Wärmeplanung Stadt Starnberg
Auftraggeber
ZV KD Oberland Zentrale Beschaffungsstelle
Starnberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.05.25
25.06.25, 08:00
Stichwörter
- Wärmeplanung
- Kommunal
- Starnberg
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Stadt Starnberg. Ziel ist die Definition und Beschreibung des Wegs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung unter Berücksichtigung der lokalen Situation und Potenziale. Der Wärmeplan soll eine langfristige Strategie für eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung sowohl für die Kernstadt als auch für die Ortsteile entwickeln. Dies beinhaltet die systematische Erfassung bestehender Potenziale und die Entwicklung einer langfristigen Strategie für eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu erstellende Studie soll einen kommunalen Wärmeplan erarbeiten, der den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung unter Berücksichtigung der lokalen Situation und Potenziale definiert und beschreibt.
Die Stadt Starnberg liegt im oberbayerischen Landkreis Starnberg am Nordende des Starnberger Sees und hat rund 24.437 Einwohner.
Das Stadtgebiet umfasst neben dem Stadtzentrum mehrere Ortsteile, die teils dörfliche Strukturen aufweisen.
Im Stadtgebiet bestehen bereits zwei Nahwärmenetze.
Die Stadt befasst sich mit möglichen alternativen Wärmequellen, darunter Seethermie aus dem Starnberger See.
Die kommunale Wärmeplanung soll bestehende Potenziale systematisch erfassen und eine langfristige Strategie für eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung entwickeln.
Die Leistungsbeschreibung umfasst folgende Positionen: Organisatorischer Rahmen, Bestandsanalyse, Eignungsprüfung, Potentialanalyse, Betrachtung des Zieljahres 2040, Entwicklung zielkonformer Szenarien und Einteilung des Beplanten Gebiets in Wärmeversorgungsgebiete, Entwicklung und Festlegung des Zielszenarios, Festlegung der kommunalen Wärmewendestrategie und des Maßnahmenkatalogs, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Akteursbeteiligung, Verstetigungsstrategie und Controllingkonzept, Finalisierung und Veröffentlichung des kommunalen Wärmeplans sowie Besondere Leistungen.
Die Bestandsanalyse zielt auf die Ermittlung des Ausgangszustands der Wärmeversorgung ab, insbesondere hinsichtlich Stadt- und Siedlungsstruktur, Wärmebedarf und -verbrauch sowie vorhandener Wärmeerzeugungsanlagen.
Die Potentialanalyse soll die Potenziale zur Nutzung von regenerativen Energien und zur Senkung des Wärmebedarfs ermitteln.
Die Betrachtung des Zieljahres 2040 soll überschlägig abschätzen, wie Wärmebedarf und -erzeugung im Zieljahr aussehen könnten.
Die Entwicklung zielkonformer Szenarien soll die für das Zieljahr angestrebten Ziele räumlich und zeitlich genauer auflösen.
Die Festlegung der kommunalen Wärmewendestrategie und des Maßnahmenkatalogs soll konkrete Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung darlegen.
Die Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Akteursbeteiligung soll eine konsens- und unterstützungsorientierte Zusammenarbeit mit allen Zielgruppen gewährleisten.
Die Verstetigungsstrategie und das Controllingkonzept sollen die langfristige kommunale Aufgabe der Wärmeplanung begleiten.
Die Finalisierung und Veröffentlichung des kommunalen Wärmeplans soll die Ergebnisse der Bestands- und Potentialanalyse sowie der Zielszenarioentwicklung dokumentieren.
Die Besonderen Leistungen sind nicht Teil der Grundleistungen und sind mit dem Auftraggeber extra schriftlich zu vereinbaren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung11.05.25
- 19.05.25Heute
- Abgabefrist25.06.25
- 25.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im Energiebereich
Erfüllungsort:82319 Starnberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Kommunale Wärmeplanung der Stadt Starnberg
Kommunale Wärmeplanung der Stadt Starnberg
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Leistungsbeschreibung .pdf | Leistungsumfang | 255.54 KB | 14 Seiten | |
Übersicht Lageplan STA ALKIS.pdf | Leistungsumfang | 4.54 MB | 1 Seite | |
Zuschlagsmatrix_25-206.pdf | Richtlinien | 132.06 KB | 5 Seiten | |
Übersicht Lageplan STA2.pdf | Leistungsumfang | 995.54 KB | 1 Seite | |
Leistungsbeschreibung _Anlage.pdf | Leistungsumfang | 274.79 KB | 21 Seiten | |
L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-0823a.pdf | Verwaltung | 169.52 KB | 3 Seiten | |
Preisblatt-25-206_fin_06_05_25.xlsx | Finanzielles | 17.07 KB | 1 Tabelle | |
weitere Eignungsanforderungen_25-206.docx | Richtlinien | 31.03 KB | 3 Seiten | |
2441 Erklärung Auftragsverarbeitung.pdf | Vertragliches | 143.40 KB | 7 Seiten | |
Vergabeunterlagen_Vergabe_3-2-af-25-206.pdf | Ausschreibung | 829.59 KB | 25 Seiten | |
Übersicht Lageplan STA.pdf | Leistungsumfang | 12.06 MB | 1 Seite | |
25_206_weitere Eignungsanforderungen.docx | Richtlinien | 31.03 KB | 3 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.