Logo
Vergabepilot.AI

Ammoniak, Methanol und Wasserstoff Einkauf für asiatische Märkte

Auftraggeber
Hint.co GmbH
20457, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
12.09.25, 16:00

Stichwörter

  • Wasserstoff
  • Ammoniak
  • Methanol
  • H2Global
  • Auktionsverfahren
  • erneuerbare Energie
  • RFNBO
  • Asien
  • Elektrolyse
  • Nachhaltigkeit

Zusammenfassung

Hintco führt ein Auktionsverfahren für den Kauf von erneuerbarem Wasserstoff, Ammoniak oder Methanol aus asiatischen Ländern durch. Das Verfahren ist Teil des H2Global-Mechanismus zur wettbewerbsbasierten Förderung des Markthochlaufs erneuerbarer Wasserstoffderivate. Die Produkte müssen mit erneuerbarer Energie hergestellt und gemäß den Nachhaltigkeitsanforderungen der Leistungsspezifikationen produziert werden. Der Lieferzeitraum erstreckt sich von 2028 bis 2036 mit einer elektrischen Mindesteingangsleistung von 5 MW für Elektrolyseprojekte.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    02.07.25


  • Heute
    08.07.25


  • Abgabefrist
    12.09.25


  • Veröffentlichungsende
    12.09.25


  • Laufzeitbeginn
    31.12.27


  • Laufzeitende
    31.12.36

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Wasserstoff
Ammoniak
Methanol
Zuschlagskriterien:Volumengewichteter Durchschnittspreis (EUR pro MWh) - 90%, Kumulierte optionale Vertragsmenge relativ zur minimalen Vertragsmenge - 10%
Auftrags-Budget:484.747.000 €
Erfüllungsort:Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Englisch, Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: Auction Procedure for the Purchase of Ammonia, Methanol or Hydrogen - Asian Lot (ASL)

Auktionsverfahren für den Kauf von Ammoniak, Methanol oder Wasserstoff aus asiatischen Ländern mit Produktion in Afghanistan, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Bangladesch, Bhutan, Brunei, Kambodscha, China, Georgien, Hongkong, Indien, Indonesien, Iran, Irak, Israel, Japan, Jordanien, Kasachstan, Kuwait, Kirgisistan, Laos, Libanon, Malaysia, Malediven, Mongolei, Myanmar, Nepal, Oman, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Philippinen, Katar, Saudi-Arabien, Singapur, Südkorea, Sri Lanka, Taiwan, Tadschikistan, Thailand, Timor-Leste, Turkmenistan, Vereinigte Arabische Emirate, Usbekistan, Vietnam, Jemen


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Projektbeschreibung mit Factsheet und Konzept erforderlich
  • Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit für die gesamte Wertschöpfungskette
  • Plausible und konkrete Darstellung der Ressourcen und des Know-hows für alle Stufen der Wertschöpfungskette
Finanziell:
  • Rating von mindestens 'guter Bonität' oder Eigenkapitalquote von mindestens 20% und Umsatz von 20 Millionen EUR oder Bietungsgarantie
  • Eigenkapitalquote und Umsatz der letzten drei geprüften Geschäftsjahre
  • Bestätigung durch Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Kreditinstitut auf Anfrage
Rechtlich:
  • Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
  • Selbsterklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
  • Selbsterklärung zu EU-Sanktionen gegen Russland
  • Selbsterklärung zu allgemeinen Fördervoraussetzungen
  • Selbsterklärung zur anonymisierten Veröffentlichung von Projektinformationen
Sonstige:
  • Elektrische Mindesteingangsleistung von mindestens 5 MW für Elektrolyseprojekte
  • Einhaltung der RFNBO-Konformität und Nachhaltigkeitsanforderungen
  • Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und Sozialverträglichkeitsprüfung (SVP) erforderlich
  • Preisdeckel von 353 EUR/MWh darf nicht überschritten werden

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.