Abgasabsauganlage für Feuerwehrhauptstützpunkt Wetzlar
Auftraggeber
Magistrat der Stadt Wetzlar
35578, Wetzlar
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.06.25
15.07.25, 06:00
Stichwörter
- Abgasabsauganlage
- Feuerwehr
- Werkstatt
- Fahrzeughalle
- Pneumatik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Installation von Abgasabsauganlagen für den Neubau des Feuerwehrhauptstützpunkts Wetzlar. Es beinhaltet die Installation von Abgaserfassungseinheiten mit Systemlaufschienen, Hochtemperatur-Abgasschläuchen und Federbalancern in den Fahrzeughallen, der Waschhalle und der Prüfhalle. Des Weiteren beinhaltet es die Lieferung und Montage von Radialventilatoren mit Schalldämmhauben, Schwingmetall-Sätzen, Gummimanschetten und Ventilator-Nachlaufsteuerungen. Zusätzlich umfasst die Ausschreibung die Installation von Sammelrohrleitungen aus Wickelfalzrohr inklusive aller notwendigen Formstücke und Zubehörteile.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Abgasabsauganlagen für den Neubau des Feuerwehrhauptstützpunkts Wetzlar.
Die Leistungen umfassen die Installation von Abgaserfassungseinheiten in den Fahrzeughallen West, Mitte und Ost, sowie in der Waschhalle und Prüfhalle.
Jede Abgaserfassungseinheit besteht aus einer Systemlaufschiene aus stranggepresstem Aluminium mit einer Länge von 6,0 m, einem Hochtemperatur-Abgasschlauch in DN 100 und einem Federbalancer.
Die Systemlaufschienen werden an der Decke oder an Trägern montiert und beinhalten Befestigungssätze und Montagezubehör.
Zusätzlich sind Überschubbegrenzer aus galvanisch verzinktem Stahl zur Erfassung der Abgase an den Auspuffendrohren der Einsatzfahrzeuge zu montieren.
Die Abgaserfassungseinheiten beinhalten Druckluft-Installationsmaterial bestehend aus PE-Schutzrohr, Druckschlauch und Verbindungsbauteilen.
Weiterhin umfasst die Ausschreibung die Lieferung und Montage von Radialventilatoren in solider Industrieausführung aus Stahlblech mit Flügelrad, Saug- und Druckstutzen, Befestigungsfuß und Ausblasstutzen.
Die Radialventilatoren werden mit einer Deflektorhaube in DN 355 und einem Rohrschalldämpfer geliefert.
Zur Montage der Ventilatoren sind Wand-/Deckenkonsolen aus verzinktem Stahl, Schalldämmhauben mit Noppenschaum, Schwingmetall-Sätze und Gummimanschetten erforderlich.
Die Anlage wird mit einem Reparatur-Notschalter und einer Ventilator-Nachlaufsteuerung mit verschiedenen Schaltstellungen und Betriebsmeldungen ausgestattet.
Eine Signalleuchte in Leuchtfarbe "Grün" zeigt den Betriebszustand der Abgasabsauganlage an.
Die Sammelrohrleitungen aus Wickelfalzrohr inklusive Zubehör (Abdichtung, Strangschellen, Rohrverbinder) nach DIN-EN 12237 sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Revisionsöffnungen zur Rohrnetzkontrolle sind in ausreichender Menge vorzusehen.
Die Rohrleitungen werden mit schwingungsdämpfenden Rohrhalterungen befestigt.
Die Ausschreibung beinhaltet Wickelfalzrohre in verschiedenen Durchmessern (DN 100, DN 160, DN 200, DN 250, DN 315, DN 355) sowie Rohrbögen, Abzweigstücke, Muffen und konische Übergangsstücke.
Drosselklappen zum senkrechten Einbau in den Steigepunkt und Rückschlagklappen zum Einbau in die Steigleitung vor dem Ventilator sind ebenfalls enthalten.
Ein Rohrschalldämpfer wird in die Sammelrohrleitung nach der Rückschlagklappe und vor dem Ventilator eingebaut.
Die Abgas-Absaugung ist komplett funktionssicher und betriebsbereit herzustellen.
Die Abstimmung der angebotenen Absauganlage an den Bedarf der vorhandenen bzw. geplanten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr ist erforderlich.
Das Aufmaß der Auspuffendrohre an den vorhandenen Einsatzfahrzeugen vor Ort zur Optimierung der Abgastülle oder Mundstück ist durchzuführen.
Die Erstellung der Montage- und Werkplanung mit allen Unterlagen, Stromlaufplänen, Regelschaltbildern und Funktionsbeschreibungen ist erforderlich.
Die Teilnahme an Baustellenbesprechungen, die Überprüfung aller Funktionen, das Einfahren der Anlage gemeinsam mit den Einsatzfahrzeugen und die Einweisung des Personals sind Bestandteil der Leistung.
Protokolle über alle Funktions- und Ergebnismessungen sind zu erstellen.
Für die Montage, Inbetriebnahme und Einweisung sind separate Termine vor Ort einzuplanen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung11.06.25
- Heute06.07.25
- Bieterfragenfrist08.07.25
- Abgabefrist15.07.25
- Veröffentlichungsende15.07.25
- Laufzeitbeginn19.11.25
- Laufzeitende13.01.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bau von Feuerwachen
Installation von Lüftungsanlagen
Erfüllungsort:35578 Wetzlar, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB
- Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
- Eigenerklärung Bezug Russland ist auszufüllen und abzugeben
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
792_A01__OG_AGA_FWT_00_-.pdf | 795.46 KB | 1 Seite | ||
223_Aufgliederung_der_Einheitspreise_FWHSP_Abgasabsauganlage.pdf | Finanzielles | 857.31 KB | 10 Seiten | |
Vergabeunterlagen_Vergabe_2025-0426-65.pdf | Ausschreibung | 2.90 MB | 83 Seiten | |
FWHSP-Ausführunsgsterminplan-Index P-250519.pdf | Leistungsumfang | 917.31 KB | 3 Seiten | |
Eigenerklärung eForms.pdf | Verwaltung | 55.51 KB | 2 Seiten | |
792_A01__DA_AGA_FWT_00_-.pdf | 3.19 MB | 1 Seite | ||
792_A01__ZG_AGA_FWT_00_-.pdf | 1.00 MB | 1 Seite | ||
LV Abgasabsaugung.pdf | Leistungsumfang | 404.57 KB | 48 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.