Logo
Vergabepilot.AI

Rahmenvertrag Lebensmittellieferungen für gemeinnützige Einrichtungen am Niederrhein

Auftraggeber
Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel (EGL) c/o Haus Freudenberg GmbH
47533, Kleve
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.08.25
19.09.25, 10:00

Steckbrief

  • Lebensmittellieferungen
  • Rahmenvertrag
  • Hygiene
  • Kühlkette
  • Bestellsystem
  • Webshop
  • gemeinnützige Einrichtungen
  • Niederrhein
  • Einkaufsgemeinschaft

Zusammenfassung

Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag zur Lieferung von Lebensmitteln für gemeinnützige Einrichtungen am Niederrhein und im Rheinland. Die Laufzeit beträgt zunächst ein Jahr und kann bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden (maximale Laufzeit 4 Jahre). Die Lieferungen erfolgen auf Einzelbestellung der Teilnehmer der EGL an die jeweiligen Haupt- oder Zweigstellen der Einrichtungen. Der Auftraggeber legt größten Wert auf die Einhaltung hygienischer Standards und Kühlketten für Lebensmittellieferungen.

Mehr lesen…

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    18.08.25


  • Heute
    04.09.25


  • Abgabefrist
    19.09.25


  • Veröffentlichungsende
    19.09.25


  • Bindefrist
    19.11.25

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Lebensmittel-Hauslieferungen
Zuschlagskriterien:
Lieferpreise (40% Gewichtung) - günstigstes Angebot erhält 40 Punkte, Umsatzunabhängiger Rabatt auf Listenpreis (5% Gewichtung) - höchster Rabatt erhält 5 Punkte, Gesamtumsatzabhängiger Rückvergütungsrabatt (15% Gewichtung) - höchster Rabatt je Rabattstufe erhält 1 Punkt, Auftragsbezogenes Hygiene- und Qualitätsmanagement (12% Gewichtung), Liefervorgänge/Logistik (12% Gewichtung), Kundenbetreuung (8% Gewichtung), Bestellsystem (4% Gewichtung)
Auftrags-Budget:
40.000.000 €
Erfüllungsort:
Am Freudenberg 40, 47533 Kleve, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über maximal 4 Jahre zur Lieferung von Lebensmitteln.

Rahmenvertrag zur Lieferung von Lebensmitteln mit einer Laufzeit von zunächst einem Jahr, verlängerbar bis zu dreimal um jeweils ein Jahr (maximale Laufzeit 4 Jahre). Lieferungen erfolgen auf Einzelbestellung der EGL-Teilnehmer.

Voraussetzungen

Rechtlich:
  • Fehlende Unterlagen werden mit Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert
Sonstige:
  • Betriebsbesichtigung vor Zuschlag durch Auftraggeber
  • Elektronisches Bestellsystem (Webshop) muss vom Bieter gestellt werden
  • Einhaltung hygienischer Standards und Kühlketten
  • Regelmäßige Betriebsbesichtigungen während Vertragslaufzeit

