Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der hvv-Governance
Auftraggeber
Hamburger Verkehrsverbund GmbH
20457, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.07.25
05.08.25, 09:00
Stichwörter
- Beratungsleistungen
- Governance-Struktur
- hvv-Governance
- Organisationsentwicklung
- Strategieberatung
- Verkehrsverbund
Zusammenfassung
Die Hamburger Verkehrsverbund GmbH (hvv GmbH) sucht einen unabhängigen, neutralen Dienstleister zur Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer Governance-Struktur. Ziel ist die Verbesserung der Steuerung, des Monitorings und der Synergien bei zentral-operativen und koordinativen Verbundaufgaben. Der Dienstleister soll die aktuelle Struktur analysieren, Strukturmodelle erarbeiten und die Implementierung eines ausgewählten Modells begleiten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die hvv GmbH, verantwortlich für das Management des Verkehrsangebots im hvv-Verbundgebiet, sucht Beratungsleistungen zur Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer Governance-Struktur. Diese Struktur besteht seit 1996 und soll angesichts der digitalen Transformation und Erweiterungen des Verbundgebiets auf Eignung und Zukunftsfähigkeit geprüft werden. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Steuerung, des Monitorings und der Stärkung von Synergien bei zentral-operativen und koordinativen Verbundaufgaben. Der Dienstleister wird in drei Arbeitspakete (AP) unterteilt: AP 1 umfasst die Erfassung und Aufbereitung der aktuellen Situation durch Analyse der Governance-Struktur, Befragung von Stakeholdern und Benchmarking. AP 2 beinhaltet die Erarbeitung von Strukturmodellen mit klaren Entscheidungs- und Rollenstrukturen, die juristisch und finanziell geprüft werden. AP 3 befasst sich mit der Erarbeitung eines Implementierungskonzepts für das ausgewählte Modell, inklusive Vertragsanpassungen, Change-Management und Übergangsszenarien. Die Begleitung der Umsetzung ist eine optionale Leistung. Der Auftragnehmer muss regelmäßig über den Projektfortschritt berichten und an Gremiensitzungen teilnehmen. Die Leistungserbringung erfolgt auf Stundenbasis, wobei Reisekosten außerhalb Hamburgs nur pauschal für Reisezeit vergütet werden. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise oder nach Absprache. Der Auftragnehmer erhält ein Nutzungsrecht an den erstellten Dokumenten und Ergebnissen. Die Auswahl der Bieter erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Teilnahmewettbewerb und anschließende Angebots- und Verhandlungsphase. Maximal sechs Bewerber werden zur zweiten Phase zugelassen. Die Bewertung der Teilnahmeanträge basiert auf der Anzahl qualifizierter Mitarbeiter und der Passfähigkeit der vorgelegten Referenzen. Die Zuschlagskriterien für die Angebote umfassen Preis (25%), Qualität des Konzepts (50%) und Qualifikation/Erfahrung des Projektteams (25%).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
- Laufzeitbeginn31.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Beratungsdienste
Zuschlagskriterien:Preis: 25%, Qualität: 75%
Erfüllungsort:Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der hvv-Governance
Wettbewerbliches Verfahren zur Vergabe von Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der hvv-Governance für die Hamburger Verkehrsverbund GmbH (hvv GmbH)
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis von Referenzen über Analysen, Restrukturierungen und Erarbeitungen von Organisationskonzepten in Bezug auf Unternehmens- und/oder Konzernstrukturen aus den letzten 60 Monaten
- Mindestens eine Referenz in Deutschland, Österreich und/oder der Schweiz sowie eine Referenz außerhalb dieser Länder
- Maximal 6 Referenzen können vorgelegt werden
Finanziell:
- Nachweis über wirtschaftliche Mittel zur Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen
- Mindestumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr von 100 Mio. €
Rechtlich:
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht vor dem 04.05.2025 datiert)
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
Sonstige:
- Mindestanzahl von 250 festangestellten Mitarbeitern zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags
- Mindestens 6 Teilnehmer werden zum Verfahren zugelassen
DOKUMENTE
Dateiname
- 20250704 Vordrucke Teilnahmeantrag.docxFinanzielles162.57 KB8 SeitenEnthält Formulare und Erklärungen, die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags für Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der hvv-Governance erforderlich sind.
- 20250704 Beschreibung Anforderungen Teilnahmewettbewerb.pdfRichtlinien151.66 KB8 SeitenBeschreibt das Verfahren und die Anforderungen für einen Teilnahmewettbewerb zur Vergabe von Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der hvv-Governance.
- 20250704 Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang373.69 KB18 SeitenBeschreibt die Ausgangslage, das Ziel der Ausschreibung und die zu erbringenden Leistungen/Arbeitspakete für Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der hvv-Governance.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.