Holzschutz Sanierung Schloss Bodelschwingh Dortmund
Auftraggeber
Stadt Dortmund - Vergabe- und Beschaffungszentrum
44135, Dortmund
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.08.25
08.09.25, 21:59
Stichwörter
- Holzschutz
- Schädlingsbekämpfung
- Denkmalschutz
- Sanierung
- Schloss Bodelschwingh
- Insektenbekämpfung
- Pilzbekämpfung
- Begasung
- Mikrowellenstrahlung
- Holzschutzmittel
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die denkmalgerechte Sanierung des Schlosses Bodelschwingh. Der Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung und Vorbeugung von Holzschäden. Dies beinhaltet lokale Behandlungen mit chemischen Holzschutzmitteln und Mikrowellenstrahlung, die Entfernung von Myzel und technische Trocknung feuchter Bauteile sowie eine umfassende Begasung des gesamten Gebäudes. Die Arbeiten umfassen die Sanierung des hölzernen Dach- und Deckentragwerks, die Behandlung von befallenen Holzbauteilen und die Vorbeugung gegen zukünftige Schäden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die denkmalgerechte Sanierung des Schlosses Bodelschwingh, einem historischen Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert mit Erweiterungen aus dem 16./17. Jahrhundert. Die Sanierungsarbeiten konzentrieren sich auf die Bekämpfung und Vorbeugung von Holzschäden, die durch Pilz- und Insektenbefall sowie Feuchtigkeit entstanden sind. Dies umfasst die Behandlung des hölzernen Dach- und Deckentragwerks, einschließlich der Entfernung von Myzel und der technischen Trocknung von durchfeuchteten Bauteilen. Es sind lokale Behandlungen mit chemischen Holzschutzmitteln und Mikrowellenstrahlung vorgesehen, um aktiven Befall zu bekämpfen. Zusätzlich ist eine umfassende Begasung des gesamten Gebäudes mit einem zugelassenen Mittel geplant, um eine vollständige Tilgung der Schädlinge zu gewährleisten. Die Arbeiten erfordern eine sorgfältige Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden und beinhalten die Sanierung von Fassaden, Dächern, Fenstern und die Instandsetzung von Holzkonstruktionen. Die Ausschreibung listet detailliert die verschiedenen Gewerke auf, die für die Sanierung benötigt werden, darunter Gerüstbau, Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierungsarbeiten, Zimmer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckungs- und Klempnerarbeiten sowie Tischlerarbeiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schutz der historischen Bausubstanz und der Einhaltung von Denkmalschutzvorschriften. Die Baustelleneinrichtung, Zufahrten und Lagerflächen sind ebenfalls detailliert beschrieben, wobei die beengten Verhältnisse und die Notwendigkeit des Schutzes der Umgebung berücksichtigt werden müssen. Die Ausschreibung legt technische Hinweise und Normen für die Holzschutzmaßnahmen fest, darunter DIN-Normen wie DIN 68800-1 bis -4 und relevante Verordnungen wie die Biozid-Verordnung. Die Ausführungszeiträume für die verschiedenen Holzschutzmaßnahmen sind ebenfalls angegeben, wobei die Begasung von der erneuten Zulassung eines spezifischen Begasungsmittels abhängt. Die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und der verwendeten Materialien ist ein wichtiger Bestandteil der Leistung. Die Ausschreibung betont die Notwendigkeit, die historischen Bauteile so weit wie möglich zu erhalten und nur dort zu ergänzen, wo es unbedingt erforderlich ist. Die Verwendung von lokalen, natürlichen und langlebigen Bauprodukten wird als Nachhaltigkeitsziel verfolgt. Die genauen Maßnahmen und die zu behandelnden Bereiche sind in den beigefügten Plänen und Zeichnungen detailliert aufgeführt.
Zeitplan
- Bekanntmachung04.08.25
- Heute21.08.25
- Bieterfragenfrist01.09.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
- Bindefrist07.11.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erfüllungsort:
Dortmund, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Bekämpfender und Vorbeugender Holzschutz
Durchführung diverser bekämpfender und vorbeugender Maßnahmen für den Holzschutz zur Bekämpfung und Vorbeugung von Insekten und Pilzen im Schlossgebäude
Voraussetzungen
Referenzen:
- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind
Finanziell:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abgeführte Steuern (nicht älter als 6 Monate)
Rechtlich:
- Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am Sitz des Unternehmens oder gleichwertiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung
- Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Sonstige:
- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Dokumente
Dateiname
- sonstiges1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.