Dachsanierung und Sheddach-Demontage Ringberlin Campus
Auftraggeber
ringberlin Halle 2 Projektgesellschaft GmbH
12105, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.05.25
10.06.25, 10:00
Stichwörter
- Dachsanierung
- Schadstoffsanierung
- Sheddach
- Drahtglas
- Demontage
- Denkmalschutz
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst den Umbau, die Umnutzung und die Erweiterung der Halle 2 des BV ringberlin. Es beinhaltet den Abbruch der Dachabdichtung, die Demontage der Sheddachverglasung sowie den Transport und die Entsorgung der anfallenden Materialien. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Schadstoffsanierung des Dachaufbaus, einschließlich asbesthaltiger Materialien. Die Arbeiten umfassen auch die Demontage der Sheddach-Lichtbandkonstruktion und die Sicherung der Dachöffnungen. Zusätzlich sind Maßnahmen zur Einhaltung von Gebäudezertifizierungen und zur EU-Taxonomie-Konformität erforderlich.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst den Umbau, die Umnutzung und die Erweiterung der Halle 2 des BV ringberlin, wobei ein besonderer Fokus auf den Abbruch der Dachabdichtung und die Demontage der Sheddachverglasung gelegt wird.
Die Arbeiten beinhalten den Ausbau und die Einlagerung der Verglasung aus Drahtglas aus den Sheddach-Lichtbändern, sowie den Abbruch des Dachaufbaus bestehend aus Dachpappe, Dämmung und Dachprofilen.
Ein wichtiger Aspekt ist die Schadstoffsanierung des Dachaufbaus, insbesondere der Umgang mit asbesthaltigen Materialien.
Die Demontage der Sheddach-Lichtbandkonstruktion ist ebenfalls Teil der Ausschreibung.
Die anfallenden Bauabfälle müssen aufgenommen und zu Verwertungs- bzw. Entsorgungsanlagen transportiert werden.
Nach dem Abbruch ist eine Notabdichtung auf die Rohdecke des Daches aufzubringen und die Sheddach-Öffnungen sind mit Fangnetzen und wasserfesten Holzplatten gegen Witterungseinflüsse und Absturz zu sichern.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen auch die Baustelleneinrichtung, einschließlich Sanitär- und Aufenthaltscontainer, Beleuchtungs- und Baustromeinrichtung sowie Wasser- und Entwässerungsanschlüsse.
Zusätzlich sind Gerüsttürme und eine mobile Absturzsicherung für die Dacharbeiten bereitzustellen.
Die Demontage der Sheddachverglasung beinhaltet die Kategorisierung des Glases und den zerstörungsfreien Ausbau der wiederverwendbaren Gläser zur Einlagerung.
Die nicht wiederverwendbare Verglasung ist fachgerecht zu entsorgen.
Die Abbrucharbeiten umfassen die Entfernung von asbesthaltiger und nicht asbesthaltiger Dachpappe, Teerkorkdämmung (PAK-haltig und asbesthaltig), Styropordämmung (HBCD-haltig) und Styrodurdämmung (FCKW-haltig).
Weiterhin sind Dampfsperren, Dachprofile, Sheddach-Lichtbandkonstruktionen, Regenrinnen, Fallrohre und Dunstrohre zu demontieren.
Der Transport und die Entsorgung der anfallenden Materialien erfordert eine Deklarationsanalyse zur Bestimmung der Inhaltsstoffe und eine getrennte Entsorgung nach Abfallart.
Die Entsorgung erfolgt über Einzelentsorgungsnachweise, zugewiesen durch die SBBmbH.
Die Entsorgungsdokumentation muss alle erforderlichen Nachweise enthalten.
Zusätzlich sind Maßnahmen zur Einhaltung von Gebäudezertifizierungen (DGNB, WiredScore) und zur EU-Taxonomie-Konformität erforderlich, was die Auswahl umweltverträglicher Produkte und die Dokumentation relevanter Aspekte umfasst.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.05.25
- 07.05.25Laufzeitbeginn
- Heute16.05.25
- 03.06.25Bieterfragenfrist
- Abgabefrist10.06.25
- 10.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Abbrucharbeiten
Zuschlagskriterien:Preis (70%), Konzept zur Einhaltung der TRGS-Vorschriften und des Lärmschutzes (10%), Konzept zur behutsamen Demontage der Sheddach Verglasung inkl. Transport (10%), Konzept zur Abfalltrennung von Drahtglas (5%), Konzept über abschnittsweises Arbeiten mit Grobterminplan und Schutzmaßnahmen (5%)
Erfüllungsort:12105 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens zwei vergleichbare Referenzen in Schadstoff- und Dachsanierung mit je mind. 0,55 Mio. EUR (netto) aus den letzten 5 Jahren
Finanziell:
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 5,0 Mio. € für Personenschäden und 5,0 Mio. € für Sach-/Vermögensschäden
- Mindestjahresumsatz von 1,5 Mio. €/Jahr in den letzten drei Geschäftsjahren (2022/2023/2024)
Rechtlich:
- Eintragung in Berufs-/Handelsregister oder Handwerksrolle
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
Sonstige:
- Sachkundenachweis TRGS 519 für Aufsichtsführende
- Fachkundenachweis TRGS 519 für Beschäftigte
- Fachkundenachweis TRGS 524/BGR 128/DGUV Regel 101-004
- Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren für gefährliche Abfälle
- Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
- Nachweisführung gemäß EU-Taxonomie und DGNB-Zertifizierung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 34 Dateien | |||
Mitteilungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.