Logo
Vergabepilot.AI

Wartung und Instandhaltung von Krananlagen für Berliner Verkehrsbetriebe

Auftraggeber
Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
10179, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.08.25
19.09.25, 08:00

Stichwörter

  • Krananlagen
  • Wartung
  • Instandhaltung
  • Störungsbeseitigung
  • Elektroprüfung
  • DGUV V3
  • Rahmenvertrag
  • Verkehrsbetriebe

Zusammenfassung

Die Berliner Verkehrsbetriebe vergeben einen Rahmenvertrag für die Instandhaltung und Wartung von Krananlagen in ihren Werkstätten. Die Leistung umfasst regelmäßige Wartung, Störungsbeseitigung im Notfall, Hauptuntersuchung, Reparatur von Krananlagen sowie typenoffen Elektroprüfung DGUV V3. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 4 Jahren mit der Option auf 3 Verlängerungen um je 2 Jahre.

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    18.08.25


  • Heute
    28.08.25


  • Abgabefrist
    19.09.25


  • Veröffentlichungsende
    19.09.25


  • Laufzeitbeginn
    31.10.25


  • Laufzeitende
    31.10.27

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur und Wartung von Maschinen
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
10179 Berlin, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Instandhaltung und Wartung von Krananlagen

Rahmenvertrag für Instandhaltung und Wartung von Krananlagen mit einer Laufzeit von 4 Jahren und optionaler Verlängerung um 3x2 Jahre

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren
  • Wartung, Instandhaltung, Störungsbeseitigung und elektrotechnische Prüfung an Krananlagen
Finanziell:
  • Gesamtmindestumsatz von 380.000 EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Rechtlich:
  • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
  • Eigenerklärung nach § 21 Abs. 1 AEntG
  • Eigenerklärung nach § 98c AufenthG
  • Eigenerklärung nach § 21 Abs. 1 SchwarzArbG
  • Eigenerklärung nach § 19 Abs. 1 MiloG
  • Eigenerklärung nach § 22 LkSG
  • Eigenerklärung zur Umsetzung der EU-Sanktionsmaßnahmen gegen Russland
Sonstige:
  • Mindestens 2 Mitarbeiter mit Metallberuf-Ausbildung und 5 Jahren Berufserfahrung mit Krananlagen
  • Mindestens 1 Mitarbeiter mit Elektroberuf-Ausbildung und 5 Jahren Berufserfahrung mit Krananlagen
  • Besitz und Anwendungsmöglichkeit der IDAPSY-Software von DEMAG
  • Sachkunde im Umgang mit Funksteuerungen Schwerpunkt HBC
  • Sachkunde im Umgang mit Frequenzumrichtern Schwerpunkt Demag
  • Sachkunde bei den Herstellern DEMAG und ABUS-Krantechnik
  • Gewährleistung der Reaktionszeit bei Störungen von 2 Stunden

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Wartung und Instandhaltung von… | Vergabepilot