Dispositionssoftware für Hamburger Hochbahn mit S/4H Integration
Auftraggeber
Hamburger Hochbahn AG
20095, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.10.25
20.11.25, 22:59
Steckbrief
- Dispositionssoftware
- S/4H Implementierung
- Mitarbeiterdisposition
- Werkstattflächen
- Fahrzeugdisposition
- Hamburger Hochbahn
- Instandhaltung
Zusammenfassung
Gegenstand der Ausschreibung ist eine Dispositionssoftware für die Hamburger Hochbahn sowie deren Einführung im Rahmen der S/4H Implementierung 2026-2027. Die Software soll die Disposition von Mitarbeitern, Teams, Werkstattflächen, Arbeitsfahrzeugen sowie Bus-Sonderfahrten und UHD-/B-Wagen unterstützen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 3 Jahren mit der Möglichkeit zur viermaligen Verlängerung um jeweils 12 Monate.
Mehr lesen…
Zeitplan
- Bekanntmachung20.10.25
- Bieterfragenfrist02.11.25
- Heute06.11.25
- Abgabefrist20.11.25
- Veröffentlichungsende20.11.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Bereitstellung von Software
Zuschlagskriterien:
Disposition von Mitarbeitern/Werkstattflächen (10%), Disposition von Fahrzeugen/Fahrten (10%), Use Cases (10%), Übergeordnete Anforderungen (5%), Anforderungen aus Sicht der zentralen IT (5%), Preis (60%)
Erfüllungsort:
Steinstraße 20, 20095 Hamburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Dispositions-Tool [aa]
Es wird neben der Disposition von Mitarbeitern bzw. Teams und Werkstattflächen aus dem Hauptprozess Instandhaltung, ebenso auf die Unterstützungsprozesse der Disposition von Arbeitsfahrzeugen sowie auf die Disposition von Bus-Sonderfahrten bzw. UHD-/B-Wagen eingegangen.
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten in den letzten drei Kalenderjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Aktuelle und positive Bankerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
- Jahresabschlüsse der letzten drei vor der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den vergangenen drei Geschäftsjahren
- Eigenerklärung zum Umsatz für vergleichbare Leistungen in den vergangenen drei Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
- Kopie einer gültigen Versicherungspolice für Betriebs-/Umwelt-/Produkthaftpflichtversicherung (mind. 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden, mind. 1.000.000 EUR für Vermögensschäden)
Sonstige:
- Eigenerklärung zur Anzahl aller Mitarbeitenden im Unternehmen und zur Anzahl der Mitarbeitenden für vergleichbare Leistungen in den vergangenen drei Geschäftsjahren
- Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und Ausweisung der Leistungsanteile
Dokumente
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.