Rollregalanlage für Finanzamt Stade Neubau
Auftraggeber
Land Niedersachen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
49186, Bad Iburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
08.08.25, 07:00
Stichwörter
- Archivanlage
- Finanzamt
- Montage
- RAL-RG 614
- Regalzeilen
- Rollregalanlage
- Stade
Zusammenfassung
Lieferung und Montage einer Rollregalanlage in Rahmenbauweise als Teil einer fahrbaren Archivanlage für das Finanzamt Stade. Die Anlage umfasst schienengeführte, doppelseitige Regalzeilen mit Pendelheftern, Stehsammlern und Regalböden für Ordner DIN A4. Die Regaleinrichtungen müssen die Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-RG 614 erfüllen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage von Rollregalanlagen in Rahmenbauweise für Archivzwecke im Neubau des Finanzamtes Stade. Die Anlagen bestehen aus feststehenden und verfahrbaren Regalachsen. Die Gesamtlagerfläche beträgt 10.157 laufende Meter, davon 1.687 lfm für Pendelhefter und 8.470 lfm für Stehsammler. Die Abmessungen der Regale sind an die baulichen Gegebenheiten und die Systemmaße des Herstellers anzupassen, wobei Flucht- und Rettungswege sowie Mindestwegbreiten sicherzustellen sind. Die Regale müssen der Güte- und Prüfbestimmung RAL-RG 614 entsprechen und sind für Handantrieb mit Kraftverstärkung ausgelegt. Die verfahrbaren Regaleinheiten sind als halbschwer klassifiziert mit einer Nutzlast von bis zu 2000 kg je Meter. Die Ausführung beinhaltet mehrspurige Schienenanlagen mit Befestigungsmitteln, Ausgleichsböcken und Unterfütterung mit schwindfreiem Mörtel. Die Schienenoberkante soll bündig mit dem Estrich abschließen. Die Fahrwerksrahmen sind freitragend und verwindungssteif aus verschweißten Stahlprofilen gefertigt, mit kugelgelagerten Rollen und Gummipuffern. Festrahmen sind ähnlich ausgeführt, jedoch ohne Rollenachsen und fixiert. Die Regalaufbauten bestehen aus Stahlprofilen mit Lochung oder Schlitzung, höhenverstellbar im Abstand von ca. 25 mm. Fachböden und Pendelstangen müssen bei Fahrregalen von jeder Seite unabhängig höhenverstellbar sein. Festregale erhalten eine vollflächige Rückwand aus Blech. Bei Fahrregalen ist eine horizontale Anschlagleiste zwischen den Fachböden vorzusehen. Die Frontverkleidungen sind glatt, aus abgekanteten Metallseitenwänden, pulverbeschichtet. Die Rückseiten der Festregale erhalten eine ungelochte Vollblech-Wand. Die Oberflächen sind pulverbeschichtet in Grauweiß. Sämtliche Fahrregale und Fachböden sind mit dauerhaften Beschriftungstafeln auszustatten. Die Montage der Schienen erfolgt auf Stahlbetondecken bzw. bituminöser Abdichtungsbahn und wird durch den AN nivelliert und befestigt. Die Montage der Regale erfolgt geschossweise. Die gesamte Anlage ist vor Abnahme zu reinigen. Die Archivregale werden in den Aktenräumen aller Geschosse (EG - 3.OG) montiert. Die genauen Abmessungen und Stückzahlen der einzelnen Schienenanlagen und Fahr-/Festregale sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute17.07.25
- Bieterfragenfrist01.08.25
- Abgabefrist08.08.25
- Veröffentlichungsende08.08.25
- Laufzeitbeginn08.08.25
- Bindefrist07.10.25
- Laufzeitende06.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Zuschlagskriterien:Preis - Gewichtung: 100 Prozent
Erfüllungsort:Finanzamt Stade (Am Staatsarchiv), 21680 Stade, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Rollregalanlage
Rollregalanlage in Rahmenbauweise als Teil einer fahrbaren Archivanlage, Pendelhefter und Stehsammler Regalböden für Ordner DIN A4 bestehend aus schienengeführten, doppelseitigen Regalzeilen liefern und montieren.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei Referenznachweise mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer
Finanziell:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Eigenerklärung zum Umsatz
Rechtlich:
- Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung 'Angaben zu Liquidation'
- Eigenerklärung 'Angaben zu Insolvenzverfahren'
Sonstige:
- RAL-Gütezeichen RAL-RG 614 oder gleichwertiges Gütezeichen einer entsprechenden Zertifizierungsstelle für Regaleinrichtungen
- Eigenerklärung mit Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen
- Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges6 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.