Technische Gebäudeausrüstung für Modernisierung Förderschule Lübz
Auftraggeber
Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat
19370, Parchim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.05.25
24.06.25, 07:30
Stichwörter
- Technische Ausrüstung
- HLS
- HOAI
- Förderschule
- Ingenieurleistungen
- Gebäudetechnik
- Modernisierung
- Umbau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Fachplanung der technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-3 (Heizung, Lüftung, Sanitär) im Rahmen des Umbaus und der Modernisierung der Allgemeinen Förderschule Lübz. Ziel ist die Anpassung des Schulgebäudes an die Bedürfnisse von Schülern mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung". Dies beinhaltet die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der Raumakustik, der Beleuchtung und der Barrierefreiheit, sowie die Integration von modernen Medien in den Unterrichtsräumen. Die Planung soll eine optimale Raumnutzung und ein einladendes Lernumfeld gewährleisten, das die individuelle Förderung der Schüler unterstützt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Leistungen umfassen die vollständige Fachplanung der technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-3 (Heizung, Lüftung, Sanitär) für alle Kostengruppen von Leistungsphase 1 bis 8. Dies beinhaltet die Analyse des baulichen Zustands der Schule, die Entwicklung eines Planungskonzepts unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an Akustik, Beleuchtung und Barrierefreiheit, sowie die Erstellung von Funktionsschemata und Prinzipschaltbildern.
Die Planung umfasst die Dimensionierung der Systeme, die Untersuchung alternativer Lösungsmöglichkeiten, die zeichnerische Darstellung zur Integration in die Objektplanung und die Angabe zum Raumbedarf. Es ist ein Farbkonzept vorzulegen und mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Raumaufteilung der Nebenräume, die Materialauswahl und Gesamtgestaltung sind mit dem Auftraggeber sowie mit den Nutzern des Gebäudes abzustimmen.
Weiterhin sind Berechnungen und Bemessungen der technischen Anlagen und Anlagenteile, die Abschätzung von jährlichen Bedarfswerten und Betriebskosten sowie die Abstimmung des Platzbedarfs für technische Anlagen und Anlagenteile erforderlich. Die Planung beinhaltet die Erstellung von Genehmigungsunterlagen, Ausführungsplanungen, Leistungsverzeichnissen und die Mitwirkung bei der Vergabe.
Die Bauausführung soll in mehreren Bauabschnitten und während des laufenden Schulbetriebs erfolgen, wobei die Einhaltung relevanter Bauvorschriften und Gesetzgebungen sowie die Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzaspekten von großer Bedeutung sind. Die Bestandszeichnungen liegen in Papierform oder als Scan als PDF-Datei vor. Eine Digitalisierung in Form von dwg-/dxf-Zeichnungen gibt es nicht.
Die erbrachten Leistungen umfassen die Erstellung von Schlitz- und Durchbruchplänen, die Fortschreibung des Terminplans, die Prüfung und Anerkennung von Montage- und Werkstattplänen, sowie die Kostenkontrolle und Dokumentation der Ergebnisse. Die Objektüberwachung beinhaltet die Überwachung der Ausführung, die Koordination der Projektbeteiligten, die Dokumentation des Bauablaufs, die Rechnungsprüfung, die Mitwirkung bei Leistungs- und Funktionsprüfungen, die fachtechnische Abnahme und die Prüfung der Revisionsunterlagen.
Zusätzlich sind besondere Leistungen wie zusätzliche Arbeiten nach Stundenaufwand für Architekten/Ingenieure und technisches Personal vorgesehen, die nur auf Anweisung des Auftraggebers und gegen Nachweis abgerechnet werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.05.25
- 28.05.25Heute
- Bieterfragenfrist16.06.25
- 24.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende24.06.25
- 17.08.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende29.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zuschlagskriterien:Honorar netto gesamt - Wichtung 50%, Projektanalyse - Wichtung 5%, Qualität der Personalplanung - Wichtung 15%, Präsenz vor Ort - Wichtung 20%, Projektabwicklung - Wichtung 10%
Erfüllungsort:Neuer Teich 1, 19386 Lübz, DE80O, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 3 Referenzprojekte für Ingenieurleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 der letzten 10 Jahre
Finanziell:
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden in Höhe von 0,25 Mio. EUR
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Rechtlich:
- Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und/oder Ingenieur
- Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen
- Erklärung zum vergaberechtlichen Mindestlohn
Sonstige:
- Benennung des verantwortlichen Projektteams
- Verzeichnis Unterauftragnehmer
- Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
sonstiges | 5 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 14 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.