Stellenanzeigen-Veröffentlichung in Fachzeitschriften und Online-Portalen
Auftraggeber
Hochschule Osnabrück
49076, Osnabrück
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.06.25
15.08.25, 07:00
Stichwörter
- Stellenanzeigen
- Stellenausschreibungen
- Fachzeitschriften
- Online-Portale
- StepStone
- Zeitungen
- Rahmenvereinbarung
- Hochschulen
- Personalwerbung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Schaltung von Stellenanzeigen in Print- und Online-Medien. Dies umfasst wissenschaftliche Fachzeitschriften, regionale und überregionale Zeitungen sowie diverse Online-Jobportale. Die Leistungen beinhalten die Gestaltung, Lektorat, Übersetzung und termingerechte Platzierung der Anzeigen. Des Weiteren sind Image- und Personalmarketingaktivitäten sowie die Erstellung von Statistiken Teil des Auftrags.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Agenturleistungen für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen. Dies schließt die Schaltung von Anzeigen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, regionalen und überregionalen deutschen Zeitungen sowie auf verschiedenen Online-Jobportalen ein. Die genaue Anzahl der zu schaltenden Anzeigen kann nicht verbindlich prognostiziert werden, eine historische Übersicht der geschalteten Anzeigen der teilnehmenden Hochschulen für die Jahre 2022 bis 2024 dient lediglich zur Information und Angebotsbewertung. Die Agentur muss feste Ansprechpersonen benennen, die werktags erreichbar sind. Für Print-Anzeigen ist die elektronische Übermittlung des Anzeigentextes durch den Auftraggeber vorgesehen. Die Agentur hat die Anzeige unter Einhaltung des Corporate Designs der jeweiligen Hochschule zu gestalten, ein professionelles Lektorat durchzuführen und die kostengünstigste Formatwahl zu beraten. Eine termingerechte Schaltung ist sicherzustellen. Korrekturentwürfe sind zur Freigabe vorzulegen und Korrekturen zeitnah umzusetzen. Die Agentur ist für die Überwachung der korrekten Erscheinung und die Durchführung von Mängelrügen verantwortlich. Bei bestimmten Fehlern (verspätete Ausführung, fehlerhafter Text etc.) trägt die Agentur die Kosten der Schaltung. Bei Online-Schaltungen soll die Agentur Kombi-Preise für mehrere Portale anbieten und Schlagwörter zur Suchmaschinenoptimierung einbringen. Bedarfsgerechte Anpassungen der Formatvorgaben sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber vorzunehmen. Image- und Personalmarketingaktivitäten, wie die Schaltung über Google Ads oder Facebook, sind ebenfalls Teil des Auftrags. Die Agentur soll bei der Platzierung von Recruiting-Informationen beraten und sinnvolle Schaltungsmöglichkeiten vorschlagen. Die Auftragserfüllung muss in der Regel innerhalb eines Werktages vor Anzeigenschluss des Verlags erfolgen, wobei auch kurzfristige Schaltungen möglich sind. Die Agentur darf den eigenen Anzeigenschluss nicht vor dem veröffentlichten Anzeigenschluss des Verlags legen. Die Rechnungsstellung muss unter Angabe des gewährten Rabatts vom Netto-Listenpreis erfolgen. Halbjährlich oder auf Anfrage ist eine detaillierte Excel-Tabelle mit Statistiken über die geschalteten Anzeigen zu übermitteln. Die aktuellen Preislisten der relevanten Print- und Online-Medien sind der Ausschreibung beizufügen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.06.25
- Heute08.07.25
- Bieterfragenfrist08.08.25
- Abgabefrist15.08.25
- Veröffentlichungsende15.08.25
- Bindefrist30.09.25
- Laufzeitbeginn01.10.25
- Laufzeitende30.09.29
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Veröffentlichungen
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Werbeberatung
Werbeverwaltung
Erfüllungsort:Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Schaltung von Stellenausschreibungen sowohl in wissenschaftlichen Fachzeitschriften als auch in regionalen Zeitungen und deutschen überregionalen Zeitungen (z. B. die ZEIT) sowie die Veröffentlichung auf Onlineportalen (z. B. LinkedIn, StepStone,...).
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Einreichung von mind. 3 vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Kalenderjahren
Finanziell:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Rechtlich:
- Gemäß GWB - Ausschluss wegen verschiedener Straftaten und Vergehen
- Registereintragungen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 8 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.