Objekt- und Fachplanung für Generalmodernisierung Reha-Zentrum Schömberg
Auftraggeber
DRV Bund Einkaufsmanagement Bauleistungen
10704, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
19.08.25, 08:00
Stichwörter
- Architektenleistungen
- Bauphysik
- Brandschutz
- Fachplanung
- Freianlagenplanung
- Generalmodernisierung
- HOAI
- Ingenieurleistungen
- Objektplanung
- Reha-Zentrum
- Tragwerksplanung
Zusammenfassung
Gesucht werden Objekt- und Fachplanungsleistungen nach HOAI für die Generalmodernisierung des Reha-Zentrums Schömberg, Klinik Schwarzwald. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, beginnend mit den Grundleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 für Objektplanung Gebäude und Innenräume, Freianlagenplanung, Tragwerksplanung sowie Bauphysik. Optional können weitere Leistungsphasen 3-9 beauftragt werden. Die Leistungen umfassen auch Brandschutzplanung nach AHO Heft 17.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
- Laufzeitbeginn30.11.25
- Laufzeitende18.10.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Römerweg 50, 75328 Schömberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Objekt- und Fachplanung, Reha-Zentrum Schömberg, Klinik Schwarzwald
Objekt- und Fachplanungsleistungen nach HOAI für die Generalmodernisierung am Standort Reha-Zentrum Schömberg, Klinik Schwarzwald mit stufenweiser Beauftragung beginnend mit Leistungsphasen 1 und 2
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens zwei Unternehmensreferenzen aus den letzten 10 Jahren mit Erfahrung in Objektplanungen Hochbau für Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen von Bestandsbauten
Finanziell:
- Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 1,1 Mio. Euro pro Jahr
- Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden mindestens 3 Mio. EUR pro Verstoß (2fach maximiert)
- Berufshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden mindestens 3 Mio. EUR pro Verstoß (2fach maximiert)
Rechtlich:
- Eintragung in das Handelsregister/Berufsregister der Bundesrepublik Deutschland oder vergleichbares Register
- Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur gemäß Rechtsvorschriften des Heimatstaates
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung zum wettbewerbskonformen Verhalten
- Anerkennung der Antikorruptionsklausel der DRV Bund
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576
Sonstige:
- Durchschnittlich mindestens 5 Beschäftigte aus der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen mit Abschluss Dipl.-Ing./Master/Bachelor oder gem. DQR1 ab Niveau 6 aufwärts in den letzten drei Geschäftsjahren
- Bei Bietergemeinschaften: Erklärung über Bildung der Bietergemeinschaft und gesamtschuldnerische Haftung
- Bei Eignungsleihe: Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens über Bereitstellung der erforderlichen Mittel
DOKUMENTE
Dateiname
- Zusätzliche Informationen20 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.