PBI-Schutzbekleidung für Freiwillige Feuerwehr Weißenthurm
Auftraggeber
Verbandsgemeinde Weißenthurm
56575, Weißenthurm
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.07.25
19.08.25, 08:00
Stichwörter
- Feuerwehrschutzbekleidung
- PBI-Schutzbekleidung
- Fire Survivor
- Rahmenvereinbarung
- Freiwillige Feuerwehr
- Schutzausrüstung
- Brandschutz
Zusammenfassung
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm möchte eine Rahmenvereinbarung über PBI-Schutzbekleidung für ihre Freiwillige Feuerwehr abschließen. Acht Feuerwehreinheiten mit insgesamt 315 aktiven Feuerwehrangehörigen benötigen für den Zeitraum 2026-2029 Feuerwehrschutzbekleidung auf Abruf. Konkret sollen 200 bis 240 Stück Fire Survivor Jacken und Fire Survivor Hosen inklusive Rückendruck und Übergrößenzuschläge beschafft werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung17.07.25
- Heute06.08.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.29
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Feuerwehruniformen
Auftrags-Budget:
445.000 €
Erfüllungsort:
Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: PBI-Schutzbekleidung für Freiwillige Feuerwehr
Abschluss eines Rahmenvertrags über 200 bis 240 Stück Fire Survivor Jacken und Fire Survivor Hosen inkl. Rückendruck und Übergrößenzuschläge gemäß dem Leistungsverzeichnis.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenznachweise vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum
Finanziell:
- Angabe der Umsätze des Unternehmens der Liefer- und Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Rechtlich:
- Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes mit Angabe der Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie und Handelskammer
- Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Erklärung über Tariftreue und Mindestentgelt nach LTTG RLP
- Nachweis der Gewerbeanmeldung
- Nachweis Handelsregisterauszug
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifl. Sozialkassen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Sonstige:
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Erklärung über Leistungen bzw. Kapazitäten anderer Unternehmen, wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird
- Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 zur Eignung
DOKUMENTE
Dateiname
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.