Logo
Vergabepilot.AI

Betreuung und Integration von Geflüchteten beim Übergang in eigene Wohnungen

Auftraggeber
Landkreis Gifhorn
38518, Gifhorn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.07.25
20.08.25, 07:30

Stichwörter

  • Flüchtlingsbetreuung
  • Integration
  • Wohnungsbegleitung
  • Soziale Dienste
  • Asylbewerberleistungsgesetz
  • SGB
  • Schutzstatus
  • Kommunale Unterbringung

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Schließung der Versorgungslücke für anerkannte Geflüchtete beim Übergang vom Asylbewerberleistungsgesetz in den Rechtskreis des SGB. Ziel ist die Begleitung und Unterstützung von Geflüchteten mit Schutzstatus aus der kommunalen Unterbringung in eigene Wohnungen. Dies umfasst die Erstkontaktaufnahme, Unterstützung im Wohnungsmanagement, Organisation des Alltags im neuen Umfeld, Notfallmanagement und Abgabemanagement nach der Betreuung. Die Maßnahme wird vom Landkreis Gifhorn durchgeführt und hat eine Laufzeit von 01.12.2025 bis 30.11.2030.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    18.07.25


  • Heute
    18.08.25


  • Abgabefrist
    20.08.25


  • Veröffentlichungsende
    20.08.25


  • Laufzeitbeginn
    30.11.25


  • Laufzeitende
    31.10.30

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
NATIONAL
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Erfüllungsort:
Gifhorn, DE914, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Schließung der Versorgungslücke anerkannter Geflüchteter beim Übergang vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Rechtskreis des SGB - Konzeption und Durchführung der Betreuung

Begleitung von Geflüchteten mit Schutzstatus aus kommunaler Unterbringung in eigene Wohnungen und Unterstützung für bis zu sechs Monate nach Umzug

VORAUSSETZUNGEN

Rechtlich:
  • Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Sonstige:
  • Nachforderungen werden über die Plattform subreport kommuniziert.
  • Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
  • Elektronische Bestellung wird verwendet

DOKUMENTE

Dateiname
  • Bewertungsmatrix, Versorgungslücke 2025- 2030.xlsx
    Richtlinien
    58.71 KB
    2 Tabellen
    Bewertungsmatrix mit Hinweisen zu Wertungs- und Zuschlagskriterien, einschließlich Honorarangebot und Fachkompetenz/Erfahrung des Auftragnehmers.
  • 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung.pdf
    Finanzielles
    375.88 KB
    2 Seiten
    Erklärung zur Eignung in einem Vergabeverfahren, einschließlich Angaben zu Umsatz, vergleichbaren Leistungen und Arbeitskräften.
  • 234_25-150-D-Stab Integration.pdf
    Vertragliches
    58.81 KB
    1 Seite
    Erklärung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, die die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung und die rechtsverbindliche Vertretung durch einen bevollmächtigten Vertreter regelt.
  • Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen.pdf
    Vertragliches
    220.68 KB
    2 Seiten
    Erklärung zur Nichtanwendung der Russland-Sanktionen gemäß Verordnung (EU) Nr. 833/2014 für Bewerber/Bieter und deren Unterauftragnehmer.
  • Erklärung zu MiLoG, §§ 13, 14, 15 NTVergG.pdf
    Vertragliches
    65.40 KB
    4 Seiten
    Erklärung zur Umsetzung der §§ 13-15 NTVergG bezüglich der Zahlung von Mindestentgelten nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) für die Ausführung von Bauaufträgen.
  • Erklärung § 4 Abs 1 NTVergG ab 01.01.2024.pdf
    Vertragliches
    89.60 KB
    1 Seite
    Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG, die sich auf Leistungen zur Auftragsausführung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bezieht und die Zahlung von Mindestentgelten nach MiLoG bestätigt.
  • Hinweise zum Vergabeverfahren.pdf
    Richtlinien
    213.41 KB
    1 Seite
    Hinweise zum Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb, einschließlich der einzureichenden Formulare und Fristen für Teilnahmeanträge und Angebote.
  • Leistungsbeschreibung Ausschreibung Versorgungslücke 2025 - 2030.pdf
    Leistungsumfang
    212.79 KB
    4 Seiten
    Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung „Schließung der Versorgungslücke anerkannter Geflüchteter“, mit Beschreibung des Auftraggebers, des Auftrags und der Zielgruppe.
  • Festlegung der Eignungskritierien.pdf
    Richtlinien
    226.38 KB
    1 Seite
    Festlegung von Eignungskriterien für öffentliche Aufträge, einschließlich Gemeinnützigkeit, soziale Kriterien, Integration von Geflüchteten, Mobilität, Personal und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.
  • Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.pdf
    Vertragliches
    345.05 KB
    3 Seiten
    Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der DSGVO bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, einschließlich Verantwortlicher und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
  • § 11 NTVergG - Formblatt Berücksichtigung sozialer Kriterien.pdf
    Finanzielles
    234.41 KB
    3 Seiten
    Formblatt zur Berücksichtigung sozialer Kriterien gemäß § 11 Abs. 1 NTVergG, das die Anzahl der Arbeitnehmer und die Erfüllung sozialer Kriterien abfragt.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.