Wärmeversorgungsanlage Contracting Brandenburg an der Havel
Auftraggeber
wobra Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Brandenburg an der Havel mbH
14776, Brandenburg an der Havel
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.06.25
20.07.25, 21:59
Stichwörter
- Brandenburg
- Contracting
- Energieversorgung
- Heizwasser
- Trinkwarmwasser
- Wärmeversorgung
- Wohngebäude
Zusammenfassung
Der Auftragnehmer plant, baut, finanziert und betreibt Versorgungsanlagen zur umweltfreundlichen Versorgung mit Heizwasser und Trinkwarmwasser. Die Betriebsführung, Instandhaltung und alle weiteren zur Erfüllung der Versorgungsaufgabe notwendigen Leistungen obliegen dem Auftragnehmer. Das Hauptangebot umfasst die Versorgung vom 01.11.2025 bis 31.10.2035, mit möglicher Verlängerung um weitere 5 Jahre.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Wärmeversorgung von Gebäuden, einschließlich Heizwasser und Trinkwarmwasser. Der Auftragnehmer übernimmt die Planung, den Bau, die Finanzierung und den Betrieb der gesamten Versorgungsanlagen auf eigene Rechnung und Verantwortung. Dies beinhaltet die Betriebsführung, Inspektion, Wartung und Instandsetzung gemäß DIN 31051 sowie die Störungsdienste und Brennstoffversorgung. Die Versorgung ist für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem 01.11.2025 vorgesehen, mit einer automatischen Verlängerung um 5 Jahre, sofern nicht gekündigt. Das Objekt Franz-Ziegler-Straße 28 b-k ist ein saniertes Wohngebäude mit 75 Wohneinheiten. Der Auftragnehmer erhält kostenfrei eine Räumlichkeit als Heiz- bzw. Aufstellraum im Kellergeschoss. Er ist für die Herstellung der notwendigen Schornsteine oder Abgasanlagen sowie für die bauliche Herrichtung der Heizräume und Lagerräume gemäß den geltenden Vorschriften und Brandschutzanforderungen verantwortlich. Dies schließt auch die Demontage und den Rückbau von Altanlagen ein. Die Versorgungsanlagen sind nach anerkannten Regeln der Technik zu planen und zu errichten, wobei Rohrleitungen und Armaturen gegen Wärmeverluste zu schützen sind. Die Anlagenaufwandszahl muss eingehalten und nachgewiesen werden. Die Trinkwarmwasserbereitung ist ebenfalls Teil des Leistungsumfangs und muss mit Wärmemengenzählern ausgestattet sein. Die Abgasanlagen werden vom Auftragnehmer auf eigene Kosten errichtet und unterhalten, inklusive der Einholung notwendiger Genehmigungen. Eine Fernüberwachung der Anlage ist möglich. Die Messung der gelieferten Wärme erfolgt an Übergabestellen mittels geeichter Wärmemengenzähler. Der Auftragnehmer trägt alle Kosten für behördliche Genehmigungen, Messungen, Prüfungen und Gutachten sowie für die Sicherung der Baustellen und Eigentumsgrenzen. Die Einhaltung zahlreicher Gesetze, Verordnungen und Normen, darunter das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die Brandenburgische Bauordnung und diverse DIN-Normen, ist zwingend erforderlich. Nach Abschluss der Baumaßnahmen ist eine vollständige technische Dokumentation zu übergeben. Die Eigentumsgrenzen der Anlagen sind klar definiert, wobei die Übergabestellen die Trennung zwischen den Anlagen des Wärmelieferanten und des Kunden markieren. Der Wärmelieferant ist für die Versicherung der Anlage verantwortlich. Die Preise für die Wärmeversorgung setzen sich aus einem verbrauchsunabhängigen Leistungspreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen, die regelmäßigen Preisanpassungen unterliegen. Die Abrechnung erfolgt separat für Heizwärme und Trinkwassererwärmung. Bei Versorgungsstörungen ist der Auftragnehmer zur Ersatzbeheizung verpflichtet. Der Auftragnehmer muss eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR nachweisen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung18.06.25
- Bieterfragenfrist16.07.25
- Heute18.07.25
- Abgabefrist20.07.25
- Veröffentlichungsende20.07.25
- Laufzeitbeginn31.10.25
- Laufzeitende31.10.35
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Heizkessel
Zuschlagskriterien:das wirtschaftlichste Angebot - Das günstigste Angebot erhält den Zuschlag (100%)
Erfüllungsort:Franz-Ziegler-Str. 28 b-k, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Wärmeversorgungsanlage - Contracting - Lieferung von Wärme
Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb von Versorgungsanlagen zur Lieferung von Heizwasser und Trinkwarmwasser für Wohngebäude Franz-Ziegler-Str. 28 b-k
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Liste mit Referenzen zu vergleichbaren Leistungen zwischen 2020 und Ende der Angebotsfrist mit Angaben zum Referenzgeber, beauftragten Leistungen, Auftragswert und Leistungszeit
Finanziell:
- Eigenerklärung über Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich in den letzten drei Geschäftsjahren (Mindeststandard: jährlich durchschnittlich über 500.000 EUR)
- Eigenerklärung zum Bestehen einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestdeckung: 3 Mio. EUR Personen-, 2 Mio. EUR sonstige Schäden)
Rechtlich:
- Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB
- Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 GWB
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach AEntG, MiLoG, AufenthG und SchwArbG
- Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister
- Eigenerklärung zu wettbewerbsbeschränkenden Abreden
- Eigenerklärung bezüglich Russland-Bezug gem. Verordnung (EU) 2022/576
Sonstige:
- Angaben zur Rechtsform des Bieters
- Eigenerklärung zur Anzahl der technischen Mitarbeiter (mindestens 3 Vollzeitäquivalente)
- Angabe zu beabsichtigten Unteraufträgen
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen6 Dateien
- sonstiges6 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- anschreiben3 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.