Ballistische Unterziehschutzwesten und modulare Außentragehüllen für Polizei
Auftraggeber
Logistik Zentrum Niedersachsen - Landesbetrieb
34346, Hann. Münden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.05.25
07.08.25, 10:00
Stichwörter
- Schutzwesten
- Polizeiausrüstung
- Ballistischer Schutz
- Außentragehülle
- Unterziehweste
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Beschaffung von ballistischen Unterziehschutzwesten (BUZSW) für Damen und Herren, inklusive modularer Außentragehüllen (mATH) für die Thüringer Polizei. Die BUZSW-Sets bestehen aus ballistischen Schutzpaketen (Vorder- und Rückenteil), Schockabsorbern, Stichschutzeinlagen, Unterziehhüllen und Tragetaschen. Die mATH dient zur Aufnahme der ballistischen Schutzpakete und soll separat angeboten werden. Die Schutzwesten müssen der Schutzklasse SK 1 plus entsprechen und Schutz gegen Geschosseinwirkungen aus Kurzwaffen und Maschinenpistolen des Kalibers 9 x 19 mm sowie Stichschutz bieten. Die Damenschutzwesten müssen in verschiedenen Cupgrößen lieferbar sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung von ballistischen Unterziehschutzwesten (BUZSW) für Damen und Herren, die als Set mit modularer Außentragehülle (mATH) für die Thüringer Polizei konzipiert sind.
Das BUZSW-Set umfasst ein ballistisches Schutzpaket (Vorder- und Rückenteil), das in vorhandene Hüllen (Mehler Vario System) eingeschoben werden kann, sowie Schockabsorber für den Letal- und Spinalbereich und Stichschutzeinlagen für Vorder- und Rückenteil.
Weiterhin beinhaltet das Set eine cremeweiße Unterziehhülle, die die Schutzpakete aufnehmen kann, eine Bedienungs- und Pflegeanweisung in deutscher Sprache und eine Tragetasche für Lagerung und Transport.
Zusätzlich werden zwei modulare Außentragehüllen (mATH) gefordert, die ebenfalls die Schutzpakete aufnehmen können müssen.
Das ballistische Schutzpaket, inklusive Stichschutz und Schockabsorber, muss für die Verwendung in einer separaten ATH geeignet sein.
Die BUZSW muss der Schutzklasse SK 1 plus entsprechen und Schutz gegen Geschosseinwirkungen aus Kurzwaffen und Maschinenpistolen des Kalibers 9 x 19 mm sowie Geschosse mit erhöhter Geschossenergie aus den Waffen Makarov, Tokarev und Magnum bieten.
Zudem muss die Schutzweste Stichschutz gemäß VPAM-APR 2006, Prüfstufe 3 und Sondermunition sowie VPAM-KDIW 2004, Klasse K1 gewährleisten.
Die Schutzweste muss der Technischen Richtlinie (TR) „Ballistische Schutzwesten“ entsprechen und von einer vom PTI anerkannten Prüfstelle geprüft und zertifiziert sein.
Eine Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache ist beizufügen.
Der Damenschutz muss in ausreichend verschiedenen Versionen im Brustbereich lieferbar sein, um diverse Kombinationen aus Unterbrustumfang und Brustumfang/Oberweite ohne Beeinträchtigung des Tragekomforts oder der Schutzwirkung zu berücksichtigen.
Die anatomischen Ausformungen sind nahtfrei auszuführen.
Die BUZSW soll in Verbindung mit einem Spezialunterhemd/-shirt Körperwärme und -feuchtigkeit von der Körperoberfläche ableiten können.
Die modulare Außentragehülle (mATH) ist separat anzubieten und soll zur Aufnahme der ballistischen Pakete der Unterziehschutzwesten geeignet sein, wobei die Schutzeigenschaften erhalten bleiben müssen.
Die Beschaffung erfolgt nach individuellen Körpermaßen, Konfektionsgrößen und Lieferbarkeit des Damenschutzes in den Cupgrößen A bis D.
Individuelle Maßanfertigungen von Sondergrößen sind vorzusehen.
Die ballistischen Pakete müssen der Schutzklasse 1 gemäß der TR „Ballistische Schutzwesten“ entsprechen und spezifische Sonderprüfungen gemäß VPAM erfüllen.
Abpraller und seitliche Geschossaustritte beim 25° Beschuss führen zum Ausschluss.
Das ballistische Schutzpaket soll leicht, flach (max. 8 mm) und flexibel sein, mit einem Flächengewicht von maximal 4,0 kg/m².
