Entsorgung von Roh- und Produktsäuren aus Müllverwertungsanlagen Hamburg
Auftraggeber
Stadtreinigung Hamburg AöR
20539, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
17.09.25, 08:00
Steckbrief
- Säureentsorgung
- Müllverwertung
- Rahmenvereinbarung
- Gefahrguttransport
- Umweltschutz
- Hamburg
Zusammenfassung
Fachgerechte Entsorgung von Roh- und Produktsäuren, die bei dem Betrieb von Müllverwertungsanlagen anfallen. Die Entsorgung erfolgt an zwei Standorten in Hamburg: ZRE Zentrum für Ressourcen und Energie GmbH (Borsigstraße 6) und MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH (Rugenberger Damm 1). Es wird eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 3 Anbietern für den Zeitraum vom 01.07.2026 bis 30.06.2030 abgeschlossen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH schreibt die fachgerechte Entsorgung von Roh- und Produktsäuren aus, die bei ihrem Betrieb anfallen. Die Leistung umfasst die Entsorgung von ca. 10%iger Salzsäure (Rohsäure), verunreinigter Rohsäure (ca. 10%ige Salzsäure) sowie Produktsäure (ca. 30%ige Salzsäure) und verunreinigter Produktsäure (ca. 30%ige Salzsäure). Die Entsorgung von Tankreinigungsrückständen ist ebenfalls Teil des Auftrags. Die Abfälle werden als flüssig bis schlammig beschrieben und erfordern spezielle Fahrzeuge wie Saug-Druck-Tank-Fahrzeuge oder Tankfahrzeuge mit integrierter Tankgummierung gemäß ADR-Vorschriften. Die Mengen für Rohsäure (ca. 10%ig) werden auf ca. 2.500 Mg/Jahr geschätzt, für verunreinigte Rohsäure auf ca. 7 Mg/Jahr, für Produktsäure (ca. 30%ig) auf ca. 50 Mg/Jahr und für verunreinigte Produktsäure auf ca. 7 Mg/Jahr. Die Tankreinigung wird mit 1-2 Stück pro Jahr geschätzt. Die Leistungserbringung erfolgt auf Abruf, in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 14:00 Uhr, wobei Ausnahmen für Wochenenden und Feiertage möglich sind. Die Entsorgungszeit für Saugfahrzeuge beträgt maximal 6 Stunden, für Abholungen ca. 2 Stunden. Die Leistungsorte sind der Rugenberger Damm 1, 21129 Hamburg. Der Auftragnehmer muss über eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb verfügen und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten. Es gelten strenge Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorschriften, einschließlich der Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung und der Einhaltung von Betriebsanweisungen. Die Rahmenvereinbarung wird mit bis zu drei Unternehmen geschlossen und die Einzelaufträge werden nach dem Kaskadenprinzip vergeben. Die Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre, beginnend am 01.07.2026 bis zum 30.06.2030. Die Entsorgung muss gemäß Kreislaufwirtschaftsrecht und anderen öffentlichen Vorschriften erfolgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Gesellschaften über alle relevanten Änderungen und Vorkommnisse zu informieren und Nachweise über die ordnungsgemäße Entsorgung zu erbringen.
Zeitplan
- Bekanntmachung12.08.25
- Heute04.09.25
- Bieterfragenfrist12.09.25
- Abgabefrist17.09.25
- Veröffentlichungsende17.09.25
- Bindefrist16.11.25
- Laufzeitbeginn30.06.26
- Laufzeitende30.06.30
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Zuschlagskriterien:
Preis (70 Punkte) - Bewertung des Nettopreises zzgl. Umsatzsteuer unter Einbeziehung von Skonti und Rabatten, CO2 Emission aus Transport (20 Punkte) - Bewertung der CO2-Emissionen basierend auf Entfernung zur Entsorgungsanlage, Tourenanzahl (10 Punkte) - Maximale Anzahl durchführbarer Touren pro Tag bei Störfalleinsätzen
Erfüllungsort:
21129 Hamburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Rahmenvereinbarung für die für die Entsorgung Roh- und Produktsäuren
Fachgerechte Entsorgung von Roh- und Produktsäuren aus Müllverwertungsanlagen an zwei Standorten in Hamburg
Voraussetzungen
Referenzen:
- Eigenerklärungen über vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre mit Angaben zu Gegenstand, Zeitraum und Umschlag der entsorgten Mengen
Finanziell:
- Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren insgesamt und im Bereich der angebotenen Leistungen
- Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5 Mio. Euro je Schadensfall
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG
- Eintragung im Handelsregister/vergleichbaren Register
- Nachweis einer Betriebsgenehmigung/Betriebserlaubnis zur Ausübung der Dienstleistung
- Nachweis der Zulassung zur Beförderung gefährlicher Güter nach GGVSEB
- Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen und Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige/Unternehmen
Sonstige:
- Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems (z.B. ISO 9001 oder vergleichbar)
- Nachweis eines Umweltmanagementsystems (z.B. ISO 14001 oder vergleichbar)
- Beschreibung der technischen Ausrüstung/Ausstattung (Fuhrpark, Mitarbeiterqualifikation)
- Benennung des Verwertungs- bzw. Beseitigungsverfahrens mit Priorität für Verwertung im eigenen Bundesland
Dokumente
Dateiname
- Anl101_B_1415_Erstunterweisung_Anlage_4.pdfRichtlinien72.91 KB1 SeiteBetriebsanweisung für die Erstunterweisung von Fremdfirmen bezüglich Arbeitsbereichen und -mitteln, einschließlich erforderlicher arbeitsmedizinischer Vorsorge und Führerscheinpflichten für verschiedene Arbeitsmittel und -bereiche.
