Vier Abfallsammelfahrzeuge für Dresden
Auftraggeber
Stadtreinigung Dresden GmbH
01307, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.04.25
02.06.25, 11:00
Stichwörter
- Abfallsammelfahrzeuge
- Müllfahrzeuge
- Pressmüllaufbauten
- Fahrgestelle
- Kommunalfahrzeuge
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Beschaffung von vier Abfallsammelfahrzeugen. Los 2 beinhaltet den Aufbau eines Heckladers/Lifters für ein 27-Tonnen-Fahrgestell. Der Aufbau soll einen Sammelbehälter mit einem Volumen von mindestens 19 m³ haben und für die Aufnahme von großflächiger Werbung geeignet sein. Weiterhin wird ein Automatik-Lifter gefordert, der Behälter von 80 l bis 1.300 l gemäß DIN EN 840-1 bis DIN EN 840-3 entleeren kann.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von vier Abfallsammelfahrzeugen, wobei Los 2 den Aufbau eines Heckladers mit Lifter für ein 27-Tonnen-Fahrgestell umfasst. Der Sammelbehälter soll ein Mindestvolumen von 19 m³ aufweisen und glattflächig sowie formstabil sein, um die Anbringung großflächiger Werbung zu ermöglichen. Die Farbgebung des Sammelbehälters und Lifters soll in Orange RAL 2011 erfolgen, angepasst an den Fahrerhausfarbton.
Der Sammelbehälter soll aus Stahl gefertigt sein, wobei die Stahlstärke und -güte anzugeben sind. Seitenwände, Dach und Boden müssen komplett verschweißt sein, mit außen aufgesetzten Verstärkungsprofilen und Hohlraumversiegelung. Eine Absturzsicherung mit Befestigungsmöglichkeit für einen Sicherheitsgurt ist ebenso gefordert wie eine flüssigkeitsdichte Ausführung mit absperrbaren Flüssigkeitsabläufen vorn am Behälter und in der Beladewanne. Kran- bzw. Anschlagösen an den Behälterecken sind ebenfalls erforderlich.
Die Aufbaulagerung soll ohne zusätzlichen Zwischenrahmen gemäß den Aufbaurichtlinien des Fahrgestellherstellers erfolgen. Eine seitliche Wartungstür mit Abdichtung und Sicherheitsausschalter ist für Reinigungs- und Inspektionszwecke vorzusehen. Die Ausschubwand soll seitlich auf leicht auswechselbaren Kunststoffschienen geführt werden und über eine elastische Abdichtung nach allen vier Seiten verfügen. Ein Laser zur Ermittlung der Position der Ausschubwand und eine Positionsanzeige im Bedienterminal sind für eine optimale Verdichtung des Sammelmediums erforderlich.
Das Heckteil soll aus Feinkornstahl gefertigt sein, mit einer Materialstärke von mindestens 6 mm für die Seitenwände und 8 mm für die Ladewanne. Eine durchgängige Abdichtung zum Sammelbehälter und eine Restentleerung der Ladewanne sind gefordert. Das Volumen der Ladewanne und die Zykluszeit des Ladewerks sind anzugeben. Die Führung des Beladewerks im Heckteil soll über seitliche Gleitklötzer erfolgen, wobei das Beladewerk geschlossen und die Zylinder innenliegend sowie biodicht sein müssen.
Der Automatik-Lifter, z.B. Delta 2322 oder vergleichbar, soll Behältertypen mit einem Volumen von 80 l bis 1.300 l gemäß DIN EN 840-1 bis DIN EN 840-3 entleeren können. Zwei unabhängig voneinander arbeitende Kippeinheiten und eine Umschaltmöglichkeit zwischen vollautomatischer und manueller Entleerung sind erforderlich. Ein automatischer Deckelöffner für Abfallsammelbehälter mit Schiebedeckel, Schranken beidseitig und ein schnell abnehmbares Liftersystem sind ebenfalls gefordert.
Das Kamerasystem soll eine 360°-Rundumsicht und eine Rückfahrkamera bieten, wobei die Abstimmung mit dem Fahrgestellhersteller erforderlich ist. Das Bedienterminal soll ein 7" Farbdisplay mit Betriebsstundenzähler und Klartext-Fehleranzeige umfassen. Schnittstellen für die Behältererkennung der Fa. MOBA und eine Liftervorbereitung für das MOBA-Identsystem sind vorzusehen. Die Bedienung soll das Öffnen des Heckteils vom Fahrersitz aus und das Schließen am Behälter ermöglichen, mit einer kompletten Bediensteuerung am Aufbau hinten links + rechts mit LED-Beleuchtung.
