Speisenverteilwagen für Klinikum Region Hannover
Auftraggeber
Klinikum Region Hannover GmbH
30459, Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.09.25
06.10.25, 10:00
Steckbrief
- Speisenverteilwagen
- Klinikum
- Krankenhaus
- Speisenverteilung
- Medizintechnik
- Catering-Equipment
Zusammenfassung
Beschaffung von Speisenverteilwagen für das Klinikum Region Hannover. Die Wagen sollen für den Transport von 36 GN-Tabletts ausgelegt sein und über ein Kontakt-Wärme-System zur Speisenregeneration verfügen. Sie müssen zudem FTS-tauglich und CWA-tauglich sein. Die Lieferung erfolgt in mehreren Stufen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Speisenverteilwagen für das neue Speisenverteilsystem des Klinikums Region Hannover KRH. Die Wagen sind für den Transport von 36 GN-Tabletts (Abmessungen ca. L 530 x B 205 mm) in zwei Reihen hintereinander konzipiert, mit einer Teilung von 105 mm. Ein wesentliches Merkmal ist die Fähigkeit zur Regeneration mittels Kontaktwärme, wobei die Kühlung und Regeneration in stationären Regenerierräumen erfolgt. Die Wagen müssen robust ausgelegt sein, um Umgebungstemperaturen von ca. 0 Grad bis +100 Grad standzuhalten und auch einem möglichen Schockkühlen von -21 Grad ohne Verzug zu überstehen. Sie müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und eine technische Lebensdauer von mindestens 10 Jahren anstreben. Nachhaltigkeitsgrundsätze sind bei Materialwahl, Produktionsprozess und Servicefreundlichkeit zu beachten. Ein Identifikationssystem (RFID-Datenträger und Barcode-Aufkleber) zur Rollcontainerverfolgung ist vorzusehen. Die Wagen müssen mit vertikalen Schiebegriffen ausgestattet sein, die einen Fingerfreiraum von mindestens 30 mm bieten. Der Transport per LKW muss berücksichtigt werden, wobei die Wagen ladungssicherungstauglich sein müssen. Die Speisenverteilwagen müssen FTS-tauglich sein, was eine glatte Unterseite und eine entsprechende Radanordnung erfordert. Distanzprofile für die FTS-Tauglichkeit sind mitzuliefern und im Zuge der Abnahme vorzuführen. Eine Elektroschlepper-Tauglichkeit bzw. Ziehhilfen sind ebenfalls zu berücksichtigen. Die Wagen müssen CWA-tauglich sein, d.h. für die Reinigung in einer Rollcontainerwaschanlage geeignet, mit einer Temperaturbeständigkeit aller Materialien bis 85°C +/- 15°C während des Waschvorgangs. Eine manuelle Desinfektion muss ebenfalls möglich sein, ohne Materialbeeinträchtigungen zu verursachen. Die Konstruktion muss eine Reduktion von Mikroorganismen um 5 lg-Stufen gewährleisten. Die Speisenverteilwagen sind als geschlossene Edelstahl-Wagen auszuführen, wobei Chromnickelstahl (Werkstoff 1.4301 oder höherwertig) als Mindestqualität gilt. Die Abmessungen betragen ca. L 1.400 mm x B 840 mm x H 1.675 mm. Sämtliche Oberflächen sind mit Korn 400 geschliffen, ausgenommen der Innenraum. Schnittkanten müssen entgratet bzw. umgebördelt sein. Verbindungen sind dampfdiffusionsdicht durchzuschweißen. Die Materialstärke des Bodens beträgt min. 3 mm, die Außen- und Innenseiten sowie Türen jeweils min. 1,0 mm. Die Isolierung erfolgt mit FCKW-freien Schaumplatten (ca. 30 mm Dicke). Die Stoßleiste ist aus durchgefärbtem Kunststoff PE 500 gefertigt und hat eine 15°-Abschrägung. Eine konstruktive Labyrinth-Dichtung der Türen ist erforderlich. Der Boden muss mindestens 2° nach vorne geneigt sein. An der Unterseite befinden sich Edelstahl-Winkelprofile als Führung für ein mögliches FTS. Die Speisenverteilwagen