Vibrationsprüfstand für Sankt Augustin
Auftraggeber
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
53757, Sankt Augustin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
25.07.25, 10:00
Stichwörter
- Laborausstattung
- Messtechnik
- Prüfstand
- Unfallversicherung
- Vibrationsprüfstand
Zusammenfassung
Beschaffung einer neuen Schwingprüfanlage für Schock- und Vibrationsprüfungen zur Bewertung der mechanischen Festigkeit von Prüflingen im Rahmen von Baumusterprüfungen. Die Anlage umfasst ein Shakersystem mit Verstärker, Regelungssystem inklusive Softwarepaket, Headexpander und Sensorik. Ebenfalls Teil der Beschaffung ist die Wartung der Anlage. Die Anlage soll die bestehende Anlage bis Ende Dezember 2025 ersetzen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Installation einer neuen, unbenutzten Schwingprüfanlage, die für Schock- und Vibrationsprüfungen konzipiert ist. Diese Anlage dient der Beurteilung der mechanischen Belastbarkeit von Prüflingen im Rahmen von Baumusterprüfungen. Kernkomponenten der zu beschaffenden Anlage sind ein Shakersystem, das mit einem Verstärker ausgestattet ist, ein umfassendes Regelungssystem inklusive eines Softwarepakets, ein Headexpander sowie die notwendige Sensorik. Die Wartung der Anlage ist ebenfalls Teil des Leistungsumfangs. Die Anlage muss grundlegende technische Spezifikationen erfüllen, darunter eine Spitzenkraft von 20 kN (sinus und random), einen Frequenzbereich von 0 bis 3 kHz, eine Amplitude von 50 mm und eine Geschwindigkeit von 2 m/s. Die Beschleunigungswerte sollen mindestens 930 m/s² (Sinus) und 490 m/s² (Random) erreichen. Der Tischdurchmesser beträgt 284 mm. Die Anlage soll in einer Arbeitsumgebungstemperatur von +10 bis +30 °C betrieben werden können. Der maximale Schallpegel des Shakers darf 120 dBA nicht überschreiten. Die Nennspannung ist 3/N/PE AC 400V, 50 Hz. Die Abmessungen des Shakers sind ca. 1260 x 710 x 1000 mm (L x B x H). Die Anlage muss auf Luftpolstern montiert werden, um eine Entkopplung vom Gebäude zu gewährleisten. Das Regelungssystem erfordert mindestens 4 analoge Kanäle, erweiterbar auf weitere, mit 24-Bit-Analog-Digital-Wandlern und einem Dynamikbereich von 120 dBfs. Es muss digitale I/O-Leitungen für TTL-Signale zur Fernsteuerung bieten. Die Software muss die Regelung von Sinus-, Random- und Schockschwingungen ermöglichen, Testpläne verwalten, automatisierte Testberichte in MS Word erstellen und über eine Update-Möglichkeit verfügen. Die Sensorik umfasst vier Beschleunigungsaufnehmer mit jeweils 5m Kabel, die einen Frequenzbereich von 0,2 bis 12,8 kHz abdecken und eine maximale Querempfindlichkeit von unter 5% aufweisen. Der Headexpander soll aus einer Magnesiumlegierung gefertigt sein, gute Dämpfungseigenschaften besitzen und einen nutzbaren Frequenzbereich bis 2 kHz abdecken. Die Maße des Head Expanders sind ca. 610 x 610 x 220 mm und das maximale Gewicht beträgt 60 kg. Die Anlage muss CE-gekennzeichnet sein und den relevanten Sicherheits- und EMC-Normen entsprechen. Die Installation und eine DAkkS-akkreditierte Systemkalibrierung vor Ort sind ebenfalls Teil der Leistung. Ein Wartungsplan und technischer Support sind für die gesamte Lebensdauer der Anlage erforderlich.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.07.25
- Heute21.07.25
- Abgabefrist25.07.25
- Veröffentlichungsende25.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Erfüllungsort:53757 Sankt Augustin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Vibrationsprüfstand
Vibrationsprüfstand
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.