Digitalisierung und Verscannung von Verwaltungsakten
Auftraggeber
Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
25337, Elmshorn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.08.25
25.09.25, 07:00
Stichwörter
- Digitalisierung
- Verscannung
- Akten
- TR RESISCAN
- enaio
- Verwaltung
- E2E Digitalisierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Verscannung von Bestandsakten der Kreisverwaltung Pinneberg. Ziel ist die Digitalisierung von rund 3294 Aktenmetern mit ca. 9.800.000 Images, um eine elektronische Aktenführung (E-Akte) gemäß dem Stand der Technik zu ermöglichen. Die Leistung umfasst die Abholung, den Transport, die Vorbereitung, das Scannen, die Klassifikation, die Bereitstellung der digitalisierten Dokumente sowie die temporäre Lagerung und Vernichtung der Originale. Die Digitalisierung soll in das Dokumentenmanagementsystem enaio erfolgen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Kreisverwaltung Pinneberg beabsichtigt, ihre Bestandsakten zu digitalisieren, um eine elektronische Aktenführung (E-Akte) gemäß dem Stand der Technik zu implementieren. Dies beinhaltet die Verscannung von rund 3294 Aktenmetern, was etwa 9.800.000 Images entspricht. Die zu scannenden Akten sind über verschiedene Dienststellen und Außenstellen des Kreises Pinneberg verteilt. Der Prozess soll eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung ermöglichen, bei der Papierdokumente nach der Übertragung in elektronische Dokumente vernichtet oder zurückgegeben werden, sobald eine weitere Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist. Die Digitalisierung soll schrittweise erfolgen, beginnend mit Fachbereich 3 und dem Team Ordnung als Pilot. Die Leistung umfasst die Abholung der Bestandsakten von den verschiedenen Standorten, den sicheren Transport zum Scanzentrum des Auftragnehmers, die Vorbereitung der Sendungen für den Scanvorgang, das Scannen selbst, die Klassifikation (Verschlagwortung) der Dokumente, die Bereitstellung der digitalisierten Dokumente und die temporäre Lagerung mit der Möglichkeit der Zuleitung der Originale und deren anschließender Vernichtung. Vor dem Scanvorgang pro Facheinheit ist ein Workshop zur Planung und Kommunikation des genauen Vorgehens vorgesehen. Die gescannten Dokumente sollen im Dateiformat PDF/A-2 mit integrierter OCR-Texterkennung und Metadaten in das Dokumentenmanagementsystem enaio importiert werden. Die Einhaltung von Standards wie TR RESISCAN, ISO 27001 und ISO 9001 ist gefordert. Die Akten können einseitig oder doppelseitig bedruckt sein, teilweise geklammert oder geheftet, und auch handschriftliche Dokumente sowie Passbilder enthalten. Ein Probescan ist als Teil des Angebots einzureichen, um die Umsetzung von Qualitätskriterien zu überprüfen. Die gesamte Projektlaufzeit wird auf etwa vier Jahre geschätzt, wobei die genaue Startzeit aufgrund eines anderen Großprojekts auf das erste Quartal 2026 verschoben werden könnte. Die Angebote werden nach Preis, Qualität des Probescans und der Konzeptbewertung bewertet.
Zeitplan
- Bekanntmachung19.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist25.09.25
- Veröffentlichungsende25.09.25
- Laufzeitbeginn31.10.25
- Bindefrist24.11.25
- Laufzeitende31.10.29
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Scanning
Zuschlagskriterien:
Preis = 50 %, Qualität der Testscan = 21,43 %, Konzeptbewertung = 28,57%
Erfüllungsort:
DEF09, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
10-FB1-25-224; Verscannung von Akten der Kreisverwaltung Pinneberg
Digitalisierung von Verwaltungsakten mit Transport, Scannung nach TR RESISCAN und Bereitstellung in enaio
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis von mind. einer nachprüfbaren und vergleichbaren Referenz aus den letzten 3 Jahren mit 5.000.000 verscannten Blättern nach TR RESISCAN
Finanziell:
- Angabe des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre mit mindestens 1 Mio. € je Geschäftsjahr
- Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe von 2.000.000 €
Rechtlich:
- Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen gemäß § 4 VGSH
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz
- Eigenerklärung zur Eignung oder Präqualifikationsnachweis
Sonstige:
- Nachweis der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren
- Nachweis der Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren
- Probescan gemäß Vergabeunterlage erforderlich
- Einreichung aller Informationen/Nachweise gemäß Lastenheft und Zuschlagskriterien
Dokumente
Dateiname
- 10_Verpflichtungserklärung+nach+Paragraf+4+VGSH.docxVertragliches67.16 KB4 SeitenVerpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen und Mindeststundenentgelte für Beschäftigte in Deutschland, die Leistungen im Rahmen des Vergabeverfahrens erbringen.
- 36_Foto+Akten.pdfLeistungsumfang1.04 MB1 SeiteBeispielbilder von Akten der Kreisverwaltung Pinneberg.
- 30_Beschreibung+Auftraggeber.pdfLeistungsumfang160.45 KB4 SeitenAllgemeine Beschreibung des Auftraggebers, des Anlasses und der Zielsetzung des Vorhabens zur Verscannung von Bestandsakten, um eine medienbruchfreie Sachbearbeitung und E-Akte-Führung in der Kreisverwaltung Pinneberg zu ermöglichen.
- 36_Anforderungen+Import+in+enaio.pdfLeistungsumfang112.18 KB1 SeiteSpezifikationen für den Import gescannter Dateien in das enaio-System, einschließlich Dateiformat (PDF), Metadaten in einer Importdatei und Formatbeschreibung für den TEXT/ASCII-Import.
