anlagenleistung
  • Zwei weitere Referenzen müssen seit 12/2014 erbracht worden sein
Finanziell:
  • Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 10 Mio. EUR für Personenschäden, 20 Mio. EUR für Sachschäden und 5 Mio. EUR für Vermögensschäden
  • Netto-Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens 1,5 Mio. EUR
Rechtlich:
  • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB
  • Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG
  • Erklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Sonstige:
  • Bei Fremdgrundstücken: Nachweis der Verfügbarkeit während der gesamten Vertragslaufzeit
  • Benennung des Grundstücks für die Errichtung der Solarthermieanlage

DOKUMENTE

DateinameKategorieDateigrößeInhalt
vertragsbedingungen
2 Dateien
leistungsbeschreibungen
12 Dateien
anschreiben
4 Dateien
sonstiges
1 Datei
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
4 Dateien

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.