Vermittlungsorientierte Maßnahme U25 im Bezirk Kehl
Auftraggeber
Landratsamt Ortenaukreis
Ortenaukreis
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
23.07.25, 21:59
Stichwörter
- Arbeitsmarktintegration
- Jugendliche
- Kehl
- Ortenaukreis
- U25
- Vermittlung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Durchführung einer vermittlungsorientierten Maßnahme für junge Menschen unter 25 Jahren im Bezirk Kehl. Ziel ist die Steigerung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktreife sowie die Integration in Ausbildung oder Arbeit. Die Maßnahme umfasst Heranführung an den Arbeitsmarkt und Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung. Sie richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die "Vermittlungsorientierte Maßnahme U25" im Bezirk Kehl zielt darauf ab, die Ausbildungs- und Arbeitsmarktreife von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten unter 25 Jahren zu steigern und sie in Ausbildung oder Arbeit zu integrieren. Die Maßnahme basiert auf § 16 Abs. 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 3 SGB III und wird als Präsenzmaßnahme durchgeführt. Die Zielgruppe sind junge Menschen bis 25 Jahre, die sozialpädagogische Unterstützung benötigen, um eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle zu finden. Dies schließt Schülerinnen und Schüler in Abgangsklassen sowie Jugendliche und junge Erwachsene ein, die nach der Schule keine Ausbildung oder Arbeit gefunden haben. Auch Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge können teilnehmen, wenn sie zur Zielgruppe gehören. Die Maßnahme läuft vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 und bietet 8 Plätze im Bezirk Kehl. Die Zuweisungsdauer pro Teilnehmendem beträgt in der Regel 6 Monate und kann verlängert werden. Die Maßnahme beinhaltet Elemente wie Heranführung an den Arbeitsmarkt, Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung, Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und die Förderung von Sozialkompetenz. Ein Praktikum ist ebenfalls vorgesehen. Der Auftragnehmer muss über eine Trägerzulassung nach AZAV verfügen und über ein qualifiziertes, erfahrenes Personal. Die Räumlichkeiten müssen den technischen und gesetzlichen Vorgaben entsprechen und gut erreichbar sein. Digitale Kompetenzen und Gender Mainstreaming sind ebenfalls wichtige Aspekte. Die Angebote werden nach Qualität des Konzepts (60%) und Preis (40%) bewertet. Die Kommunikation und Einreichung von Angeboten erfolgen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist23.07.25
- Veröffentlichungsende23.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:77694 Kehl, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Vermittlungsorientierte Maßnahme U25
Vermittlungsorientierte Maßnahme U25 im Bezirk Kehl
DOKUMENTE
Dateiname
- Nachricht_vom__2025-07-08T101041.htmlVerwaltung2.27 KBNachricht an Bieter bezüglich des Ausfüllens des Excel-Preisblatts und der Maßgeblichkeit des Angebots- und Preisblatts (Teil E) für die Angebotswertung.
- vorzulegende+auszufüllende+Unterlagen+VoM+Kehl.zip152.52 KB
- BIETER_LV_377285.xlsxFinanzielles10.75 KB1 TabelleExcel-Preisblatt für die Durchführung von 'Vermittlungsorientierte Maßnahme U25' im Bezirk Kehl, mit Angaben zu Auftraggeber, Bietername, Vertragsbeginn/-ende und monatlichem Festpreis.
- Vergabeunterlage+VoM+Kehl.pdfAusschreibung4.04 MB62 SeitenBekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung für die 'Vermittlungsorientierte Maßnahme U25' im Bezirk Kehl, inklusive Vergabeart, Auftraggeber, Art und Umfang der Leistung, Durchführungszeit und Hinweise zur Angebotsabgabe.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.