- 19_Datenschutz.docxVertragliches58.71 KB3 SeitenHinweise zum Datenschutz im Vergabeverfahren gemäß Art. 13 DSGVO, einschließlich Name und Anschrift des Verantwortlichen, Zweck der Datenerhebung und Beispiele für personenbezogene Daten in Angebotsunterlagen.
- 31_Preisblatt.xlsxFinanzielles18.92 KB1 TabellePreisblatt für die Verscannung von Bestandsakten über eine Laufzeit von 11/2025 bis 10/2029, das die Preise für Digitalisierung, Logistik und weitere Kosten zusammenfasst und zur Ermittlung des Gesamtangebotspreises dient.
- 22_Unterauftragsleistungen.docxVerwaltung55.91 KB2 SeitenFormular zur Benennung von Art und Umfang der Teilleistungen, für die der Bieter andere Unternehmen zur Ausführung der im Angebot enthaltenen Leistungen heranziehen wird, sowie zur Angabe von Kapazitäten im Rahmen der Eignungsleihe.
- 15a_Eigenerklärung_EU+zu+EU-Sanktionen+gegen+Russland.docxVertragliches250.15 KB2 SeitenEigenerklärung, dass der Bieter und beteiligte Unterauftragnehmer nicht unter die EU-Sanktionen gegen Russland gemäß Verordnung (EU) Nr. 833/2014 fallen.
- 07_Angebotsschreiben.docxVerwaltung27.69 KB4 SeitenAngebotsschreiben für die Verscannung von Akten der Kreisverwaltung Pinneberg, inklusive Angaben zu Bieter, Vergabestelle, Leistung und einer Liste der beizufügenden Anlagen.
- 35_Berechnungen+Aktenmeter+Images.xlsxLeistungsumfang13.04 KB1 TabelleTabelle mit erhobenen und geschätzten Aktenmengen, Blatt pro Akte, Aktendicke, Gesamtblattzahlen, Duplex-Informationen, Anzahl Images und Aktenmeter für verschiedene Fachdienste der Kreisverwaltung Pinneberg.
- 34_+Beispiel+Negativliste+Digitalisierung+Bestandsakten.pdfLeistungsumfang219.79 KB2 SeitenBeispiel einer Negativliste für die Digitalisierung von Bestandsakten der Kreisverwaltung Pinneberg.
- 02_Aufforderung+zur+Angebotsabgabe_EU.docxAusschreibung171.00 KB7 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Verscannung von Akten der Kreisverwaltung Pinneberg, inklusive Angaben zur Vergabenummer, Maßnahme, Leistung, Vergabeart, Angebotsfrist und Bindefrist sowie einer Liste der beizufügenden Anlagen.
- 15_Eigenerklärung+zur+Eignung.docxVerwaltung63.61 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für die Verscannung von Akten der Kreisverwaltung Pinneberg, inklusive Angaben zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre und zur Vorlage von Referenznachweisen für vergleichbare Leistungen.
- 38_Rücksendungsaufforderung-Anforderungen+an+Probeakte.pdfRichtlinien109.79 KB1 SeiteAnforderungen an die Probeakte und den Probescan im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens zur Verscannung von Bestandsakten, zur Überprüfung der Umsetzung verschiedener Kriterien wie Dateigröße, Qualität und OCR-Volltextrecherche.
- 11_Bewerbungsbedingungen_EU.docxRichtlinien55.84 KB3 SeitenBewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen nach der Vergabeverordnung (VgV), die Hinweise zu Unklarheiten, unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen und Anforderungen an die Angebotsabgabe in deutscher Sprache und unter Verwendung vorgegebener Vordrucke enthalten.
- 23_Verpflichtungserklärung_Unterauftragsleistungen.docxVerwaltung56.57 KB2 SeitenVerpflichtungserklärung für Unterauftragsleistungen und Eignungsleihe, in der sich das verpflichtende Unternehmen bereit erklärt, dem Bieter im Falle der Auftragsvergabe mit den erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stehen und gegebenenfalls gemeinsam für die Auftragsausführung zu haften.
- 32_Lastenheft.xlsxLeistungsumfang99.04 KB1 TabelleLastenheft mit Anforderungen an die Verscannung von Bestandsakten, einschließlich allgemeiner Anforderungen an den Dienstleister, Rahmenvertrag, Prozessablauf, Einhaltung von Rechtsvorschriften und Verarbeitungsvolumen.
- 33_Zuschlagskriterien.pdfRichtlinien12.83 KB1 SeiteGewichtung und Bewertung der Zuschlagskriterien für die Vergabe des Auftrags zur Verscannung von Bestandsakten, basierend auf Preis, Qualität des Testscans und Konzeptbewertung (Workshop, Notfallszenarien, Vollständigkeitsprüfung, Zwischenlagerung, TOMs).
- 13_Besondere+Vertragsbedingungen.docxVertragliches60.52 KB4 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für die IT-Dienstleistung-Scanning, die Regelungen zur Überwachung der Dienstleistung, Anlieferungs- oder Annahmestelle, Ausführungsfristen, Überprüfungsklauseln und Optionen sowie Ergänzungen zu VOL/B-Paragraphen enthalten.
- 37_Verpflichtungserklärung.docxVertragliches25.06 KB4 SeitenVerpflichtungserklärung zur Einhaltung der maßgeblichen Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen im Rahmen des Auftragsverhältnisses zur Verscannung von Bestandsakten, einschließlich der Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Daten.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.