Als ballistischer Materialaufbau ist Aramidgewebe oder Polyethylengelege oder eine Kombination zulässig.
Die einzelnen Lagen sind gegen Verrutschen zu sichern.
Schutzwesten, die die Faser Zylon (PBO) enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Die ballistischen Schutzelemente müssen sich in einer eigenen, singulären Einschweißhülle befinden, die Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Einstrahlung bietet.
Die Kanten des ballistischen Schutzpaketes sind so zu gestalten, dass keine scharfen Abstufungen erkennbar sind.
Der Damenschutz muss anatomisch ausgeformt in verschiedenen Cupgrößen lieferbar sein.
Zur Körperinnenseite sind Einschübe für Schockabsorber im Letal- und Spinalbereich vorzusehen.
Die ballistische Schutzweste ist mit einem aufrüstbaren Stichschutz vorzusehen, der als eigenständige Einlage in die Unterziehhülle sowie in die mATH integrierbar ist.
Der Stichschutz ist gem. VPAM KDIW 2004, in der Klasse K 1 mit einer Auftreffenergie von mindestens 25 Joule anzubieten.
Es sind Damen- und Herrengrößen mit einer Abdeckung von wenigstens 85 % der Größe des Ballistischen Paketes vorzusehen.
Der Stichschutz ist aus einem korrosionsbeständigen Edelstahlringgeflecht herzustellen.
Zur Reduzierung von Verletzungen durch Impulsübertrag müssen auf dem vorderen ballistischen Paket im Bereich des Solarplexus sowie auf dem hinteren ballistischen Paket entlang der Wirbelsäule je ein Schockabsorber vorgesehen werden.
Die Unterziehschutzweste muss für eine verdeckte Trageweise geeignet sein.
Vorder- und Rückenteile sind getrennt auszuführen.
Es muss möglich sein, die Passform der Schutzweste im Schulter- und Seitenbereich individuell anzupassen.
Die seitlichen Klettverschlüsse müssen von hinten nach vorn geführt werden.
Die Verbindung von Vorder- und Rückenteil muss im Seitenbereich durch Elastik-Klettverbindungen mit ausreichendem Überlappungsanteil erfolgen.
Die Westenhüllen sollen mechanisch strapazierbar sein und in handelsüblichen Waschmaschinen waschbar sein.
Die Westenhüllen dienen zur passgenauen Aufnahme der ballistischen Pakete einschließlich des aufrüstbaren Stich-und Traumaschutzes.
Die Schutzwesten sind durch den Auftragnehmer mit einer individuellen Kennzeichnung gem. polizeilichen Bestandserfassungssystem zu versehen.
Die Lieferung der Weste erfolgt in der beauftragten Trage- und Aufbewahrungstasche.
Die Körpermaße der Trägerin/des Trägers sind durch den Hersteller der Westen im Rahmen des Vermessungstermins individuell zu ermitteln.
Die Vermessung der PVB erfolgt grundsätzlich durch den Auftragnehmer jährlich an einem Standort.
Zur Gewährleistung individueller Vermessungen von PVB des Freistaates Thüringen außerhalb der Regeltermine hat der Auftragnehmer noch zu benennende Angestellte/Beamte kostenneutral zu schulen und für den gesamten Vertragszeitraum zwei Verpass-Sätze zur Größenermittlung kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Das BUZSW-Set ist in der Aufbewahrungs- und Transporttasche zu liefern.
Alle Abrufe sind in der Grundverpackung in stabilen Transportkartons mit maximal 5 BUZSW-Sets zu versenden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.05.25
- 22.05.25Laufzeitbeginn
- Heute29.05.25
- 31.07.25Bieterfragenfrist
- Abgabefrist07.08.25
- 07.08.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Kugelsichere Westen
Zuschlagskriterien:Preis (30%), Technik (70%) - Bewertung verschiedener Produktmerkmale, Grenznutzen bei 60%
Auftrags-Budget:2.301.000 €
Erfüllungsort:Gimter Str. 26, 34346 Hann. Münden, DE91C, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Auftragswert, -umfang, -zeitraum und Auftraggeber
Finanziell:
- Angaben zur Bonität des Unternehmens
- Umsatzangaben der letzten drei abgeschlossenen Jahre
- Bei Neugründung: Erklärung des Kreditinstituts
Rechtlich:
- Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
- Soziale Anforderungen gem. § 11 NTVergG
- Erklärung zur Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 10 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 8 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
sonstiges | 4 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.