- Anl103_B_1404_Gefahrguttransporte.pdfLeistungsumfang1.47 MB4 SeitenBetriebsanweisung für Gefahrguttransporte, die gesetzliche Grundlagen, Verantwortlichkeiten der MVB als Absender, Empfänger, Befüller, Verlader und Verpacker sowie spezifische Anweisungen für den Transport verschiedener Gefahrgüter festlegt.
- Anl223_Produktsäure.pdfLeistungsumfang211.14 KB2 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Produktsäure (ca. 30%ige Salzsäure) aus der HCl-Anlage, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- Eigenerklärung CO2 Emission aus Transport.pdfFinanzielles81.78 KB1 SeiteAnlage zur Ausschreibung (Vertragsbestandteil) für die Eigenerklärung zur CO₂-Emission aus dem Transport zur Entsorgungs-/Verwertungsanlage, inklusive Formeln zur Berechnung der CO₂-Emissionen und deren monetären Bewertung.
- Anl126_Rohsäure verunreinigt.pdfLeistungsumfang1.72 MB4 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Rohsäure, verunreinigt (ca. 10%ige Salzsäure) aus der Rauchgasreinigung, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- Anl222_Rohsäure_verunreinigt.pdfLeistungsumfang210.96 KB2 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Rohsäure, verunreinigt (ca. 10%ige Salzsäure) aus der Rauchgasreinigung, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- Anl200_MVR_Standort_Verhalten_2020b.pdfVerwaltung398.07 KB2 SeitenWegweiser für das Betriebsgebäude der MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH, der wichtige Informationen für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Besucher sowie Verhaltensregeln und Notfallmaßnahmen bei Unfällen und Bränden enthält.
- Anl124_Rohsäure_10%_Stoff-Informationsblatt.pdfLeistungsumfang150.77 KB7 SeitenStoff-Informationsblatt für Rohsäure 10%ig, detailliert Produktidentifikator, relevante Verwendungen, Lieferanteninformationen, Notrufnummer sowie mögliche Gefahren und Kennzeichnungselemente gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
- Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen.pdfVertragliches199.70 KB2 SeitenEigenerklärung von Bewerbern/Bietern im Vergabeverfahren OV-RV 2025-144, die bestätigt, dass sie und ihre wesentlichen Unterauftragnehmer nicht unter die in der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 genannten Personen oder Unternehmen mit Bezug zu Russland fallen.
- Anl102_B_1403_Arbeitserlaubnisverfahren_Anlage_2.pdfRichtlinien160.03 KB1 SeiteBetriebsanweisung für das Arbeitserlaubnisverfahren, die den Ablauf der Funktionsprüfung, temporären Freischaltung/Rückstellung und Fertigmeldung der Arbeit regelt.
- Anl101_B_1415_Einweisung_von_Fremdfirmen_und_Erstunterweisung_von_Betriebsneulingen.pdfRichtlinien2.90 MB4 SeitenBetriebsanweisung für die Einweisung von Fremdfirmen und Erstunterweisung von Betriebsneulingen gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebsicherheitsverordnung, einschließlich der Nutzung eines E-Learning-Bereichs und der Dokumentation von Zertifikaten.
- Anl201_BA_B1815A3A1 Anlage 1 zu Anhang 3 Ablaufdiagramm.pdfVerwaltung233.84 KB1 SeiteDieses Dokument ist leer und enthält keine Informationen.
- Eigenerklärung Maximale Tourenanzahl.pdfLeistungsumfang35.24 KB1 SeiteAnlage zur Ausschreibung (Vertragsbestandteil) für die Erklärung zur Tourenanzahl bei Störfalleinsätzen im Vergabeverfahren OV-RV 2025-144, die die maximale Anzahl an durchführbaren Touren pro Tag zur Entsorgungsstelle bewertet.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_OV-RV 2025-144.pdfRichtlinien1.13 MB47 SeitenBewerbungsbedingungen der MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, einschließlich der Verfahrensarten (Offene, Nichtoffene, Verhandlungsverfahren) und Definitionen von Bewerbern und Bietern.
