Oberleitungsanlage Ober-Eschbach für Stadtbahnlinie U2 Bad Homburg
Auftraggeber
Stadtbahngesellschaft Bad Homburg mbH (SBHG)
60313, Frankfurt am Main
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.07.25
04.08.25, 10:00
Stichwörter
- Bad Homburg
- BOStrab
- Infrastruktur
- Oberleitungsanlage
- Schienenverkehr
- Stadtbahn
- Weichentrapez
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Neuplanung und den Umbau des Weichentrapezs der Stadtbahnlinie U2 am Haltepunkt Ober-Eschbach. Dies beinhaltet die Errichtung neuer Fahrleitungsmasten, die Montage und Anpassung der Fahrleitungsanlage sowie den Rückbau der bestehenden Anlagen. Des Weiteren sind Tiefbauleistungen, Fundamentarbeiten, Bodengutachten und Kampfmittelsondierungen Teil des Leistungsumfangs.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadtbahngesellschaft mbH Bad Homburg v. d. Höhe (SBHG) schreibt die Neuplanung und den Umbau des Weichentrapezs der Stadtbahnlinie U2 am Haltepunkt Ober-Eschbach aus. Das Projekt umfasst eine umfassende Erneuerung der Infrastruktur. Zu den Hauptleistungen gehören die Baustelleneinrichtung und -räumung sowie die gesamte Verkehrssicherung. Es sind allgemeine Vorleistungen wie umwelttechnische Bearbeitung und Baumschutz zu erbringen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Erstellung von Bodengutachten und die Durchführung von Kampfmittelsondierungen. Die Tiefbauleistungen beinhalten das Einmessen für Gründungsleistungen, das Einholen von Aufbruchgenehmigungen, Beweissicherungen mit Fotodokumentation, den Aufbruch von Oberflächen, Schachtungen sowie die Prüfung auf Kampfmittelfreiheit und die Wiederherstellung von Oberflächen. Die Fundamentarbeiten umfassen den An- und Abtransport von Bohrgeräten, die Lieferung und das Einbringen von Stahlrohren für Fundamente sowie die Erstellung von Sonderfundamenten für Festpunktanker. Des Weiteren sind neue Fahrleitungsmasten zu liefern und zu montieren, inklusive Werkplanung, Mastanstrich und Maststellungsarbeiten. Die Neu- und Umbauarbeiten der Fahrleistungsanlage beinhalten die Montage und Lieferung von Nachspanneinrichtungen, Auslegern, Fahrdraht und Doppeltragseilen als Hochkette, sowie die Montage und Lieferung von Streckentrennern und die Erdung der neuen Maste und Gleisvermaschung. Ein neuer Schalter muss gebaut und an das Kettenwerk angeschlossen werden. Abschließend sind die Demontage der vorhandenen Fahrleitungsanlage, der Rückbau von Oberleitungen, Auslegern, Streckentrennern, Schaltern und Festpunkten sowie der Rückbau von Bestandsmasten und Fundamenten durchzuführen. Regiestunden für Fahrzeuge, Geräte und Arbeitskräfte sowie die Dokumentation der Arbeiten sind ebenfalls Teil der Ausschreibung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.07.25
- Bieterfragenfrist22.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist04.08.25
- Veröffentlichungsende04.08.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
- Bindefrist30.09.25
- Laufzeitende12.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:60313 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Oberleitungsanlage Ober-Eschbach (VE5006) für das Infrastrukturprojekt Verlängerung der Stadtbahnlinie in den Bahnhof Bad Homburg v.d. Höhe
Neuplanung Weichentrapez Stadtbahnlinie U2 Haltepunkt Ober-Eschbach. Eine detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistungen kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens zwei Referenzen mit Errichtung von Oberleitungsanlagen im BOStrab-Bereich
- Jede Referenz muss über einen Auftragswert von mindestens 1.000.000 EUR netto verfügen
- Leistungserbringung zwischen 01.01.2015 und Angebotsabgabe abgeschlossen
Finanziell:
- Netto-Gesamtjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Netto-Jahresumsatz mit Oberleitungsanlagen im BOStrab-Bereich der letzten drei Jahre
- Mindestkriterium: 1.000.000 € netto durchschnittlicher Umsatz im Tätigkeitsbereich
Rechtlich:
- Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
- Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
- Eintragung in das Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis
Sonstige:
- Verwendung der mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Formulare
- Elektronische Einreichung über eHAD
- Bietergemeinschaften müssen bereits als solche anbieten
DOKUMENTE
Dateiname
- VU die beim Bieter verbleiben2 Dateien
- VU die Bestandteil des Angebotes werden3 Dateien
- Leistungsverzeichnis1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.