Cloud-Server und Rechenressourcen für Universität Cottbus-Senftenberg
Auftraggeber
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046, Cottbus
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.07.25
05.08.25, 10:00
Stichwörter
- Server
- Cloud
- Rechenressourcen
- IT-Dienste
- Hosting
- Universität
Zusammenfassung
Beschaffung von Cloud-Computer-Ressourcen, insbesondere GPU-Instanzen und Standard-VMs, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Reinforcement Learning und KI-Modellentwicklung. Die Ressourcen werden im Prepaid-/Credit-Modell angeboten und erfordern die Verfügbarkeit neuester GPU-Generationen sowie eine Docker-kompatible Cloud-Infrastruktur. Die Datenzentren müssen sich in der EU oder den USA befinden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg beabsichtigt die Vergabe von Cloud-Computer-Ressourcen. Diese umfassen GPU-Instanzen und Standard-Virtual Machines, die für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Reinforcement Learning (RL) und KI-Modellentwicklung benötigt werden. Die Beschaffung erfolgt über ein Prepaid-/Credit-Modell, was bedeutet, dass die Kapazität durch vorab aufgeladenes Guthaben erworben wird. Dies ist insbesondere aufgrund des hohen GPU-Rechenbedarfs und der Notwendigkeit skalierbarer Ressourcen während intensiver Modelltrainingsphasen vorgesehen. Die Mindestanforderungen beinhalten die Verfügbarkeit neuester GPU-Generationen, wie mindestens NVIDIA H100 mit 80 GB oder vergleichbare Hardware. Ebenso sind flexible Mixed-Use-VMs, die sowohl GPU als auch CPU-Leistung bieten, gefordert. Die Datacenter-Standorte müssen entweder in der EU oder den USA liegen. Eine Docker-kompatible Cloud-Infrastruktur ist ebenfalls eine Voraussetzung. Der Support muss eine Reaktionszeit von maximal 24 Stunden an Werktagen gewährleisten. Die Abrechnung erfolgt über ein vorab aufladbares Guthaben. Die Rechnungsstellung bzw. Gutschrift muss bis spätestens 30.09.2025 erfolgen, mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen netto. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg bereitgestellt. Die Kommunikation im Vergabeverfahren, einschließlich Fragen und Nachforderungen, findet ebenfalls ausschließlich elektronisch über diesen Marktplatz statt. Bieter müssen sich auf dem Vergabemarktplatz registrieren, um an der Kommunikation teilnehmen zu können. Für die Einreichung von Angeboten ist zwingend das bereitgestellte Bietertool zu verwenden, wobei nur gängige Dateiformate zulässig sind. Eine Einreichung per E-Mail oder über den Kommunikationsbereich des Marktplatzes führt zum Ausschluss. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload durchzuführen und bei technischen Problemen den Support zu kontaktieren. Das Angebot und der gesamte Schriftverkehr mit dem Auftraggeber müssen in deutscher Sprache erfolgen. Es sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Vordrucke zu verwenden. Das Angebot muss vollständig sein und alle geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Änderungen an den Eintragungen im Angebot müssen zweifelsfrei sein, während Änderungen an den Vergabeunterlagen unzulässig sind. Muster und Proben müssen als zum Angebot gehörig gekennzeichnet sein. Preise sind in Euro anzugeben, ohne Umsatzsteuer, wobei der Umsatzsteuerbetrag separat ausgewiesen werden muss. Preisnachlässe mit Bedingungen für die Zahlungsfrist (Skonti) werden nur gewertet, wenn die Zahlungsfrist mindestens 14 Kalendertage beträgt. Für die Bearbeitung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Entwürfe, Ausarbeitungen, Muster und Proben, die bei der Prüfung nicht verbraucht werden, gehen in das Eigentum des Auftraggebers über, sofern keine Rückgabe verlangt wird. Mit der Angebotsabgabe unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote. Bieter, die sich als bevorzugte Bewerber berücksichtigen lassen möchten, müssen die entsprechenden Nachweise erbringen. Bei der Weitergabe an Unterauftragnehmer sind wettbewerbsorientierte Verfahren und die angemessene Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen zu beachten. Bietergemeinschaften müssen ein Verzeichnis der Mitglieder und eine Erklärung über die Vertretung sowie die gesamtschuldnerische Haftung vorlegen. Die elektronische Angebotsabgabe erfordert die Textform nach § 126b BGB, wobei die Angabe von Vor- und Nachnamen sowie Unternehmensinformationen empfohlen wird. Die Übermittlung erfolgt über das Bietertool und wird Ende-zu-Ende verschlüsselt. Die Rechnungen sind ausschließlich elektronisch als X-Rechnung oder im PDF-Format an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.07.25
- Heute03.08.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Datenspeicherung
Datenbereitstellung
Erfüllungsort:
03046 Cottbus, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Server Dienste, Nutzung, Rechenressourcen Cloud
Server Dienste, Nutzung, Rechenressourcen Cloud
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- sonstiges2 Dateien
- anschreiben3 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.