- Anl101_B_1415_Erstunterweisung_Anlage_3.pdfVerwaltung2.12 MB2 SeitenDieses Dokument ist leer und enthält keine Informationen.
- Anl101_B_1415_Erstunterweisung_Anlage_1.pdfVerwaltung1.59 MB4 SeitenDieses Dokument ist leer und enthält keine Informationen.
- Anl103_B_1424_Vorgehensweise_bei_Verstößen_gegen_Regeln_zur_Arbeitssicherheit_durch_Fremdfirmen.pdfVerwaltung1.19 MB1 SeiteDieses Dokument ist leer und enthält keine Informationen.
- Anl102_B_1403_Arbeitserlaubnisverfahren_Anlage_4.pdfRichtlinien130.60 KB1 SeiteBetriebsanweisung für das Arbeitserlaubnisverfahren, die den Ablauf der Freischaltung und Rückstellung von Anlagen sowie die Freigabe der Arbeit und Betriebsbereitschaft durch den Schichtleiter und E-Wärter/M-Wärter regelt.
- Anl125_Rohsäure.pdfLeistungsumfang1.04 MB3 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Rohsäure (ca. 10%ige Salzsäure) aus der Rauchgasreinigung, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- Kurzbekanntmachung_0918b.pdfAusschreibung231.94 KB1 SeiteKurzbekanntmachung für ein Vergabeverfahren zur Entsorgung von Roh- und Produktsäuren als Rahmenvereinbarung, inklusive Angaben zum öffentlichen Auftraggeber, Vergabeverfahren, CPV-Code, Ort der Ausführung, Losaufteilung und Submissionstermin.
- 2025-144 Preisblatt mit Gleitklausel.xlsxFinanzielles17.42 KB1 TabellePreisblatt für die Ausschreibung 2025-144 zur Entsorgung von Roh- und Produktsäuren, gültig von 01.07.2026 bis 30.06.2030, inklusive Entsorgungspreise für verschiedene Säuretypen mit Gleitklausel für CO2-Änderungen.
- 2025-144 Leitfaden .pdfRichtlinien176.05 KB13 SeitenLeitfaden und Verfahrensbedingungen für ein Offenes Verfahren (OV-RV 2025-144) zur Entsorgung von Roh- und Produktsäuren als Rahmenvereinbarung vom 01.07.2026 bis 30.06.2030, einschließlich Auftragsgegenstand, Aufforderung zur Angebotsabgabe, Verfahrensbedingungen, Eignungs- und Zuschlagskriterien.
- Anl102_B_1403_Arbeitserlaubnisverfahren_Anlage_6.pdfVerwaltung18.79 KB2 SeitenAnweisung und Erfassungsformular für Fremdfirmen zur Erfassung von Stromverbräuchen auf dem Betriebsgelände der Müllverwertung Borsigstraße GmbH, um Drittverbräuche mittels geeichter Stromzähler abzugrenzen.
- Anl121_Produktsäure_30%_Sicherheitsdatenblatt.pdfLeistungsumfang540.54 KB12 SeitenEU-Sicherheitsdatenblatt für Chlorwasserstoffsäure (Produktsäure 30%ig), das Produktidentifikator, relevante identifizierte Verwendungen, Lieferanteninformationen und Notrufnummern detailliert.
- Anl102_B_1403_Arbeitserlaubnisverfahren_Anlage_5.pdfRichtlinien136.77 KB1 SeiteBetriebsanweisung für das Arbeitserlaubnisverfahren, die die Durchführung von Arbeiten ohne AE-Verfahren regelt, wenn Personen- oder Betriebsgefährdung ausgeschlossen werden kann, und die Meldung an den Schichtleiter vorsieht.
- Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) MVB.pdfVertragliches217.95 KB13 SeitenZusätzliche Vertragsbedingungen der MVB Müllverwertung Borsigstraße GmbH für die Beauftragung von Liefer- und Dienstleistungen, die den Geltungsbereich, Verweise auf VOL/B und die Vorrangigkeit dieser ZVB gegenüber abweichenden Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers regeln.
- Anl221_Rohsäure.pdfLeistungsumfang210.50 KB2 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Rohsäure (ca. 10%ige Salzsäure) aus der Rauchgasreinigung, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- Anl103_B_1404_Gefahrguttransporte_Anlage_1_Checkliste_zum_Gefahrguttransport.pdfLeistungsumfang139.16 KB15 SeitenCheckliste für den Gefahrguttransport von ungereinigten leeren Kesselwagen, die zuletzt Heizöl oder Ammoniaklösungen geladen hatten, inklusive erforderlicher Angaben im Beförderungspapier, Kennzeichnung, Bezettelung, Füllgutresten und Verschlusseinrichtungen.