müssen formstabil bleiben und dürfen in geschlossenem Zustand keine Bauteile über den Unterbau hinausragen lassen. Ein glatter Innenraum ohne Hinterschneidungen und Spülschatten ist gefordert. Eine umlaufende Reling aus Edelstahl auf der Oberseite ist erforderlich. Die Türen müssen verschließbar sein und sich zur Reinigung und zum Befüllen/Entnehmen der Transportgüter komplett nach außen drehen und arretieren lassen. Die Türverriegelungen müssen zuverlässig und wartungsfrei funktionieren und sind oben und unten im Speisenverteilwagen angebracht. Eine Verschlussmöglichkeit mittels 3-Kant-Schlüssel ist vorzusehen. Die Türen müssen sich in zwei Positionen arretieren lassen: Waschposition (Öffnungswinkel 258°) und Abkühlposition (Öffnungswinkel 270°). Die lichte Weite zwischen Griffstange und Rollcontainerwand muss mindestens 30 mm betragen. Für die Räder wird ein Durchmesser von 200 mm bei einer Bauhöhe von ca. 244 mm (ohne FTS-Distanzplatten) gewählt. Vorgesehen sind zwei Lenkrollen mit automatischer Rückstellung und zwei Lenkrollen mit zusätzlicher fußbetätigter Mittelrastung. Die Räder müssen eine Lebensdauer von über 7 Jahren, einen Rollwiderstand von 1,2 % der Nenntragfähigkeit, einen Radbelag aus thermoplastischem Kunststoff/Kunststoff kombiniert, eine Shorehärte von ca. 65° Shore A und einen Durchmesser von 160 mm aufweisen. Mindestens zwei Rollen müssen ableitfähig sein. Die Rollenmontageplatte muss 130mm x 74mm betragen. Die dynamische Rollenlast beträgt 300 kg je Rolle. Die Räder müssen CWA-tauglich bis 85°C +/- 15°C sein und über Edelstahllager mit Spritzwasserschutz verfügen. Eine Rollenbremse als fußbetätigte Feststellbremse ist an den Lenkrollen vorzusehen. Akzeptierte Räder sind Tente UFC 200x46-Ø12,5 sealed T/G-blue und Blickle POEV 200/12XKA-SG. Ein auslesbares Merkmal zur Erkennung der Türseitenposition ist erforderlich. Jeder Speisenverteilwagen erhält eine eigene Identität, die auf einem Edelstahlschild per Laserbeschriftung angebracht wird. Eine vollständige Dokumentation in deutscher Sprache ist erforderlich, einschließlich Ersatzteillisten, Betriebsanleitungen und Instandhaltungsanleitungen. Eine EG-Konformitätserklärung ist für den gesamten Lieferumfang vorzulegen. Die Bemusterung der ersten Teillieferung von zwei Speisenverteilwagen dient zur Freigabe der Serienfertigung. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die alten Speisenverteilwagen (ca. 290 Stück) fachgerecht zu entsorgen und die Abholung zu organisieren. Die Entsorgung unterliegt dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).
Zeitplan
- Bekanntmachung04.09.25
- Heute09.09.25
- Bieterfragenfrist26.09.25
- Abgabefrist06.10.25
- Veröffentlichungsende06.10.25
- Bindefrist31.12.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Ausrüstung für die Zubereitung von Speisen
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Auftrags-Budget:
1.000 €
Erfüllungsort:
30459 Hannover, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Speisenverteilwagen KRH
Beschaffung von Speisenverteilwagen für das neue Speisenverteilsystem des Klinikums Region Hannover KRH
Voraussetzungen
Rechtlich:
- Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
- Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU
Sonstige:
- Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten.
Dokumente
Dateiname
- Bekanntmachung1 Datei
- Unterlagen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.