Dokumente

Dateiname
  • 07_Anlage Konzept_2025.pdf
    Leistungsumfang
    257.87 KB
    6 Seiten
    Anlage „Konzept“ als Wertungsgrundlage für die Qualität bei der Ausschreibung von Lebensmittellieferungen. Bieter müssen Angaben zu Hygiene- und Qualitätsmanagement, Zertifizierungen, Auditberichten, Verantwortlichkeiten für Qualitätssicherung, Bestellabwicklung, Logistik und Nachhaltigkeit machen.
  • 03_Besondere Vertragsbedingungen_2025.pdf
    Vertragliches
    261.66 KB
    7 Seiten
    Besondere Vertragsbedingungen für die Ausschreibung von Lebensmittellieferungen der „Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel“ (EGL). Das Dokument definiert den Vertragsgegenstand, die Liefermodalitäten, Bestellabwicklung und die Anforderungen an den Auftragnehmer bezüglich Lieferzeiten und ökologischer Verantwortung.
  • 04b_LV_Titel II Lebensmittel ohne Frischfleisch_2025.xlsx
    Leistungsumfang
    290.57 KB
    1 Tabelle
    Leistungsverzeichnis (Titel II) für Lebensmittellieferungen ohne Frischfleisch. Es enthält detaillierte Angaben zu Produktbezeichnungen, Basismengen, Einkaufshandelswarengruppen, ABC-Analyse und Gewichtung für die Preisbewertung, sowie Felder für Angebots- und Alternativartikelpreise.
  • 10_Erkl?rung ARGE_2025.docx
    Verwaltung
    248.23 KB
    4 Seiten
    Erklärung für Bietergemeinschaften zur Ausschreibung von Lebensmittellieferungen. Das Formular erfordert die Angabe der Namen und Adressen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft und muss von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschrieben werden, um die gesamtschuldnerische Haftung zu bestätigen.
  • 01_Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes_2025.pdf
    Ausschreibung
    275.96 KB
    4 Seiten
    Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes für Lebensmittellieferungen der „Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel“ (EGL). Das Dokument enthält wichtige Informationen wie Vergabestelle, Ansprechpartner, Angebotsfrist, Eröffnungstermin und Bindefrist sowie eine Übersicht der einzureichenden Angebotsbestandteile.
  • 02_Bewerbungsbedingungen_2025.pdf
    Richtlinien
    326.40 KB
    18 Seiten
    Bewerbungsbedingungen für die Ausschreibung von Lebensmittellieferungen der „Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel“ (EGL). Das Dokument listet alle relevanten Vergabeunterlagen auf, die bei der Angebotserstellung zu beachten sind, und beschreibt den Auftraggeber sowie die zu beliefernden Einrichtungen.
  • 04a_LV_Titel I Frischfleisch_2025.xlsx
    Leistungsumfang
    67.04 KB
    1 Tabelle
    Leistungsverzeichnis (Titel I) für Frischfleischlieferungen mit detaillierten Angaben zu Produktbezeichnungen, Basismengen, Einkaufshandelswarengruppen, ABC-Analyse und Gewichtung für die Preiswertung. Es enthält Felder für Angebots- und Alternativartikelpreise sowie Anmerkungen.
  • 05_Lieferstellen_2025.xlsx
    Verwaltung
    18.70 KB
    2 Tabellen
    Liste der Lieferstellen für die Lebensmittellieferungen, einschließlich Adressen, Postleitzahlen, Orten, Lieferzeiten und Zeitfenstern für verschiedene Einrichtungen wie Albert Schweitzer Einrichtungen, Caritas-Haus St. Hedwig und CWWN Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein gGmbH.
  • 06_Angebotsschreiben_2025.docx
    Finanzielles
    253.80 KB
    5 Seiten
    Angebotsschreiben für die Ausschreibung von Lebensmittellieferungen der „Einkaufsgemeinschaft Lebensmittel“ (EGL). Das Formular erfordert die Angabe von Bieterinformationen, die Anerkennung der Vertragsbedingungen und die Angabe von Preisen für „A-Artikel“ sowie Rabatte für „B“- und „C-Artikel“ und ein gesamtumsatzbezogener Rückvergütungsrabatt.
  • 08_Checkliste Leistungsf?higkeit_2025.docx
    Verwaltung
    252.69 KB
    4 Seiten
    Checkliste zur Leistungsfähigkeit, die dem Angebot beizufügen ist. Sie fordert Angaben und Nachweise zur auftragsspezifischen und allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, einschließlich Berufshaftpflichtversicherung und Bankauskunft. Bei Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder die Angaben machen.
  • 12_Verzeichnis andere Unternehmen_2025.docx
    Verwaltung
    244.92 KB
    2 Seiten
    Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen für die Ausschreibung von Lebensmittellieferungen. Bieter müssen hier Teilleistungen und die Namen der Unternehmen angeben, auf deren technische Fähigkeiten sie sich berufen (Eignungsleihe), da sie selbst in diesem Bereich nicht leistungsfähig wären. Eine Verpflichtungserklärung ist beizufügen.
  • 09_Eigenerkl?rung Eignung_2025.docx
    Verwaltung
    260.43 KB
    5 Seiten
    Eigenerklärung zur Eignung für die Ausschreibung von Lebensmittellieferungen. Bieter müssen bestätigen, dass keine Verurteilungen oder Geldbußen wegen bestimmter Straftaten vorliegen, und Angaben zu Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren, schweren Verfehlungen, Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sowie zur Eintragung in Berufsregister machen.
  • 11_Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen_2025.docx
    Verwaltung
    244.89 KB
    2 Seiten
    Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen für die Ausschreibung von Lebensmittellieferungen. Bieter müssen hier Teilleistungen angeben, die durch Nachunternehmer ausgeführt werden, sofern die technische Leistungsfähigkeit des Bieters selbst ausreichen würde und keine Eignungsleihe notwendig ist.
  • 13_Verpflichtungserkl?rung Leistungen aU_2025.docx
    Verwaltung
    244.76 KB
    2 Seiten
    Verpflichtungserklärung für Leistungen anderer Unternehmen im Rahmen der Ausschreibung von Lebensmittellieferungen. Das andere Unternehmen verpflichtet sich, die im „Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen“ beschriebenen Teilleistungen im Falle der Auftragserteilung an den Bieter zu erbringen.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.