TGA-Planung für Sanierung Zentralküche Klinikum Wolfsburg
Auftraggeber
Stadt Wolfsburg
38440, Wolfsburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.08.25
30.09.25, 08:15
Steckbrief
- TGA-Planung
- Technische Gebäudeausrüstung
- Zentralküche
- Klinikum
- Sanierung
- Ingenieurleistungen
- HOAI
- Küchentechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Sanierung der Zentralküche im Klinikum Wolfsburg. Ziel ist die Umstellung des Produktionsverfahrens von "Cook and Hold" auf "Cook & Chill", um Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz zu verbessern und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung der Küchentechnik, Anpassungen der Raumkonzepte und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Sanierung der bestehenden Zentralküche des Klinikums Wolfsburg, die im Jahr 1984 errichtet wurde. Die Haustechnik und ein Großteil der Gerätetechnik stammen noch aus dieser Zeit und sind teilweise schwer zu beschaffen oder zu reparieren. Aktuell werden Kochgeräte mit Dampf betrieben, was auf Elektrobetrieb umgestellt werden soll. Die Küche ist hygienisch in gutem Zustand, erfordert jedoch eine grundlegende Sanierung zur Einhaltung zukünftiger Hygiene- und Lebensmittelvorschriften. Eine Machbarkeitsstudie hat das "Cook & Chill"-Verfahren als nachhaltigste Lösung für das Klinikum identifiziert, um auf Fachkräftemangel und Lieferprobleme reagieren zu können. Die Umstellung erfordert eine Anpassung des Speisenverteilsystems, einschließlich baulicher Maßnahmen auf den Stationen für die Aufnahme von Speisenverteilwagen. Die neue Zentralküche soll im bestehenden Gebäude verbleiben, wobei die statische Tragkonstruktion erhalten bleibt. Durch das "Cook & Chill"-Verfahren werden Arbeits- und Lagerflächen reduziert, und Produktions-, Lager- und Kühlbereiche sollen auf einer Ebene zusammengefasst werden. Moderne Multifunktionskochgeräte sind vorgesehen. Die Umbauarbeiten umfassen Produktionsbereiche, Lager, Portionierung, Speisenverteilung, Spülküche, Küchenleiterbüro, Warenannahme, Personalbereich sowie die Planung und Umsetzung einer Interimsküche und die Analyse der technischen Anforderungen für das Notfallkonzept der "Cliverde". Technische Erneuerungen beinhalten Heizungstechnik, Umstellung von Dampf- auf Elektrobetrieb, Trinkwasserversorgung, Enthärtungsanlage, Schmutzwasserleitungen, Lüftungsanlage mit Trennung der Bereiche und Lüftungsdecken, eine komplette Erneuerung der Elektroversorgung mit Energieoptimierung, Umplanung der Kältetechnik mit modernen Kühlraumpaneelen sowie die Implementierung einer Nassmüllentsorgungsanlage und einer Küchendokumentation für Lebensmittelüberwachung (HACCP). Zusätzliche Leistungen umfassen die Erstellung oder Überarbeitung eines Notfallkonzeptes. Ein Kostenziel von 9.500.000 Euro brutto ist vorgegeben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, beginnend mit den Leistungsphasen 1-3, gefolgt von den Leistungsphasen 4-8. Die Planung ist mit CAD zu erstellen und die Unterlagen sind digital und in Papierform bereitzustellen. Die Projekt sprache ist Deutsch. Die Planung muss den allgemein anerkannten Regeln der Technik, DIN-Normen und öffentlich-rechtlichen Vorschriften entsprechen und wirtschaftlich sein. Es wird eine enge Abstimmung mit der Fachabteilung des Auftraggebers gefordert. Die Beauftragung kann als Gesamtleistung oder in Fachlosen erfolgen.
Zeitplan
- Bekanntmachung26.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist30.09.25
- Veröffentlichungsende30.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:
Referenzen (20%), Berufserfahrung Projektteam (10%), Honorar (70%)
Erfüllungsort:
38440 Wolfsburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Technische Ausrüstung gem. § 55 i. V. m Anlage 15 HOAI, Anlagengruppe 1-5 und 8
TGA-Planung für technische Ausrüstung gemäß HOAI Anlagengruppen 1-5 und 8
Technische Ausrüstung gem. § 55 i. V. m Anlage 15 HOAI, Anlagengruppe 7 (Küchentechnische Anlagen)
TGA-Planung für küchentechnische Anlagen gemäß HOAI Anlagengruppe 7
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens 1 Referenz vergleichbarer Projekte (lebensmittelverarbeitende Einrichtungen, z.B. Großküche, Mensa o.Ä.)
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 1.000.000 EUR für Personenschäden und 3.000.000 EUR für sonstige Schäden pro Schadensfall
Rechtlich:
- Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
- Gemeinschaftlich haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Sonstige:
- Durchschnittlich drei festangestellte Ingenieure in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024)
- Fehlende Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 VgV werden nachgefordert
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen5 Dateien
- sonstiges8 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.