Prüfung elektrischer Betriebsmittel für hannIT
Auftraggeber
hannIT AöR
30169, Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
02.06.25, 07:00
Stichwörter
- Elektroprüfung
- DGUV
- Betriebsmittelprüfung
- Sicherheitsprüfung
- Elektrogeräte
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst eine Rahmenvereinbarung zur Beschaffung und Durchführung von Prüfungen ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV 4 für die hannIT und ihre Träger. Die Dienstleistung beinhaltet die zerstörungsfreie Prüfung der Betriebsmittel, um den sicheren Zustand der elektrischen Arbeitsmittel zu erhalten. Zu den zu prüfenden Geräten gehören unter anderem Bürokommunikationsgeräte, Werkstattgeräte, Veranstaltungstechnik, Geräte des täglichen Lebens sowie Maschinen und Schweißgeräte. Die Prüfungen müssen in regelmäßigen Intervallen und zu geplanten Zeiten erfolgen, wobei die betrieblichen Belange des Auftraggebers zu berücksichtigen sind.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Rahmenvereinbarung umfasst die Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel nach den technischen Regeln zur Betriebssicherheitsverordnung (TRBS), den VDE/DIN Bestimmungen (0701/0702 und 0105 Teil 100 der DGUV Vorschrift 3 und 4. Die zu prüfenden Geräte umfassen ein- und dreiphasige Betriebsmittel aus verschiedenen Bereichen, wie Bürokommunikation, Werkstattbetrieb, Veranstaltungstechnik, täglicher Bedarf, Schul- und Kitabetrieb sowie Maschinen und Schweißgeräte. Die Überprüfung der Geräte findet in den Gebäuden der hannIT sowie den Einrichtungen der Region Hannover und der Träger statt, wobei sich die Geräte in unterschiedlichen Räumlichkeiten befinden. Vor Abschluss eines Einzelauftrages erfolgt eine Anfrage mit allen notwendigen Informationen und Fristen, woraufhin der Auftragnehmer die Personentage und ein Angebot mitteilt. Die Prüfungen müssen nach vorheriger Terminabsprache mit den entsprechenden Abteilungen erfolgen, wobei die Terminplanung zusammenhängend vorzunehmen ist und die betrieblichen Belange des Auftraggebers zu berücksichtigen sind. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Mitarbeiter in den einzelnen Abteilungen zu bitten, ihre Geräte frei zugänglich zu machen. Der Auftragnehmer und seine Mitarbeiter müssen sich an die in Deutschland gültigen Gesetze und Verordnungen halten und die allgemein üblichen technischen Regeln, Normen und Richtlinien berücksichtigen. Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die durch ihn, sein Personal oder seine Erfüllungsgehilfen verursacht werden, wobei die Haftungshöhe begrenzt ist. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate mit einer Option zur Verlängerung um weitere 24 Monate. Die Leistungen umfassen die Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel, die Prüfung von Schweißgeräten, die Prüfung von Maschinen, die Prüfung von Betriebsmitteln im Homeoffice sowie die Möglichkeit zur Selbstprüfung durch den Auftraggeber. Für alle eingesetzten Prüfer ist vor Aufnahme der Tätigkeit die Bestellung zur befähigten Person schriftlich nachzuweisen. Die Prüfungen erfolgen gemäß TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3/4 nach Prüfnorm DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN EN 50699 (VDE 0702). Für die Prüfung dürfen nur kalibrierte Messgeräte verwendet werden, deren Zertifikat vor Beginn der Arbeiten bereitzustellen ist. Die Messergebnisse sind in einer Datenbank beim Auftragnehmer zu speichern, wobei eine Mandantenfähigkeit notwendig sein kann. Die Geräte sind durch den Auftragnehmer mit einem digitalen QR-Codeetikett zu kennzeichnen, über das das Prüfprotokoll aus der zentralen Datenbank aufgerufen werden kann. Geräte, die die Prüfung nicht bestanden haben, sind mit geeigneten Mitteln gegen die Wiederinbetriebnahme zu sichern und eindeutig als defekt zu markieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.04.25
- 30.04.25Laufzeitbeginn
- Heute10.05.25
- 26.05.25Bieterfragenfrist
- Abgabefrist02.06.25
- 02.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen
Wartung und Reparatur von Büromaschinen
Auftrags-Budget:14.000.000 €
Erfüllungsort:Hannover, Niedersachsen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 3 vergleichbare Referenzen
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung 124 LD
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 6 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.