Wohnmobilstellplatz Forsthausweg Bad Salzuflen
Auftraggeber
Stadt Bad Salzuflen
Bad Salzuflen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.06.25
08.07.25, 07:00
Stichwörter
- Wohnmobilstellplatz
- Verpachtung
- Bad Salzuflen
- Forsthausweg
- Stellplatz
- Camping
Zusammenfassung
Die Stadt Bad Salzuflen verpachtet ihren Wohnmobilstellplatz mit 65 Stellplätzen für mindestens 10 Jahre. Der ganzjährig betriebene Platz liegt in parkähnlicher Umgebung nahe der VitaSol Therme und der historischen Altstadt. Der Pachtvertrag beinhaltet die Verpflichtung zur Weiterentwicklung des Platzes, einschließlich der Einführung eines Online-Buchungssystems und neuer Stromsäulen mit bargeldlosem Bezahlsystem innerhalb von zwei Jahren. Der Pächter ist für die Instandhaltung, Wartung und Erneuerung der technischen Infrastruktur sowie der Außenanlagen verantwortlich.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Bad Salzuflen beabsichtigt, ihren etablierten Wohnmobilstellplatz am Forsthausweg für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren zu verpachten. Der Stellplatz, der über 65 Stellplätze verfügt und ganzjährig betrieben wird, befindet sich in einer ruhigen, parkähnlichen Umgebung in unmittelbarer Nähe zur VitaSol Therme und dem dazugehörigen Wellnessangebot. Die historische Altstadt von Bad Salzuflen mit ihren Einkaufsmöglichkeiten ist fußläufig erreichbar. Der Stellplatz zeichnet sich durch breite, befestigte Fahrwege und großzügig bemessene, ebene Parzellen aus, die teilweise mit Schotterrasen befestigt sind. Die aktuelle Infrastruktur umfasst einen befahrbaren Grauwasserschacht, eine Servicesäule zur Entleerung von Chemietoiletten, ältere Stromsäulen mit Münzbetrieb, eine Frischwasserzapfstelle, eine Müllsammelstelle sowie ein modernes Check-In- & Check-Out-System mit Kennzeichenerkennung und Schrankenanlage. Ein Infopavillon ist ebenfalls vorhanden. Es sind keine eigenen sanitären Anlagen auf dem Stellplatz vorhanden; die Nutzer können jedoch die Toiletten der VitaSol Therme kostenlos und die Duschen zu einem vergünstigten Tarif nutzen. Der Pächter ist verpflichtet, sich als Meldepflichtiger im Sinne der Kurbeitragssatzung zu registrieren und die elektronische Datenübermittlung sowie die Ausstellung von Gästekarten über das feratel-System zu gewährleisten. Zu den Kernanforderungen der Verpachtung gehört die Einführung einer Online-Buchbarkeit inklusive eines Reservierungssystems sowie die Ausstattung des Platzes mit neuen Stromsäulen mit bargeldlosem Bezahlsystem innerhalb von zwei Jahren nach Pachtbeginn. Der Pächter übernimmt die Verantwortung für die Instandhaltung, Wartung und Erneuerung der gesamten technischen Infrastruktur sowie der Außen- und Freianlagen, einschließlich der Platzpflege und der Grünanlagen. Die Verkehrssicherungspflicht, der Winterdienst und der Abschluss notwendiger Versicherungen obliegen ebenfalls dem Pächter. Die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards sowie aller rechtlichen Bestimmungen ist gewährleistet. Die Vermarktung und Werbung des Stellplatzes liegt in der Verantwortung des Pächters, wobei die Stadt unterstützend im Rahmen des Destinationsmarketings tätig wird. Der Pachtvertrag sieht eine Umsatzpacht von mindestens 30 Prozent vor, mit einer jährlichen Mindestpacht von 24.000 Euro, die indexiert wird. Der Pächter ist für den Abschluss von Verträgen mit Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen auf eigene Rechnung zuständig. Die Anlage ist derzeit mit dem Gütesiegel TopPlatz ausgezeichnet.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist08.07.25
- Veröffentlichungsende08.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:32105 Bad Salzuflen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Verpachtung des Wohnmobilstellplatzes Forsthausweg
Verpachtung des Wohnmobilstellplatzes Forsthausweg
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Leistungsbeschreibung+Ausschreibung+Wohnmobilstellplatz.pdf | Leistungsumfang | 1.87 MB | 8 Seiten | |
Datenschutzformular+Vergabe+national.pdf | Vertragliches | 214.12 KB | 4 Seiten | |
Stufe+1+Teilnahmeantrag.pdf | Verwaltung | 150.45 KB | 9 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.