Gleiserneuerung und Bettungsreinigung für DB-Strecken Heinebach-Guntershausen und München-Riem-Markt Schwaben
Stichwörter
- Gleiserneuerung
- Bettungsreinigung
- Oberbau
- Weichenerneuerung
- Bahnübergänge
- Tiefenentwässerung
- Präqualifikation
- Deutsche Bahn
- GMT 2026
- Schieneninfrastruktur
Zusammenfassung
Die Deutsche Bahn AG vergibt Bauleistungen für die Gleiserneuerung und Bettungsreinigung auf zwei Streckenabschnitten im Rahmen des GMT 2026 Pakets 3. Los 1 umfasst die Strecke 6340 Heinebach-Guntershausen mit ca. 16.000 m Gleiserneuerung maschinell und weiteren Oberbauarbeiten. Los 2 betrifft die Strecke 5600 München-Riem-Markt Schwaben mit ca. 13.300 m Gleiserneuerung maschinell und umfangreichen Planumsverbesserungen. Beide Lose erfordern eine Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG für bestimmte Leistungen.
Zeitplan
- Bekanntmachung29.07.25
- Heute21.08.25
- Bieterfragenfrist20.09.25
- Abgabefrist30.09.25
- Veröffentlichungsende30.09.25
- Bindefrist09.12.25
- Laufzeitbeginn26.04.26
- Laufzeitende30.12.26
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Los 1 Strecke 6340 Gerstungen - Bebra - Guntershausen
Gleiserneuerung maschinell ca. 16.000 m, Bettungsreinigung maschinell ca. 15.700 m, vollständige Bettungserneuerung maschinell ca. 300 m, Planumsverbesserung maschinell ca. 500 m, Gleiserneuerung konventionell ca. 4.700 m, vollständige Bettungserneuerung konventionell ca. 4.800 m, Tiefenentwässerung ca. 4.200 m, 4 Weichenerneuerungen, 3 Bahnübergänge, Arbeiten im Tunnel ca. 435 m
Los 2 Strecke 5600 München-Riem - Markt Schwaben
Gleiserneuerung maschinell ca. 13.300 m, Bettungsreinigung maschinell ca. 6.100 m, vollständige Bettungserneuerung maschinell ca. 7.200 m, Planumsverbesserung maschinell ca. 13.300 m, Gleiserneuerung konventionell ca. 3.760 m, vollständige Bettungserneuerung konventionell ca. 3.760 m, Planumsverbesserung konventionell ca. 3.460 m, Tiefenentwässerung ca. 6.200 m, 1 Weichenerneuerung mit PSS
Voraussetzungen
- Erklärung über die technische Ausrüstung für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen
- Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG oder Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-VOB)
- Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme
- Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3% der Abrechnungssumme
- Erklärung über beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
- Erklärung über mögliche Eintragungen im Gewerbezentralregister
- Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist
- Erklärung über Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
- Erklärung über Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
- Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
- Erklärung zur Einhaltung des DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner oder vergleichbarer Prinzipien
- Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Steuern, Sozialversicherung, AentG, Mindestlohngesetz etc.)
- Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder bei Bietergemeinschaften
- Erklärung, dass nicht durch die Deutsche Bahn AG gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist
- Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen
- Erklärung über Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit zu beauftragten Ingenieurbüros
- Erklärung über keine unzulässige Beeinflussung in früheren Vergabeverfahren
- Erklärung über keine Täuschung bezüglich Ausschlussgründen oder Eignungskriterien
Weitere Ausschreibungen zu:
