Logo
Vergabepilot.AI

Managed Security Services für BARMER

Auftraggeber
BARMER
42285, Wuppertal
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.07.25
28.08.25, 08:00

Stichwörter

  • Managed Security Services
  • SOC
  • SIEM
  • SOAR
  • DFIR
  • SD-WAN
  • WAF
  • dDoS-Schutz
  • CASB
  • SWG
  • Cybersecurity
  • Netzwerksicherheit
  • Cloud Security
  • IT-Sicherheit

Zusammenfassung

Die BARMER beschafft Managed Security Services zur Bereitstellung einer modernen, flexiblen und erweiterbaren Sicherheits- und Netzwerkarchitektur. Das Projekt umfasst zwei Lose: Los 1 für Managed SOC-Lösung mit SIEM, SOAR und DFIR-Systemen zur Angriffserkennung und -reaktion, sowie Los 2 für Managed Connectivity Security mit SD-WAN, WAF, dDoS-Schutz und weiteren Netzwerksicherheitslösungen. Die Leistungen beinhalten zeitlich befristete Überlassung der Lösungen, Herstellung der Betriebsbereitschaft für bis zu vier Rechenzentren, Betrieb der Lösungen sowie ergänzende Serviceleistungen.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    27.07.25


  • Heute
    02.08.25


  • Bieterfragenfrist
    20.08.25


  • Abgabefrist
    28.08.25


  • Veröffentlichungsende
    28.08.25


  • Laufzeitbeginn
    17.09.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Beratung im Bereich Software-Integration
Informationstechnologiedienste
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Softwarepaket und Informationssysteme
Software-Beratung
Computernetze
Netzwerkinfrastruktur
Bereitstellung von Software
Zuschlagskriterien:
Angebotspreis (60%), Konzepte, u.a. auch Lizenzmodell (40%)
Erfüllungsort:
42285 Wuppertal, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Managed SOC

Bereitstellung und Betrieb einer modernen Plattform zur Angriffserkennung und -reaktion sowie dazugehöriger Detektionsprozesse. Die zu implementierenden Systeme und Prozesse (SOC, SIEM, SOAR und DFIR) sollen Daten aus verschiedenen Quellen zentralisieren, korrelieren, auf mögliche Angriffe untersuchen und entsprechende Alarme erzeugen.


LOT-0002: Managed Connectivity Security

Bereitstellung und Betrieb von Lösungen im Bereich Managed Connectivity Security, nämlich SD-WAN bzw. SASE, WAF, dDoS-Schutz, SWG bzw. CASB, RBI, Client-2-Site-VPN sowie Site-2-Site-VPN. Ziel ist eine skalierbare, redundante und resiliente Netzwerkinfrastruktur für flexible Netzwerkanbindung und -absicherung in heterogener Multi-Cloud- und Multi-Provider-Infrastruktur.


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens 3 Referenzen für Managed SOC Services mit mindestens 50 GB/Tag Logvolumen im SIEM
  • Mindestens 3 Referenzen für Managed Connectivity Security Leistungen
  • Mindestens eine Referenz aus dem Gesundheitswesen oder Sektor mit hohem Schutzniveau
  • Mindestlaufzeit der Referenzen von 12 Monaten
  • Mindestens 70% Eigenleistung bei der Projekterbringung
Finanziell:
  • Eigenerklärung zum Umsatz im Themenbereich der letzten drei Geschäftsjahre
  • Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme von 10 Mio. EUR
Rechtlich:
  • Eigenerklärung über Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
  • Eigenerklärung über Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG
  • Erklärung zur Umsetzung von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
  • Auftragsverarbeitungsregelung zum Schutz personenbezogener Daten nach Art. 28 DS-GVO
  • Eigenerklärung zur Datenverarbeitung ausschließlich in EU/EWR/Schweiz
Sonstige:
  • ISO/IEC 27001 Zertifizierung oder gleichwertige Zertifizierung
  • C5-Testat oder gleichwertiger Sicherheitsnachweis bei Cloud-Computing-Diensten
  • Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau oder C2-Niveau
  • Rechenzentrum mit Tier-3 Anforderungen und erfolgreichem Penetrationstest

DOKUMENTE

Dateiname
  • vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
    7 Dateien
  • leistungsbeschreibungen
    5 Dateien
  • anschreiben
    2 Dateien

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.