Garten- und Landschaftsbau für Sporthalle Lerchenfeld Hamburg
Auftraggeber
SBH | Schulbau Hamburg
20355, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.08.25
09.09.25, 08:00
Steckbrief
- GaLa-Bau
- Garten- und Landschaftsbau
- Sporthalle
- Freianlagen
- Grünflächen
- Stellplätze
- Gymnasium
- Hamburg
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erstellung der Freianlagen für die Sporthalle am Gymnasium Lerchenfeld in Hamburg. Dies umfasst Landschaftsbauarbeiten, Erdarbeiten, Kabelarbeiten, Pflasterarbeiten, die Errichtung von Sitzmauern, das Setzen von Fahrradanlehnbügeln und Abfallbehältern. Die Arbeiten beinhalten die Gestaltung von Grünflächen und befestigten Nebenflächen, die dem Aufenthalt dienen, sowie die Bereitstellung von Fahrradstellplätzen und PKW-Stellplätzen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die SBH | Schulbau Hamburg beabsichtigt die Erstellung der Freianlagen für die neue Sporthalle am Gymnasium Lerchenfeld in Hamburg. Das Projekt umfasst eine Vielzahl von Garten- und Landschaftsbauarbeiten sowie Tiefbauarbeiten. Dazu gehören die Errichtung von Grünflächen, befestigten Flächen, Wegen, Plätzen und Stellplätzen. Spezifische Leistungen beinhalten Erdarbeiten wie Aushub, Bodenverbesserung und Verfüllungen. Des Weiteren sind Pflasterarbeiten mit Betonsteinpflaster, die Verlegung von Rasenfugenpflaster für Stellplätze und die Errichtung von Betonborden vorgesehen. Die Baukonstruktionen umfassen Einfriedungen mit Stabgitterzäunen und Toren sowie Sitzmauern aus Betonfertigteilen. Technische Anlagen beinhalten die Installation von Entwässerungsrinnen, Abläufen und die Verlegung von Elektrokabeln für die Mastleuchten-Beleuchtung. Einbauten wie Fahrradanlehnbügel, Abfallbehälter und Schilder sind ebenfalls Teil der Maßnahme. Die Vegetationsflächen erfordern Bodenbearbeitung, Pflanzung von Gehölzen, Sträuchern und Gräsern sowie Rasenansaat, inklusive Pflege. Abbruchmaßnahmen umfassen den Rückbau von bestehenden Pflasterbelägen, Einfriedungen, technischen Anlagen wie Straßenabläufen und Mastleuchten sowie die Entsorgung von Bauschutt und anderen Materialien. Die Baustelleneinrichtung und Sicherungsmaßnahmen, einschließlich Bauzaunstellungen und Baumschutz, sind ebenfalls integraler Bestandteil des Auftrags. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ausführung im laufenden Schulbetrieb, der Verkehrssicherung und dem Schutz der vorhandenen Bäume. Die Arbeiten sind gemäß den relevanten DIN-Vorschriften und anerkannten Regeln der Technik auszuführen. Die genauen Spezifikationen und Mengen sind den beigefügten Plänen und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die geschätzten Kosten für die Landschaftsgärtnerischen Arbeiten belaufen sich auf 347.000 Euro, während die Gesamtkosten für die Freianlagen auf 14.800.000 Euro geschätzt werden.
Zeitplan
- Bekanntmachung04.08.25
- Laufzeitbeginn04.08.25
- Heute30.08.25
- Bieterfragenfrist04.09.25
- Abgabefrist09.09.25
- Veröffentlichungsende09.09.25
- Bindefrist07.11.25
- Laufzeitende31.12.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Auftrags-Budget:
347.000 €
Erfüllungsort:
Lerchenfeld 10, 22081 Hamburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Lerchenfeld 10 - GaLa-Bau
Erstellung der Freianlagen der Sporthalle Lerchenfeld mit Grünflächen, befestigten Nebenflächen, Fahrradstellplätzen und 5 PKW-Stellplätzen
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
- Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens das Einfache der Schätzkosten erreichen
- Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung
Rechtlich:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau) über vollständige Entrichtung der Beiträge
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über ordnungsgemäße Beitragsabführung
- Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt
- Gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Handelsregisterauszug (aktueller Stand)
- Gewerbeanmeldung oder Eintragung in die Handwerksrolle/Berufsregister/IHK
Sonstige:
- Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. mit Registriernummer
- Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre
Dokumente
Dateiname
- Bekanntmachung1 Datei
- Unterlagen3 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.