Sicherheitsdienstleistungen Kreisordnungsamt Gummersbach
Auftraggeber
Oberbergischer Kreis - Der Landrat - Amt 10 Hauptamt
Gummersbach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.07.25
05.08.25, 15:00
Stichwörter
- Gummersbach
- Kreisordnungsamt
- Oberbergischer Kreis
- Sicherheitsdienst
- Sicherheitsdienstleistungen
Zusammenfassung
Der Oberbergische Kreis sucht einen Anbieter für Sicherheitsdienstleistungen beim Kreisordnungsamt in Dieringhausen. Die Dienstleistung umfasst die Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung während der Öffnungszeiten, die vorbeugende Abwehr von Gefahren sowie den Schutz von Personen und Objekten. Es werden zwei Wachpersonen eingesetzt, die über spezifische Qualifikationen und Schulungen verfügen müssen. Die Aufgaben beinhalten die Kontrolle des Einlasses, die Deeskalation von Konflikten und die Durchsetzung der Hausordnung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Oberbergische Kreis beabsichtigt, während der Öffnungszeiten des Kreisordnungsamtes in Dieringhausen Sicherheitsdienstleistungen durch einen Fachanbieter im Bereich Wach- und Sicherheitsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Ziel ist die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung, die vorbeugende Abwehr von Gefahren für Personen und die Vermeidung von Schäden an Objekten. Dies dient dem Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Besucherinnen und Besucher. Die Dienstleistung soll zur betrieblichen Sicherheit und zum reibungslosen Ablauf des Dienstbetriebs beitragen. Die Öffnungszeiten des Kreisordnungsamtes sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zu definierten Zeiten, wobei Mittwoch geschlossen ist. Die Kernaufgaben des Auftragnehmers umfassen die Kontrolle des Einlasses nur bei nachgewiesenem Termin, das frühzeitige und deeskalierende Handeln in Konfliktsituationen, die Überwachung und Durchsetzung der Hausordnung im Rahmen der rechtlich zulässigen Selbsthilfe sowie die Unterstützung bei der Durchsetzung eines Hausverbotes. Einfachste Auskünfte zur Publikumssteuerung und die Alarmierung der Polizei bei Bedarf gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Auflistung der Aufgaben ist nicht abschließend und kann situationsbedingt ergänzt werden. Für den Einsatz sind zwei Wachpersonen vorgesehen, darunter mindestens ein Mann. Diese müssen über eine IHK-Sachkundeprüfung und eine Freigabe über das Bewachungsregister nach BewachV verfügen. Der Einsatz von Subunternehmern ist ausgeschlossen. Die eingesetzten Kräfte müssen körperlich geeignet sein, die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und Grundkenntnisse einer Fremdsprache, vorzugsweise Englisch, besitzen. Ein angemessenes Auftreten und Verhalten gegenüber Kunden und Mitarbeitenden ist erforderlich. Weiterhin gelten die Kriterien der Zuverlässigkeitsüberprüfung nach Bewachungsverordnung. Die Sicherheitskräfte müssen in Bereichen wie Brandschutz, Erste Hilfe, Deeskalation und rechtlichen Grundlagen ausgebildet und regelmäßig geschult werden. Sie sind zur Beachtung von § 34a Gewerbeordnung, der Bewachungsverordnung, Unfallverhütungsvorschriften und Dienstanweisungen verpflichtet. Ein striktes Alkohol- und Betäubungsmittelverbot gilt während der Einsatzzeiten. Der Auftragnehmer übt keine hoheitlichen Aufgaben aus und darf keine Waffen führen. Schutzwesten zur Eigensicherung sind nach Absprache erlaubt. Das Hausrecht wird nur in dem vom Auftraggeber übertragenen Maße und in Abstimmung mit diesem ausgeübt. Die Kleidung muss den Vorgaben des § 19 BewachV entsprechen und darf die Sicherheit nicht gefährden. Auffälliger Schmuck ist untersagt. Die Einarbeitung der Sicherheitskräfte erfolgt zunächst durch den Auftraggeber, bei Personalwechsel durch den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer ist für den täglichen Einsatz und die Kontrolle der Tätigkeiten verantwortlich und muss klare Tätigkeitsanweisungen erstellen, die vorab mit dem Auftraggeber abgestimmt werden. Die Beschäftigten sind über die Bedeutung ihrer Aufgabe aufzuklären. Die Weitergabe von Informationen über die Behörde, Mitarbeiter oder Vorgänge ohne Zustimmung des Auftraggebers ist untersagt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und zur Geheimhaltung aller zugänglich werdenden vertraulichen Informationen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:51645 Gummersbach, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Übernahme von Sicherheitsdienstleistungen beim Kreisordnungsamt des Oberbergischen Kreises
Übernahme von Sicherheitsdienstleistungen beim Kreisordnungsamt des Oberbergischen Kreises
DOKUMENTE
Dateiname
- 04_632_Bewerbungsbedingungen (Ausgabe 2017).docxRichtlinien47.90 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für das Vergabeverfahren nach UVgO, die die Einreichung von Angeboten, Mitteilung von Unklarheiten und Ausschluss unzulässiger Wettbewerbsbeschränkungen regeln.
