Mediaagentur für Strategie, Planung und Einkauf
Auftraggeber
Hamburger Energienetze GmbH
22177, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.06.25
17.07.25, 12:00
Stichwörter
- Mediaagentur
- Mediastrategie
- Mediaplanung
- Mediaeinkauf
- Rahmenvertrag
- Werbung
- Marketing
Zusammenfassung
Abschluss eines Rahmenvertrages für die Unterstützung und Beratung zur Mediastrategie sowie Mediaplanung, -einkauf und -abwicklung. Der Rahmenvertrag läuft vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit der Option zur dreimaligen Verlängerung um jeweils 2 Jahre. Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.06.25
- Heute01.07.25
- Bieterfragenfrist07.07.25
- Abgabefrist17.07.25
- Veröffentlichungsende17.07.25
- Laufzeitbeginn01.01.26
- Laufzeitende31.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zuschlagskriterien:Preis (40%), Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (60%)
Auftrags-Budget:8.000.000 €
Erfüllungsort:22177 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Mediaagenturleistungen
Abschluss eines Rahmenvertrages für die Unterstützung und Beratung zur Mediastrategie sowie Mediaplanung, -einkauf und -abwicklung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eigenerklärung und Einreichung einer Referenz für die Umsetzung einer Kampagne für Arbeitgebermarke mit einem jährlichen Auftragswert von mindestens 75 TEUR
- Referenzen zur Mitarbeitergewinnung und/oder Referenz mit gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang entsprechend der Leistungsbeschreibung (mind. 75 TEUR p.a. Auftragswert)
Finanziell:
- Eigenerklärung positive Jahresabschlüsse
- Eigenerklärung Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
- Erklärung zum Vorliegen bzw. Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- Erklärung Insolvenz
Rechtlich:
- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB
- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB
- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 22 LkSG
- Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach Verordnung (EU) 2022/576
- Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs-, Handwerks- oder Handelsregister
- Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister
Sonstige:
- Eigenerklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache
- Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl (Mindestens 10 Beschäftigte in den letzten 3 Jahren)
- Fester Ansprechpartner
- Angabe des Standortes
- Entfernung des Standortes
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.