Generalplanung für Freibad-Sanierung in Lage
Auftraggeber
Stadt Lage
32791, Lage
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
08.08.25, 10:00
Stichwörter
- Architektur
- Beckensanierung
- Dorfgemeinschaftshaus
- Freibad
- Generalplanung
- HOAI
- Nachhaltigkeit
- Sanierung
Zusammenfassung
Die Stadt Lage beabsichtigt die Erstellung eines Zukunftskonzepts für ihre Freizeitbäder. Dieses Konzept soll eine umfassende Analyse der bestehenden Bäderlandschaft, eine Bedarfsermittlung sowie die Entwicklung von Szenarien für die zukünftige Ausrichtung und Attraktivitätssteigerung der Anlagen umfassen. Ziel ist die bedarfsgerechte und zukunftsfähige Gestaltung des Bäderangebots unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, technischer und sozialer Aspekte.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Projekt umfasst die Erstellung eines Zukunftskonzepts für die Freizeitbäder der Stadt Lage. Dies beinhaltet eine detaillierte Bestandsanalyse der vorhandenen Freibäder (Heiden, Hörste, Werreanger, Waddenhauser „Pfütze“) und des Hallenbades Lage. Die Analyse konzentriert sich auf den baulichen und technischen Zustand, die Wasserflächen, die Beckenhydraulik, die Badewassertechnik, die Verrohrung, die Aufbereitungstechnik, die Sanitär- und Duschanlagen sowie die Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Des Weiteren wird eine eingehende Bedarfsermittlung durchgeführt, die Besucherzahlen, Besucherwünsche und die soziale Bedeutung der Bäder für die Bevölkerung berücksichtigt. Ein wichtiger Bestandteil ist die Analyse der Barrierefreiheit und die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung. Basierend auf diesen Analysen werden verschiedene Entwicklungsszenarien für jedes Bad erarbeitet, die von der Aufrechterhaltung des Status quo bis hin zu grundlegenden Umgestaltungen und Umnutzungen reichen. Die Konzepte sollen die Attraktivität der Standorte steigern und auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen eingehen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen und ein Stufenplan für die Umsetzung der Maßnahmen erstellt, inklusive einer überschlägigen Kostenschätzung für die verschiedenen Szenarien. Die Einbindung der Öffentlichkeit und die Berücksichtigung von bürgerschaftlichem Engagement sind ebenfalls zentrale Elemente des Konzepts.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist08.08.25
- Veröffentlichungsende08.08.25
- Laufzeitbeginn24.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zuschlagskriterien:Qualität des Projektteams (20%): Vorstellung der Projektmitarbeiter, Aufgabenverteilung, besondere Kenntnisse, Koordination und örtliche Präsenz, Darstellung der Arbeitsweise (15%): Organisation und Zusammenarbeit mit Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten, Projekteinschätzung und Herangehensweise (45%): Grundsatzüberlegungen zur Umsetzung, Auseinandersetzung mit dem Bauvorhaben, Nachhaltigkeitsüberlegungen, Vergütung/Honorar (20%): Vollständigkeit, Höhe und Angemessenheit der Honorarangaben
Auftrags-Budget:366.000 €
Erfüllungsort:Tannenbergstraße 9, 32791 Lage, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Sanierung Freibad Heiden - Generalplanung
Generalplanung für die Sanierung des Freibades Heiden einschließlich Objektplanung Gebäude/Innenräume, Freianlagen, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 1 abgeschlossenes Referenzprojekt "Freibad / Hallenbad" (mind. Leistungsphasen 3-8)
- Mindestens 1 abgeschlossenes Projekt "Generalplanung" (mind. Leistungsphasen 3-8)
- Max. 2 wesentliche Referenzprojekte mit je max. 1 DIN A4 Projektblatt
- Referenzzeitraum zwischen 01.01.2013 und Bekanntmachungsdatum
Finanziell:
- Mindestjahresumsatz von 200.000 EUR im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen
- Berufshaftpflichtversicherung min. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden
Rechtlich:
- Eigenerklärung über Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
- Eigenerklärung über Berechtigung zur Berufsausübung als Architekt/in
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung zu Terrorlisten-Verordnungen
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Sonstige:
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich Objektplanung Gebäude/Innenraum
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich LPH 8
- Verfügung über notwendige Geräte und technische Ausstattungen
- Angaben zur eingesetzten CAD- und AVA-Software
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.