Die Beleuchtung soll LED-Eckblitzer am Sammelbehälter vorn, rechts und links, LED-Eckblitzer am Heckteil rechts und links, 3-Kammer LED-Rückleuchten Behälter oben, Rückleuchten mit LED-Rückfahrscheinwerfer am Heckteil links + rechts, seitliche LED-Markierungsleuchten, LED-Kennzeichenleuchten und 2 Stk. LED-Arbeitsleuchten im Kippbereich umfassen. Zusätzlich sind Arbeitsleuchten zur Ausleuchtung des Pressenraums und eine LED-Umfeldbeleuchtung gefordert.
Die hydraulische Anlage soll einen Hydrauliktank mit Schauglas und min./max. Markierung sowie eine Beschriftung der Ölsorte am Tank umfassen. Hydraulikzylinder am Heckteil mit Rohrbruchsicherungen sind ebenfalls erforderlich. Zum Zubehör gehören ein seitlicher Anfahrschutz hochklappbar nach EG-Richtlinie, ein seitlicher Gerätekasten (Kunststoff / größtmöglich), eine Festfett-Zentralschmierung für Fahrgestell, Aufbau und Kippung über eine Anlage sowie Gummispritzschutz über die gesamte Fahrzeugbreite.
Die Dokumentation und der Service umfassen COC-Papiere, Zulassungsbescheinigung Teil II, Bedienungsanleitung in Papierform (Deutsch), Ersatzteilkatalog (kostenloser Online-Zugriff), Wartungsplan, Elektroschaltplan, Hydraulikplan, Maschinenzeichnung mit Maß-, Gewichts- und Schwerpunktangaben sowie eine Einweisung des Bedienpersonals beim Auftraggeber (Deutsch).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.04.25
- 08.05.25Heute
- Abgabefrist02.06.25
- 02.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Müllfahrzeuge
Müllverdichtungsfahrzeuge
Erfüllungsort:Tatzberg 25, 01307 Dresden, DED21, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Lieferung von 4 Stück Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge
Lieferung von 4 Stück Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge (27 t)
LOT-0002: Lieferung von 4 Stück Pressmüllaufbauten mit Lifter für Abfallsammelfahrzeuge
Lieferung von 4 Stück Pressmüllaufbauten mit Lifter für Abfallsammelfahrzeuge (27 t)
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Sonstige:
- Einhaltung des Lieferantenkodex der Technischen Werke Dresden GmbH und aller verbundenen Unternehmen
- Erfüllung der Mindestanforderungen im LV und den Vertragsbedingungen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
11_633_Angebotsschreiben.pdf | Verwaltung | 489.31 KB | 2 Seiten | |
13_Los 2_LV ASF-Aufbau_Lifter.xlsx | Leistungsumfang | 23.29 KB | 3 Tabellen | |
_TWD.pdf | 72.38 KB | 1 Seite | ||
6_216_Verzeichnis vorzulegender Unterlagen.pdf | Verwaltung | 198.42 KB | 2 Seiten | |
download.pdf | 70.22 KB | 1 Seite | ||
3_632EU_Bewerbungsbedingungen.pdf | Richtlinien | 81.73 KB | 2 Seiten | |
2_631EU_Aufforderung Angebotsabgabe.pdf | Ausschreibung | 218.53 KB | 4 Seiten | |
12_Los 1_LV ASF-Fahrgestell.xlsx | Leistungsumfang | 24.57 KB | 3 Tabellen | |
_and. Unternehmen.pdf | 37.39 KB | 1 Seite | ||
9_235_Verzeichnis Leistungen and. Unternehmen.pdf | Verwaltung | 45.63 KB | 1 Seite | |
_Eignung Liefer-Dienstleistungen.pdf | 56.75 KB | 2 Seiten | ||
4_634_Vertragsbedingungen.pdf | Vertragliches | 207.10 KB | 2 Seiten | |
1_Anschreiben.pdf | Ausschreibung | 213.35 KB | 2 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.