Lieferung von Weißkalkhydrat für Kläranlage Flensburg
Auftraggeber
Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Flensburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.07.25
07.08.25, 06:00
Stichwörter
Weißkalkhydrat
Kläranlage
Jahresvertrag
Lieferung
Flensburg
Kalk
Abwasserbehandlung
Zusammenfassung
Die Stadt Flensburg beabsichtigt die Lieferung von Weißkalkhydrat für die Kläranlage Flensburg im Rahmen eines Jahresvertrages. Die Ausschreibung erfolgt als öffentliche Ausschreibung nach UVgO. Die geschätzte Abnahmemenge beträgt rund 300 Tonnen, wobei die tatsächliche Abnahmemenge nicht garantiert wird. Die Lieferung erfolgt lastzugweise zu je 20 Tonnen, wobei das Weißkalkhydrat über einen Schlauch in einen Vorratsbehälter eingebracht werden muss. Das Produkt muss spezifische chemische und physikalische Eigenschaften aufweisen, die in der Leistungsbeschreibung detailliert sind. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Flensburg, vertreten durch das Technische Betriebszentrum (TBZ) AöR, sucht einen Auftragnehmer für die Lieferung von Weißkalkhydrat für die Kläranlage Flensburg. Die Kläranlage behandelt Abwasser für 225.000 Einwohnergleichwerte und setzt seit 2017 Weißkalkhydrat zur Abwasserbehandlung ein. Diese Ausschreibung dient der erneuten Beschaffung für einen Zeitraum von einem Jahr, beginnend am 01.09.2025 und endend am 31.08.2026. Die geschätzte Gesamtmenge beträgt etwa 300 Tonnen, wobei die Abnahme nicht garantiert ist und geringer ausfallen kann. Die Anlieferung erfolgt nach telefonischem Abruf am übernächsten Werktag, in Mengen von 20 Tonnen pro Lieferung. Das Weißkalkhydrat muss über einen bereitgestellten B-Schlauch mit Storzkupplung in einen Vorratsbehälter eingebracht werden, der sich auf einer maximalen Füllhöhe von ca. 12 Metern über Fahrbahn befindet. Das Lieferfahrzeug kann nicht direkt an den Behälter heranfahren, was durch eine ca. 50 Meter lange Befüllleitung bedingt ist. Es wird darauf hingewiesen, dass verfahrenstechnische Gründe zu Mehr- oder Mindermengen führen können, ohne dass dies zu einer Änderung des Einheitspreises berechtigt. Dem Angebot sind ein Produktblatt und ein Sicherheitsdatenblatt beizufügen. Das angebotene Weißkalkhydrat soll der bisher verwendeten Qualität entsprechen und folgende Spezifikationen erfüllen: mindestens 72 Mass.-% CaO (bezogen auf wasser- und hydratwasserfreie Substanz), mindestens 85 Mass.-% Ca(OH)2 wasserlöslich (bezogen auf Anlieferungszustand), maximal 1,2 Mass.-% Feuchte und maximal 5 Mass.-% Siebrückstand > 0,1 mm. Die Schüttdichte soll ca. 0,45 kg/l betragen. Diese Werte müssen auch im angelieferten Produkt erreicht werden, wofür der Auftragnehmer durch entsprechende Auswahl und Reinigung der Lieferfahrzeuge Sorge zu tragen hat. Die Anlieferungszeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr. Die Abrechnung erfolgt in €/t Weißkalkhydrat, wobei die vereinbarten Vertragspreise alle Kosten abdecken und die Mehrwertsteuer separat ausgewiesen wird. Der Festpreis gilt für die gesamte Vertragslaufzeit, Preisanpassungen sind nicht zulässig. Die Rechnungsadresse ist TBZ AöR, Schleswiger Straße 76, 24941 Flensburg. Die Zahlung erfolgt spätestens einen Monat nach Eingang einer prüfbaren Rechnung. Die Massenermittlung obliegt dem Auftragnehmer mittels vom TBZ anerkannter Fahrzeugwaagen. Der Vertrag kann aus wichtigem Grund fristlos gekündigt werden, beispielsweise bei Verstößen gegen Rechtsvorschriften, wiederholten Vertragsverletzungen, Insolvenzverfahren oder wettbewerbsbeschränkenden Absprachen. Ebenso kann eine Kündigung erfolgen, wenn die Zugabe von Kalkhydrat aufgrund geänderter Rechtslage nicht mehr zulässig ist. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal www.dtvp.de.