Machbarkeitsstudie Wärmenetz Oberkirch West
Auftraggeber
Stadtverwaltung Oberkirch - Vergabestelle
77704, Oberkirch
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.04.25
14.07.25, 09:00
Stichwörter
- Wärmenetz
- Machbarkeitsstudie
- Klimaneutralität
- Wärmeplanung
- BEW
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetz in Oberkirch West. Ziel ist die Untersuchung der wirtschaftlichen und technischen Umsetzbarkeit eines Wärmenetzes mit einem Mindestanteil von 75 % erneuerbarer Energien und/oder Abwärme. Die Studie soll alle Inhalte der zugesagten BEW-Förderung berücksichtigen und einen Weg zur Treibhausgasneutralität des Wärmenetzes bis 2040 aufzeigen. Die bestehenden Wärmenetze sind zu berücksichtigen, wobei in Absprache mit dem Wärmenetzbetreiber entschieden wird, ob diese integriert oder als Inselnetz fortgeführt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Oberkirch plant die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetz mit dem Namen „Oberkirch West“, um die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. Die Studie soll die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit von neu zu bauenden Wärmenetzen darlegen, die mindestens 75 % erneuerbare Energien und/oder Abwärme nutzen. Die Machbarkeitsstudie muss alle geforderten Inhalte der BEW-Förderung beinhalten.
Die Studie umfasst eine Ist-Analyse des Untersuchungsgebietes, die Ermittlung von Potenzialen erneuerbarer Energien und Abwärme (Biomasse, Biogas KWK, Abwärme aus Pflanzenkohleproduktion, Solarthermie, Wärmespeicher, Wärmepumpe, Tiefengeothermie, Photovoltaik, Power-to-Heat-Anlagen, Wasserstoff), eine SOLL-Analyse des Wärmenetzes unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit und Realisierungsrisiken, die Erstellung eines Kostenrahmens für Planung, Bau, Betrieb und Vertrieb über 20 Jahre, sowie die Entwicklung eines Pfads zur Treibhausgasneutralität mit Wegmarken für 2030, 2035, 2040 und 2045.
Die bestehenden Wärmenetze sind zu berücksichtigen, wobei in Absprache mit dem Wärmenetzbetreiber entschieden wird, ob diese integriert oder als Inselnetz fortgeführt werden. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sollen in einem Endbericht in Papierform und als PDF abgegeben werden. Sämtliche Untersuchungsergebnisse, Rohdaten und abschließende Analyseergebnisse sind der Auftraggeberin auszuhändigen. Kartenmaterial soll während der Erarbeitung via WebGIS einsehbar sein. Die erstellten Grundlagendaten und Berechnungen sind so zur Verfügung zu stellen, dass ein Dritter darauf weitere Planungen aufbauen kann.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung18.04.25
- Bieterfragenfrist21.05.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist14.07.25
- Veröffentlichungsende14.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Gutachterische Tätigkeit
Erfüllungsort:DE134, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Es gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
2025-04-07 Leistungsbeschreibung Machbarkeitsstudie Oberkirch West - final.pdf | Leistungsumfang | 175.32 KB | 7 Seiten | |
Ablaufplan und Wertungsmatrix zur Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetz Oberkirch West.pdf | Richtlinien | 126.97 KB | 3 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.