Fenster- und Außentüren für Rathausneubau Altenberge
Auftraggeber
Gemeinde Altenberge
48143, Altenberge
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.04.25
21.05.25, 09:00
Stichwörter
- Fenster
- Außentüren
- Holz-Alu-Fenster
- Kunststoff-Fenster
- Vorhangfassade
- Rathaus
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Metallbau- und Verglasungsarbeiten für den Neubau des Rathauses Altenberge, unterteilt in zwei Bauabschnitte. Es beinhaltet die Herstellung, Lieferung und Montage von Holz-Alu-Fenstern, Kunststoff-Fenstern, Türen, Fassadenelementen, Einbauteilen und Markisen. Die Arbeiten müssen gemäß den DGNB- und QNG-Anforderungen ausgeführt werden, wobei besonderer Wert auf schadstoffarme Materialien und eine hohe Luftqualität gelegt wird. Die Fenster sind mit Kabellängen für die Ansteuerung des oberen Fensterflügels und einer BACnet-Schnittstelle für die Lamellensteuerung auszustatten. Zudem ist für alle Fenster eine absturzsichernde Festverglasung vorzusehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Ausführung von Metallbau- und Verglasungsarbeiten für den Neubau des Rathauses Altenberge, wobei die DGNB-Zertifizierung (mindestens 50% Erfüllungsgrad, Silber) und das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" (QNG) angestrebt werden. Die Arbeiten sind in zwei Bauabschnitte unterteilt, wobei der zweite Bauabschnitt nach Fertigstellung des ersten und Abriss des bestehenden Rathauses erfolgt.
Es werden Holz-Alu-Fenster, Kunststoff-Fenster, Türen, Fassadenelemente, Einbauteile und Markisen benötigt. Alle Fenster sind mit einer 6 m Kabellänge für die Ansteuerung des oberen Fensterflügels und einer BACnet-Schnittstelle für die Lamellensteuerung auszustatten. Eine absturzsichernde Festverglasung ist für alle Fenster vorzusehen.
Besonderer Wert wird auf eine schadstoffarme Bauweise gelegt, wobei die DGNB- und QNG-Anforderungen bei der Material- und Produktauswahl zu berücksichtigen sind. Der Auftragnehmer muss die Einhaltung der ökologischen Anforderungen nachweisen, einschließlich des Verzichts auf Chrom-VI-Verbindungen und bestimmter Pigmente. Korrosionsschutzbeschichtungen dürfen einen VOC-Gehalt von 140g/l nicht überschreiten, und Montagekleber müssen bestimmte Kriterien bezüglich Chlorparaffinen und halogenierten Treibmitteln erfüllen.
Die Holz-Alu-Fenster müssen der Richtlinie HM.01 entsprechen, wobei Holzfenster mit Metallabdeckung ausgeschlossen sind. Der Auftragnehmer muss Nachweise über Gebrauchstauglichkeit, werkseigene Produktionskontrolle, energetische Werte und Schalldämmwerte erbringen. Die Fensterkonstruktion muss Windlasten von 0,65 kN/m² und Horizontallasten von 1,0 kN/m² standhalten. Die Klassifizierung der Rahmendurchbiegung muss Klasse B (1/200) und der Prüfdruck Klasse 3 nach EN 12210 entsprechen. Die Schlagregendichtheit muss Klasse 5A nach EN 12208 und die Luftdurchlässigkeit Klasse 4 nach EN 12207 erreichen.
Der Wärmedurchgangskoeffizient (Uw) der Fenster soll 0,9 W/(m²K) nicht überschreiten, und der Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) des Glases soll zwischen 0,30 und 0,39 liegen. Nichttransparente Ausfachungen müssen einen Wärmedurchlasswiderstand von mindestens 1,2 (m²K)/W aufweisen. Der Temperaturfaktor fRsi,min muss mindestens 0,70 betragen. Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz sind erforderlich, wobei Senkrechtmarkisen oder Vorbau-Markisen mit ZIP-Führung zum Einsatz kommen sollen. Die Schalldämmung der Fenster muss Rw = 30 dB bis 32 dB erreichen. Die Dauerfunktion der Fenster muss Klasse 2 (10000) nach EN 12400 entsprechen, und die Widerstandsfähigkeit gegen Vertikallasten und statische Verwindung muss Klasse 4 (800N/350N) nach EN 13115 erreichen.
Es wird Fichtenholz der Sortierklasse J2 gemäß EN 942 gefordert, wobei Bläue nicht zugelassen ist. Aluminiumprofile müssen aus der Legierung EN AW-6060 bestehen. Die Rahmenverbindungen müssen formstabil und dauerhaft dicht ausgeführt werden, und die Verbindung zwischen Holz und Metall muss so erfolgen, dass keine unzulässigen Verspannungen auftreten. Die Oberfläche der Holzteile soll mit einer Dickschichtlasur in einem vom Auftraggeber gewählten Farbton versehen werden, und die Aluminiumteile sollen eloxiert werden. Die Beschläge müssen die Anforderungen der EN 13126 erfüllen, und die Fenstergriffe sollen vom Fabrikat FSB Serie 1292 oder gleichwertig sein.
Der Glaseinbau muss nach den Verglasungsrichtlinien erfolgen, und die visuelle Qualität des Glases muss der Richtlinie V.06-1 entsprechen. Der Einbau der Fenster muss unter Beachtung der anerkannten Regeln der Technik erfolgen, wobei die Anschlüsse an den Baukörper den Anforderungen an Wärme-, Schall- und Feuchteschutz gerecht werden müssen. Die Lastabtragung in Fensterebene muss über druckfeste Unterkonstruktionen erfolgen, und die Befestigung muss alle planmäßig auf das Fenster einwirkenden Kräfte auf den Baukörper übertragen. Die Anschlussfugen müssen raumseitig luftdicht und außenseitig schlagregendicht sein. Außenfensterbänke müssen ein Gefälle von > 5 % und einen Fassadenüberstand von > 30 mm aufweisen. Der Einbau von einbruchhemmenden Fenstern hat nach den Montageanweisungen des Herstellers zu erfolgen.
Die Profilausbildung der Holz- und Metallteile muss den Systembeschreibungen entsprechen, wobei die Ansichtsbreiten der Profile bestimmte Maße nicht überschreiten dürfen. Die Flügelrahmen müssen verdeckt liegend hinter den Blendrahmenprofilen angeordnet werden, und die Festverglasung muss glasleistenlos ausgeführt werden. Es sind vertikale, nicht sichtbare Elementkopplungen vorzusehen. Der Auftragnehmer muss Angaben zu den angebotenen Produkten und Systemen machen und die geforderten Nachweise erbringen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.04.25
- 14.05.25Bieterfragenfrist
- Heute18.05.25
- 21.05.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende21.05.25
- 03.08.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende24.03.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Erfüllungsort:Kirchstraße 25, 48341 Altenberge, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 3 Referenznachweise mit Angaben zu: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Leistungsumfang, durchschnittlich eingesetzte Arbeitnehmer, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung
Finanziell:
- Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater
- Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre
Rechtlich:
- Eigenerklärung RUS-Sanktion
- Eintragung in der Handwerksrolle
- Gewerbeanmeldung
- Handelsregisterauszug
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 8 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 3 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.