- 07_513_besondere_vertragsbedingungen_tvgg_nrw.pdfVertragliches14.22 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, die die Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen und Mindestentgelten regeln.
- 14_Formblatt Referenzen.pdfVerwaltung223.64 KB1 SeiteFormular zur Angabe von Referenzen für abgeschlossene Leistungen, das Details zu Auftraggeber, Leistungsumfang und Vertragslaufzeit erfordert.
- 09_631_Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.docxAusschreibung33.12 KB4 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für Sicherheitsdienstleistungen, die Details zum Vergabeverfahren, zur Angebotsfrist und zu den einzureichenden Unterlagen enthält.
- 02_Vertrag Kreisordnungsamt.pdfVertragliches430.19 KB15 SeitenVertrag über Sicherheitsdienstleistungen beim Kreisordnungsamt, der die Leistungsbeschreibung, das Angebot des Auftragnehmers und Vertragsbedingungen als Bestandteile aufführt.
- 03_227_Zuschlagskriterien_E13495814.pdfRichtlinien25.08 KB2 SeitenDokument, das die Zuschlagskriterien für das Vergabeverfahren auflistet, einschließlich Gewichtung von Preis, Schulungskonzept, Dokumentation der Tätigkeit und Verfügbarkeit.
- 05_634_Besondere Vertragsbedingungen.docxVertragliches25.57 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungen, die sich auf VOL/B beziehen und Aspekte wie Überwachung der Anlieferung, Ausführungsfristen, Vertragsstrafen, Rechnungen und Sicherheitsleistungen regeln.
- 06_635_Zusätzliche Vertragsbedingungen (Ausgabe 2017).docxVertragliches45.74 KB1 SeiteZusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen, die sich auf VOL/B beziehen und Themen wie Art und Umfang der Leistungen, Änderung der Leistung, Ausführung, Güteprüfung, Abnahme und Mängelansprüche behandeln.
- 12_Zusicherung Personaleinsatz.pdfVerwaltung363.40 KB1 SeiteZusicherung des bietenden Unternehmens bezüglich der Qualifikation und Eignung des einzusetzenden Sicherheitspersonals gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung.
- 13_Preisblatt blanko_neu.xlsxFinanzielles12.20 KB2 TabellenPreisblatt-Vorlage zur Kalkulation von Kosten für Sicherheitsdienstleistungen, einschließlich Tariflohn, Sozialbeiträgen, Lohnkosten und unternehmensbezogenen Kosten.
- 01_Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang302.36 KB8 SeitenLeistungsbeschreibung für Sicherheitsdienstleistungen beim Kreisordnungsamt, inklusive Projektübersicht, Aufgaben, Anforderungen an Personal und Einsatz, sowie Vergütung.
- 11_124_LD_Eigenerklärung zur Eignung.docxVerwaltung24.78 KB2 SeitenEigenerklärung zur Eignung für das Vergabeverfahren, die Angaben zu Umsatz, vergleichbaren Leistungen und Arbeitskräften des bietenden Unternehmens abfragt.
- 08_Datenschutzerklärung nach §13 - 14 dsgvo.pdfVertragliches437.45 KB2 SeitenDatenschutzerklärung gemäß DSGVO für die Durchführung von Vergabeverfahren, die über die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Rechte der Betroffenen informiert.
- 10_633_Angebotsschreiben.docxFinanzielles28.58 KB2 SeitenFormular für das Angebotsschreiben, das vom Bieter auszufüllen ist und Angaben zum Unternehmen, zur Leistung und zu den beizufügenden Anlagen enthält.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.