Logo
Vergabepilot.AI

Nachwuchsnetzwerk für bayerische Familienunternehmen - Digitalisierung und Innovation

Auftraggeber
Bayerisches Staatsministerium für Digitales
80333, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.06.25
31.07.25, 10:00

Stichwörter

  • Bayern
  • Digitalisierung
  • Digital Know-how
  • Familienunternehmen
  • Innovation
  • Mittelstand
  • Nachwuchsnetzwerk
  • Vernetzung

Zusammenfassung

Das Nachwuchsnetzwerk "Next Generation 4 Bavaria" soll ein Angebot für die Nachfolgegeneration bayerischer Familienunternehmen bereitstellen. Im Fokus steht die Vermittlung themenspezifischen digitalen Know-hows und die Übertragung der Theorie auf praktische Anwendungsfälle. Ziel ist die gegenseitige Vernetzung und der bedarfsgerechte Austausch mit der Wissenschaft sowie der Digital- und Gründerszene. Beteiligt sind das StMD, ausgewählte Kooperationspartner für Expertenwissen und Mittelstandsunternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen Bayerns.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    29.06.25


  • Bieterfragenfrist
    24.07.25


  • Heute
    26.07.25


  • Abgabefrist
    31.07.25


  • Veröffentlichungsende
    31.07.25


  • Laufzeitbeginn
    04.09.25


  • Laufzeitende
    30.07.28

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:NATIONAL
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Unternehmens- und Managementberatung
Event-Organisation
Mit Ausbildungsprogrammen verbundene Dienstleistungen
Zuschlagskriterien:Preis (30%), Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (70%) - Fähigkeiten des Core-Projektteams, Verfügbarkeit von Digitalexperten, Angebote aus dem Innovationsökosystem, Social-Media-Aktivitäten
Erfüllungsort:80333 Bayern, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: NextGen4Bavaria 2025

Betreuung des Nachwuchsnetzwerks für bayerische Familienunternehmen mit Fokus auf Digitalisierung und Innovation


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Referenzprojekt Netzwerkbetreuung aus den vergangenen 3 Jahren im Bereich Digitalisierung/Digitalwirtschaft/Innovation mit mindestens 50 Teilnehmenden aus dem bayerischen Mittelstand
Rechtlich:
  • Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
  • Ausschlussgründe nach epo-notice und nati-ground
Sonstige:
  • E-Rechnung erforderlich
  • Elektronische Bestellung und Zahlung erforderlich
  • Keine E-Katalog-Einreichung erlaubt
  • Keine elektronische Signatur bei Einreichung erforderlich

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.