Generalplanung und Objektüberwachung für Hallenbad-Ersatzneubau in Worpswede
Auftraggeber
Gemeinde Worpswede c/o Landkreis Osterholz - Zentrale Vergabestelle
27711, Osterholz-Scharmbeck
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
15.08.25, 09:00
Stichwörter
- CO2-neutral
- Energiekonzept
- Ersatzneubau
- Generalplanung
- Hallenbad
- Objektüberwachung
- Planungsleistung
- Worpswede
Zusammenfassung
Die Gemeinde Worpswede plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für das derzeitige Hallenbad zur Abdeckung des kommunalen Bedarfs für Schulen, Vereine und alle Generationen. Der Ersatzneubau soll mit einem nachhaltigen CO2-neutralen Energiekonzept realisiert werden. Gesucht werden Generalplanungs- und Objektüberwachungsleistungen für das Projekt auf dem Grundstück In de Wischen 11 in Worpswede.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute17.07.25
- Bieterfragenfrist09.08.25
- Abgabefrist15.08.25
- Veröffentlichungsende15.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zuschlagskriterien:Preis (30%), Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (70%)
Erfüllungsort:27726 Worpswede, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Planungsleistung: Ersatzneubau Hallenbad Worpswede - Generalplanungsâ und Objektüberwachungsleistungen
Generalplanungs- und Objektüberwachungsleistungen für den Ersatzneubau des Hallenbads Worpswede mit CO2-neutralem Energiekonzept
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei Referenzen über vergleichbare Leistungen mit Planungsleistungen für Hallenbäder in vergleichbarer Größe
- Referenzen über besondere fachliche Qualifikation in Bezug auf CO2 neutrale Bauvorhaben
- Referenzen mit Hallenbadbau unter Umsetzung eines Lehrschwimmbeckens
- Referenzen im Bereich der Technischen Ausrüstung
- Referenzen über Abbrucharbeiten mit Schadstoffen
- Erfahrungen in der Abwicklung von geförderten Projekten mit öffentlichen Auftraggebern
Finanziell:
- Durchschnittliche Jahresumsätze 2022-2024 (mindestens 300.000 € netto)
- Nachweis über Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme Personenschäden: 2 Mio. €, Sonstige Schäden: 2 Mio. €)
Rechtlich:
- Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV - Ausschluss wegen Korruption, Betrug, krimineller Vereinigungen, Terrorismus, Geldwäsche
- Ausschluss wegen Insolvenz, Liquidation, Interessenkonflikten, Sanktionen
- Ausschluss wegen Menschenhandel, nationaler Ausschlussgründe, Berufsvergehen
- Ausschluss wegen falscher Angaben, Verstößen gegen Arbeits-, Sozial- und Umweltrecht
- Ausschluss wegen nicht gezahlter Sozialversicherungsbeiträge und Steuern
Sonstige:
- Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt:in oder Ingenieur:in
- Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung
- Durchschnittliche Anzahl der Führungskräfte und Beschäftigten 2022-2024 (mindestens 5 Personen)
- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.