- Anl201_BA_B1815A3 Anhang 3 zu BA Sicherheits-und Umweltschutzregeln.pdfVerwaltung5.29 MB18 SeitenDieses Dokument ist leer und enthält keine Informationen.
- Anl201_BA_B1815A3A2 Anlage 2 zu Anhang 3.pdfVerwaltung284.47 KB1 SeiteDieses Dokument ist leer und enthält keine Informationen.
- Anl224_Produktsäure_verunreinigt.pdfLeistungsumfang211.65 KB2 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Produktsäure, verunreinigt (ca. 30%ige Salzsäure) aus der HCl-Anlage, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- Anl122_Produktsäure.pdfLeistungsumfang1.31 MB2 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Produktsäure (ca. 30%ige Salzsäure) aus der HCl-Anlage, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- 2025-144 Preisblatt BEISPIEL mit Gleitklausel.xlsxFinanzielles26.94 KB1 TabelleBeispiel-Preisblatt für die Ausschreibung 2025-144 zur Entsorgung von Roh- und Produktsäuren, gültig von 01.07.2026 bis 30.06.2030, inklusive Beispielpreise für Produkte/Leistungen und Transport mit Gleitklauseln für CO2- und BEHG/Maut-Änderungen.
- Anl100_MVB_Ihr_ständiger_Begleiter.pdfVerwaltung3.40 MB2 SeitenFaltblatt „Ihr ständiger Begleiter“ der Müllverwertung Borsigstraße GmbH, das grundlegende Informationen zum Gelände, sicherheitstechnische Verhaltensregeln, Notfallverhalten und einen Lageplan für Besucher und Mitarbeiter bereitstellt.
- Anl102_B_1403_Arbeitserlaubnisverfahren_Anlage_3.pdfRichtlinien142.88 KB1 SeiteBetriebsanweisung für das Arbeitserlaubnisverfahren, die die Anweisung zur Rückstellung auf Normalisierungsschein, die Durchführung der Rückstellung, die Bestätigung der Betriebsbereitschaft und die Archivierung relevanter Dokumente regelt.
- Anl202_BA B1802 Verladung Gefahrgut.pdfLeistungsumfang28.90 KB4 SeitenBetriebsanweisung für die Verladung von Gefahrgut auf dem gesamten Anlagenbereich, die gesetzliche Grundlagen (GGVSEB, ADR), Pflichten der MVR als Unternehmer und die Mitteilungspflichten an den Beförderer detailliert.
- Anl123_Produktsäure_verunreinigt.pdfLeistungsumfang1.88 MB4 SeitenDeklarationsanalyse und Informationen zur internen Abfallbezeichnung Produktsäure, verunreinigt (ca. 30%ige Salzsäure) aus der HCl-Anlage, einschließlich Abfallschlüssel, Einstufung, Kennzeichnung, Entsorgungsverfahren, Transportangaben und Mengen.
- Anl201_BA_B1815 Sicherheits- und Umweltschutzregeln für Fremdmitarbeiter.pdfRichtlinien150.42 KB3 SeitenBetriebsanweisung für Sicherheits- und Umweltschutzregeln für Fremdmitarbeiter auf dem gesamten Anlagenbereich, die Risiken beim Einsatz von Fremdfirmen, ergänzende Überwachungsmaßnahmen, Koordination und Verhaltensregeln für MVR-Mitarbeiter beschreibt.
- Anl102_B_1403_Arbeitserlaubnisverfahren_Anlage_1.pdfRichtlinien175.72 KB1 SeiteBetriebsanweisung für das Arbeitserlaubnisverfahren, die die Erstellung von Arbeitserlaubnissen (AE), Heißarbeitsscheinen, Befahrscheinen und Freischaltscheinen (FSS) sowie die Freigabe und Einweisung vor Ort regelt.
- Anl101_B_1415_Erstunterweisung_Anlage_2.pdfRichtlinien293.21 KB3 SeitenBetriebsanweisung für die spezielle Einweisung von Fremdfirmen in Arbeitsmittel und -bereiche, basierend auf der allgemeinen MVB-Online-Fremdfirmeneinweisung, inklusive Inhalte wie Organisation, Notfalleinrichtungen, Gefahrstoffe und PSA.
- 2025-144 Leistungsbeschreibung Entsorgung Säuren.pdfLeistungsumfang239.46 KB22 SeitenLeistungsbeschreibung für die Entsorgung von Roh- und Produktsäuren als Rahmenvereinbarung (OV-RV 2025-144) vom 01.07.2026 bis 30.06.2030, detailliert Gegenstand, technische Anforderungen, Mengen, Ablauf, Leistungen der Gesellschaften, Nebenleistungen, Arbeitssicherheit und vertragliche Bedingungen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.